Ein Yachtclub (auch Yacht Club oder Yacht-Club) ist ein Sportverein, der sich auf Segeln oder Motorbootfahren spezialisiert hat. Die meisten Yachtclubs haben einen eigenen Hafen oder sind in einem größeren Hafen vereinigt. Auf kleineren Revieren kann es auch nur eine Wiese an Land sein, auf der z. B. Jollen abgestellt werden, die über eine Slipanlage ins Wasser gelassen werden. Yachtclubs pflegen oft eine lange Tradition. Sie haben meist eine Abkürzung für ihren Namen (z. B. KYC für Kieler Yacht-Club) und einen eigenen Wimpel. Yachtclubs veranstalten auch Regatten und andere sportliche oder soziale Veranstaltungen. Die meisten deutschen Yachtclubs sind im Deutschen Segler-Verband oder Deutschen Motoryachtverband zusammengeschlossen.
Vereine mit gleichen wassersportlichen Zielen werden aber auch als Segelvereine, Segelclubs oder Wassersportvereine bezeichnet.
Als erster Yachtclub wird landläufig der Water Club of Cork gehandelt. Er wurde 1720 in Cork in Irland gegründet, 1820 in Royal Yacht Club umbenannt. Im Jahre 1833 bekam er seinen heutigen Namen Royal Cork Yacht Club.
Liste bekannter Yachtclubs
Deutschland
- Augsburger Segler-Club (ASC), Augsburg
- Bayerischer Yacht-Club (BYC), Starnberg
- Düsseldorfer Yacht Club (DYC), Düsseldorf
- Kieler Yacht-Club (KYC, ehemals „Kaiserlicher Yacht Club Kiel“), Kiel
- Flensburger Segel-Club (FSC), Glücksburg, Flensburger Förde
- Münchner Yacht-Club (MYC), Starnberg
- Norddeutscher Regattaverein (NRV), Hamburg
- Segel-Club Münster (SCM), Münster, Aasee
- Segelclub Rhe (RHE, Königsberg, ältester deutscher Yachtclub)
- Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" e.V. (SKWB), Bremen
- Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW, zweitältester deutscher Yachtclub)
- Wassersportgemeinschaft Arnis (WSG Arnis), Bad Arnis/Schleiförde
- Württembergischer Yacht Club (WYC), Friedrichshafen am Bodensee
- Yacht-Club Bad Wiessee e.V. (YCBW), Bayern, Bad Wiessee
- Yachtclub Gollenshausen e.V. (YCG), Bayern, Chiemsee
Österreich
- Burgenländischer Yacht-Club (BYC), Rust am Neusiedler See
- Sportunion Yachtclub Seewind (SU-YCS), Wien - Alte Donau
- Union-Yacht-Club Attersee (UYCAs), Attersee, Ortsteil Aufham - Attersee (See)
- Union Yacht Club Wolfgangsee (UYCWg), Sankt Gilgen am Wolfgangsee
- Union-Yacht-Club Neusiedlersee (UYCNs), Neusiedl
- Yacht Club Austria (YCA), Linz
Schweiz
- Société Nautique de Genève, Yachtclub Genf, siehe auch: Alinghi
- Segelclub Murten
- Zürcher Yachtclub
Großbritannien
Frankreich
- Yacht Club de France
- Club Nautique Nice
- Yacht Club de Cannes
- Société Nautique de Marseille
- Société des Régates du Havre
Spanien
- Club de Yates
- Real Club Astur de Regatas
- Real Club Marítimo de Santander
- Real Club Mediterráneo
- Real Club Náutico de Barcelona
- Real Club Náutico de Palma
- Real Club Náutico de Valencia
Italien
Sonstiges Europa
- National Yacht Club, Dunlaoghaire, Ireland
- Royal Cork Yacht Club, Cork, Irland — ältester Yachtclub der Welt
- Kongelik Dansk Yachtclub (KDY)
- Kungl. Svenska Segel Sällskapet (KSSS)
- Yachtclub St.Petersburg, seit 1860, ehemaliger Yachtclub des russischen Zaren
USA
- Bellingham Yacht Club
- Berkeley Yacht Club Kalifornien
- Columbia Yacht Club Chicago
- Chicago Yacht Club
- Golden Gate Yacht Club San Francisco
- New Bedford Yacht Club
- New Orleans Yacht Club New Orleans, Louisiana
- New York Yacht Club
- Southwestern Yacht Club, San Diego, Kalifornien
- Yale Corinthian Yacht Club der Yale University
- Joseph Conrad Yacht Club, Chicago
Asien
- Karachi Yacht Club, Karatschi, Pakistan
- Royal Bombay Yacht Club, Mumbai, Indien
- Royal Hong Kong Yacht Club, Hongkong
- Royal Singapore Yacht Club, Singapur
Australien und Neuseeland
- Ocean Racing Club of Victoria, Victoria (Australien)
- Royal New Zealand Yacht Squadron
- Royal Perth Yacht Club
- Royal Sydney Yacht Squadron