Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die im frühen 20. Jahrhundert besonders in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, als Kunst des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (naturgetreue Darstellung der Dinge) entgegentrat und diesem somit polar gegenübersteht.
Bevorzugte Themen des Expressionismus sind u.a. Dramatik des Krieges, die Widersprüche des Lebens, der Revolution gegen das Bestehende und das soziale Elend. Der Expressionismus richtet sich als Protest gegen die Gesellschaft gegen die bestehende Ordnung.
Expressionistische Maler
- Erich Heckel (1883-1970)
- Ernst Ludwig Kirchner
- Oskar Kokoschka (1886-1980)
- August Macke (1887-194)
- Ludwig Meidner (1884-1966)
- Max Pechstein (1881-1955)
- Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976)
- Egon Schiele (1890-1918)