Diskussion:Hamburger

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 15:48 Uhr durch Euronaut (Diskussion | Beiträge) (Romburger?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Southpark in Abschnitt Hamburger aus Hamburg?

Von Benutzer:Rainer_Zenz wurde der Abschnitt:

Der Hamburger entstand vermutlich in Hamburg aus dem sogenannten Rundstück warm, einem Imbiss, bei dem eine Scheibe warmer Schweinebraten in ein halbierte Brötchen gelegt und unmittelbar vor dem Servieren mit Bratensoße übergossen wird. Dazu gehören Gewürzgurken.

aus einem anderen Artikel hierher entführt. Ich halte die Vermutung schlicht für kühn und nicht belegbar und lösche den Passus.

Wmeinhart 23:10, 29. Mär 2004 (CEST)

Mir solls recht sein. Ich habe nur zwei im Prinzip gleichlautende Aussagen aus bestehenden Artikeln zusammengefaßt, ohne den Wahrheitsgehalt zu recherchieren. Rainer Zenz 23:48, 29. Mär 2004 (CEST)

Hamburger aus Hamburg?

Soviel ich weiss, hat der Hamburger überhaupt nichts mit der Stadt Hamburg zu tun, sondern stammt vom englischen Wort ham. Kann das jemand bestätigen? -- CdaMVvWgS 19:50, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Nein. Sowohl die "Ham"- als auch die "Hamburg"-Erklärung ist meines Wissens unsicher. Nix genaues weiß man nicht ... Rainer Zenz 00:09, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hamburg hat aber zumindest eine leicht plausibilität für sich, während "Ham" Schweinefleisch ist und auf Hamburger eigtl. Rindfleisch gehört. -- southpark 00:17, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hamburger aus Hamburg 2

Die Erklärung, der Name Hamburger stamme von der Stadt Hamburg ab ist in meinen Augen die einzige sinnvolle Erklärung, da der Hamburger zum einen kein "ham" enthält und zum zweiten die Frage offen bleibt: Woher kommt das -burger? Der Name Burger ist ja erst eine Ableitung von Hamburger. Zum anderen sind Fleischküchle/-pflanzerl/Frikadellen/Buletten kein sehr seltenes Gericht in Deutschland, ganz ab gesehen von den Brötchen, die sich so in nur wenigen Ländern finden. Es wäre also nicht wirklich erstaunlich, wenn Hamburger tatsächlich von Hamburg kommt. Das der Hamburger in seiner heutigen Form erst aus Amerika hier her gekommen ist, ist kein Gegenargument. Schließlich hat man in der Türkei auch lange Zeit keine Döner "Kreuzberger Art" bekommen und doch stammt der Döner vom Döner ab. Die Passage mit den römischen Quellen ist aber wohl eher ein Scherz, oder?

Kaffeefan

Romburger?

Ich gehe mal davon aus, dass die römischen Quellen ein Gag sind und entferne sie. -- euronaut 15:48, 2. Aug 2004 (CEST)