Kategorie Diskussion:Anatomie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2004 um 16:47 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Unterkategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unterkategorien

Wie soll es eigentlich mit den Unterkategorien weitergehen? Im Augenblick sind da neben Skelettmuskel eher unwichtige wie Anatom und Auge. Sicherlich wird die Gesamtkategorie (auch dank meiner fleißigen Schreiberei ;-)) langsam unübersichtlich, aber findet der Laie dann noch Fachbegriffe? Benutzer:Jpkoester1 hat z.B. für Uvea die Kategorie:Anatomie in Kategorie:Auge geändert, nun erscheint es in ersterer nicht mehr direkt. Ich weiß es, aber weiß jeder der nach "Uvea" sucht und noch ahnt dass es was mit Anatomie zu tun hat auch, dass es am Auge ist?

Wenn jemand gezielt nach "Uvea" sucht wird er sicherlich zuerst mal versuchen das Lemma in die Suchfunktion einzutragen und damit erfolg haben. Wenn er allerdings nach etwas über Augen sucht wird er die Kategorie:Auge dafür nutzen und nicht in Kategorie:Anatomie suchen. --Jpkoester1 23:52, 14. Dez 2004 (CET)

Ich bin der Meinung es gibt vorderhand wichtigere Unterkategorien. Aber die müssen gepflegt werden, und wenn dann schnell angelegt, ansonsten muss man sich durch hunderte Artikel quälen und die Kategorien anpassen. Da sollten wir schnellstens handeln! Vielleicht entwickeln wir mal eine sinnvolle Untergliederung der Anatomie (Organsysteme?). --Uwe Gille 22:31, 14. Dez 2004 (CET)

Es gibt irgendwie die Möglichkeit die Kategorienhierarchie mit einer SQL-Anfrage als Baumdiagramm aus der Datenbank zu extrahieren ich werd mal auf dem IRC-Channel nachfragen ob das jemand für mich machen kann und es dann hier einfügen damit es weiter ergänzt werden kann. --Jpkoester1 23:52, 14. Dez 2004 (CET)
Habe mal versuchsweise Zahn als Unterkategorie angelegt, allein auf die Schnelle 27 Artikel, also Organsysteme als Unterkategorien sind nicht immer machbar, bei einigen mag es gehen. Wahrscheinlich muss man es von Fall zu Fall entscheiden und auch ein bisschen spekulieren, wieviel da kommen wird. Ist "Nerven" schon zu weit gefasst, oder zu eng? --Uwe Gille 23:29, 14. Dez 2004 (CET)
Zahn sollte vielleicht sogar Unterkategorie von Kategorie:Mundhöle werden. Lässt sich aber auch später noch problemlos ändern. --Jpkoester1 23:52, 14. Dez 2004 (CET)
Ginge, man sollte es aber auch mit der Verschachtelung nicht übertreiben ;-). Trotzdem wäre es nicht schlecht wenn es eine Kategorie Mundhöhle gäbe, in der automatisch alle Zahnbeiträge gelistet werden, also alle die jetzt in der Kategorie Zahn stehen, aber wie das ohne Einzeleditierung geht, kA --Uwe Gille 00:33, 15. Dez 2004 (CET)
Geht nicht ohne Enzeleditierung. Ist aber mit einem Tabbed-Brwosing browser schnell gemacht. Falls du noch den Internet Explorer nutzt würde ich dir Firefox empfehlen. --Jpkoester1 09:06, 15. Dez 2004 (CET)
Was ist IE? Firefox ist mein Gott, benutze ihn als Open-Source-Fan seit den frühen Betas. Ich fange schon mal an, die Kategorie Anatomie zu strukturieren, als Berufsanatom sollte es mir gelingen. Lasst Euch aber nicht abschrecken, für konnstruktive Hinweise bin jederzeit offen. --Uwe Gille 09:50, 15. Dez 2004 (CET)
Sehr gut. Vielleicht währe es am besten zuerst mal eine Strukture aufzubauen bevor wir dann anfangen diese mit den Artikeln zu füllen? Ich bin auf dem Gebiet nur insoweit bewandert, als dass ich mir die zuordnung der Artikel zu den Kategorien durchaus zutraue. Welche Struktur allerdings am Sinnvollsten ist weis ich nicht genau. Ich bin dafür eine recht feine Strukturierung vorzunehmen. Zu dem Bereich Anatomie gibt es meiner Meinung nach sehr sehr viel zu sagen und wenn die Kategorien zu Breit gefasst werden führt das in Kurzer Zeit nur wieder dazu, dass sie überlaufen. --Jpkoester1 11:30, 15. Dez 2004 (CET)

Prinzipiell bin ich der Meinnug, dass man bei der Kategorisierung immer von grob nach fein gehen sollte. Deswegen finde ich, dass zunächst eine Unterteilung zwischen den großen Kategorien (Innere Organe, Nervensystem, Stütz und Bewegungsapparat) sinnvoll ist. Unterkategorien zu diesen "Oberkategorien" können dann recht einfach bei bedarf (entsprechend hoher Anzahl der Artikel) eingefügt werden. Wie währe es also mit:

Anatomie
Innere Organe
Kreislaufsystem
Lymphsystem
Endokrine Drüse
Atmungsapparat
Verdauungsapparat
Zahn
Magen??
Kopfdarm
Vorderdarm
Mittel-und Enddarm
Geschlechtsorgan
Harnorgan
Nervensystem
Zentralnervensystem
Peripheres Nervensystem
Autonomes Nervensystem
Stütz und Bewegungsapparat
Knochen
Skelettmuskel
Gelenk
Haut
Auge
Ohr

Wie du siehst ist das prinzipiell dein Vorschlag, nur mit einer weiteren zwischenebene. Sollten einige der Kategorien der 3. (Endokrine Drüse/Harnorgan) oder der 4. (Magen/Kopfdarm/...) Ebene noch zuwenige Artikel enthalte kann man ja zunächst einfach darauf verzichten diese anzulegen. Lassen sich eigentlich Haut/Auge/Ohr noch in eine größere Kategorie einordnen - Sinnesorgan???. Falls ja, dann währe ich dafür. --Jpkoester1 14:51, 15. Dez 2004 (CET)

Die Ebenenhierarchie lässt sich ja am Ende einfach ändern, indem man die Kategoriezuordnung in der Kategorieseite ändert, Überhierarchien kann man also immer noch erstellen. Die Haut ist zwar auch ein Sinnesorgan, hat aber vielfältige weitere Funktionen, die sollte schon extra laufen. Magen und Speiseröhre gehören zum Vorderdarm, das wird sicher eine armseelige Kategorie. Innere Organe ist eine sehr umstrittene Einteilung, die Grenzziehung ist tw. sehr schwer (es gibt zB innere und äußere Geschlechtsorgane), auf diese Überkategorie würde ich ganz verzichten. Ich würde also erstmal mit den 3":::" anfangen(+ Haut, Ohr, Auge), da machen wir garantiert nichts falsch. Überkategorien sind jederzeit später möglich, aber das sind gar nicht so viele, als dass man noch welche bräuchte. --Uwe Gille 20:40, 15. Dez 2004 (CET)

Wenn alle ":::" Kategorien bereits jetzt angelegt werden bin ich damit einverstanden. Ich hatte allerdings gedacht, dass Kategorien jeweils erst dann angelegt werden sollten wenn eine bestimmte Anzahl an Artikeln auch dieser Kategorie zugeordnet werden kann. In diesem Fall hätte die Grobgliederung den Vorteil, dass Artikel für die es sich noch nicht lohnt eine "Feinkategorie" einzurichten zumindest schon mal grob einsortiert werden könnten. Nehmen wir zum Beispiel an wir hätten zurzeit 4 endokrine Drüsen. Ohne Grobkategorien müsste man diese in Kategorie:Anatomie einsortieren (da es sich noch nicht lohnt eine entsprechende feinkategorie anzulegen). Mit Grobkategorie wüsste man zumindest schon mal, dass es sich um Innere Organe handelt.
Also entweder alle ":::" Kategorien sofort anlegen und akzeptieren, dass in einigen davon nur sehr wenige Artikel liegen oder die "::" sofort Einrichten und Artikel bestmöglich zuordnen und die ":::" je nach Bedarf (also wenn die Artikelzahl für diese Kategorie groß genug ist) hinzufügen.

Ich habe für die endokrinen Drüsen (hier Organe genannt) schon 15 Artikel.Vorerst sollten wir folgende Gliederung vornehmen (wird auch der Nomenklatur gerecht):

Anatomie
Knochen
Skelettmuskel
Gelenk
Atmungsapparat
Verdauungssystem
Zahn (nur separat weil schon viele Artikel)
Vorderdarm(Mundhöhle bis Magen) (erstmal zurückstellen)
Rumpfdarm (Darm bis Anus) (erstmal zurückstellen)
Geschlechtsorgan
Harnorgan
Kreislaufsystem
Lymphsystem
Endokrines Organ (Drüse würde auch gehen, kommt aber auf dasselbe heraus)
Zentralnervensystem
Peripheres Nervensystem
Autonomes Nervensystem
Haut
Auge
Ohr

Die Untergliederung des Verdauungsystems wir in der anatomischen Literatur nicht einheitlich vorgenommen. Von einigen Anatomen werden unter "Vorderdarm" nur Speiseröhre und Magen verstanden, und der Terminus "Kopfdarm" für Mundhöhle, Mundrachen und Zähne verwendet. Das überfordert aber den anatomischen Laien und vielleicht reicht auch erst einmal einfach "Verdauungsystem".

Eeek, dass mein Mund teil des Darms sein soll... Da dreht sich mir als anatomischem Laien ja der Magen, also quasi der hinterer Teil meines Vorderdarms um. Nun gut, was du sagst scheint Hand und Fuß zu haben, allerdings bezweifel ich, dass ein Laie wenn er nach den Zähnen sucht auch nur im entferntesten daran denkt bei Vorder/Kopfdarm nachzuschauen. Insofern stimme ich dir zu die Zwischenkategorien (Kopf-/Vorder-/Rumpf-darm) erstmal wegzulassen. --Jpkoester1 15:19, 16. Dez 2004 (CET)

Es fehlt vielleicht Sinnesorgane (Auge, Ohr, Geruch, Tastsinn.., für die letzten beiden gibts auch wenig), vorerst haben ich Geruch erstmal bei "Atmungssystem" untergebracht, was zumindest topografisch-anatomisch ok ist.

Find ich OK, auch wenn man über eine bessere Möglichkeit der Kategorisierung der Sinnesorgane noch mal nachdenken müsste. --Jpkoester1 15:19, 16. Dez 2004 (CET)

Überkategorien wie Nervensystem, Urogenitalsystem, Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem oder Stütz- und Bewegungsapparat ließen sich immer noch nachträglich machen. Einige der Kategorien stehen bereits. Ich denke die zweifach eingerückten ("::") sind eine gute Ausgangsbasis, über weiteres kann man später noch nachdenken. --Uwe Gille 00:54, 16. Dez 2004 (CET) Ok, dann machen wir also erst mal mit deinem Vorschlag oben weiter. Cheers, --Jpkoester1 15:19, 16. Dez 2004 (CET)


Eine Frage noch: Was machen wir mit den restlichen Artikeln, die zum Bewegungs/Stützsystem gehören. Zurzeit haben wir nur Kategorie:Skelettmuskel Kategorie:Gelenk und Kategorie:Knochen. Was machen wir mit Knorpeln, Sehnen, Bändern? --Jpkoester1 15:26, 16. Dez 2004 (CET)

Knorpel wird 2mal eingeordnet (Knochen, Gelenk), Bänder gehören zu Gelenken, Sehnen zu Muskeln. Ich habe die Systematiaierung jetzt abgeschlossen. In der Kategorie Anatomie sind nun nur noch Körperteile, Strukturen der Körperhöhlen und Organübersichten. Die einzelnen Unterkategorien sind auch noch übersichtlich. Ich bitte darum, weitere Kategorisierungen erst vorher hier zu diskutieren. --Uwe Gille 15:47, 16. Dez 2004 (CET)

Histologie

Eine kleine Beschreibung für die Kategorie währe nicht schlecht. --Jpkoester1 00:19, 15. Dez 2004 (CET)

done --Uwe Gille 00:42, 15. Dez 2004 (CET)

Kategorien als Baumdiagramm

Wikipedia:Kategorien/Übersicht hab mal auf der entsprechenden Diskussionsseite eine Aktualisierung angefragt. --Jpkoester1 00:33, 15. Dez 2004 (CET)

Innere Organe

Währe eine Kategorie:Innere Organe sinnvoll oder sollen wir lieber jedem Organ eine eigene Kategorie geben? Genug zu sagen gäbe es zu jedem Organ bestimmt.

ich halte sie nicht für sinnvoll, vorerst können sicher auch Organsysteme kategorisiert werden, bei einigen lassen sich dann immer noch Unterkategorien erstellen wenn es zu dick wird --Uwe Gille 14:34, 15. Dez 2004 (CET)