Wikipedia:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis/konkretisierende Fragen
- Dies ist eine Zusatzseite zu Wikipedia:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis. Es gelten dieselben Regeln.
Zur Erinnerung: Kurze Begründungen hinter der Stimmabgabe sind ausdrücklich erwünscht
Relevanz
- betrifft v.a. WP:RK
aus Relevanzgründen wird genau richtig gelöscht
- --SCPS 15:41, 19. Sep. 2007 (CEST) Im großen und ganzen OK. Ich mache mir jetzt mal die Mühe und gehe diese Seite durch. Halte sie aber wegen der hohen Hemmschwelle (viele Fragen) und der geringen Sichtbarkeit in keiner Weise für repräsentativ.
aus Relevanzgründen wird zu viel gelöscht
- Cup of Coffee 13:50, 11. Sep. 2007 (CEST). Insbesondere Schulen (immerhin das Leben Tausender prägende Institutionen, politische Schlagwörter (wo, wenn nicht hier halbwegs neutral nachschlagen?), fiktive Personen (Jean-Luc Picard gibt's in 10 Wikipedias, die englische hat sogar Cptn. Braxton von der Relativity (Nebenperson in 2 Folgen von Yoager), Politiker wie Pit Metz (wo, wenn nicht hier, neutrale Information besorgen?).
- --Sr. F 20:29, 11. Sep. 2007 (CEST) Ich bin für Qualitätskriterien und Einzelfalldiskussionen statt starrer Relevanzkriterien. Übersichtsartikel sind natürlich erwünscht, es muss nicht jedes einzelne Musikstück einen eigenen Artikel haben. Relevanzkriterien sind in manchen Bereichen o.k., in anderen viel zu streng. Und wenn es keine Relevanzkriterien für einen Bereich gibt, machen manche daran schon einen Löschgrund fest.
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- -- "Relevanz" ist einer der dämlichsten Löschgründe überhaupt, weil sich eine Minderheit erdreistet wissen zu wollen, was eine Mehrheit interessieren könnte. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 08:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
- --Mautpreller 16:03, 16. Sep. 2007 (CEST)
- --TheK ? 00:28, 18. Sep. 2007 (CEST) Betrifft vor allem Software, Schulen, sehr bekannte fiktive Themen und bekannte Verwandte von Promis. Ansonsten weitgehend ok.
- --AbcD (d) 18:47, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:04, 18. Sep. 2007 (CEST) Begründung wie Marcus Cyron
- --nfu-peng Diskuss 12:50, 19. Sep. 2007 (CEST) hier insbesondere Schulen und Autoren.
aus Relevanzgründen wird zu wenig gelöscht
inhaltliche Gründe (Artikelqualität, Artikelanforderungen)
aufgrund inhaltlicher Gründe wird genau richtig gelöscht
- Cup of Coffee 13:52, 11. Sep. 2007 (CEST). Richtig und in einigen Fällen (Fernstraßen etwa) sogar eher zu wenig ("gültiger Stub" = 1 Satz).
- --Sr. F 20:29, 11. Sep. 2007 (CEST) Stimme Cup of Coffee zu.
aufgrund inhaltlicher Gründe wird zu viel gelöscht
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST) Wenn ich mir nur anschaue wie oft das Argument Datenbankartikel in Löschanträgen vorkommt kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
- --AbcD (d) 18:48, 18. Sep. 2007 (CEST) vergleicht schlechte Artikel mit Menschen. Wenn die krank sind, werden sie auch nicht gelöscht/umbgebracht, sondern von Ärzten behandelt!!!!
- --Holman 22:06, 18. Sep. 2007 (CEST) Ein mieser Artikel hilft dem Suchenden immer noch mehr als gar keiner (Ausnahme Werbung oder sonstige Falschinformationen)
- --nfu-peng Diskuss 12:52, 19. Sep. 2007 (CEST) Inhalte kann man immer verbessern. Mit diesem Grundsatz war die Wikipedia einmal angetreten, heute verlangt man bereits komplette Artikel.
aufgrund inhaltlicher Gründe wird zu wenig gelöscht
- -- aus Pseudogründen wie "Relevanz" wird so viel in den Orkus gehauen, dafür wird so viel minderqualitativer Müll mitgeschleift... Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 09:00, 14. Sep. 2007 (CEST)
- — Daniel FR (Séparée) 02:09, 16. Sep. 2007 (CEST) F.ACK, Marcus
- --TheK ? 00:29, 18. Sep. 2007 (CEST) um nicht zu sagen VIEL zu wenig. Wenn eine Überarbeitung des Artikels binnen 1 Woche nicht möglich ist, kommt er eben weg. Was wichtig ist, WIRD wieder kommen.
- --SCPS 15:45, 19. Sep. 2007 (CEST) Texte, die nach ihrer äußeren Form wie ein Artikel aussehen, eine gewisse Länge aufweisen, in halbwegs korrektem Deutsch formuliert sind und plausibel klingen, werden tw. trotz nachgewiesener grober Verstöße gegen WP:TF und WP:Q behalten.
Löschanträge
- betrifft v.a. WP:LR
zur Anzahl
es werden genau richtig viele Löschanträge gestellt
- Die Zahl der LAs ergibt sich nun einmal aus der Zahl der neuen Artikel. Einziger Punkt: Leute, die hier neu rein schneien und erstmal ein Rudel LAs stellen müssen. Solches Verhalten gehört imho unterbunden. --TheK ? 00:33, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --SCPS 15:46, 19. Sep. 2007 (CEST) Im Wesentlichen ack. Vorredner.
es werden zu viele Löschanträge gestellt
- --Sr. F 20:30, 11. Sep. 2007 (CEST) Bei täglich zwischen 50 und 100 Anträgen, die teilweise noch über Nacht "entschieden" werden, ist es kaum möglich, noch qualifiziert mitzudiskutieren.
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --Louis Bafrance 18:24, 14. Sep. 2007 (CEST) Siehe Sr. F
- --AbcD (d) 18:49, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:11, 18. Sep. 2007 (CEST) nur etwas zu viel. Manche sind anscheinend zu faul, die Weblinks im Artikel aufzurufen und mal Google zu prüfen, daraus ergibt sich häufig schon zu die Relevanz. Das sind aber nur wenige LA-Steller.
- --nfu-peng Diskuss 12:55, 19. Sep. 2007 (CEST) Es solte gelten: 1.Keine LA von IP. 2. Wer nicht selbst mindesten 5 eigne Artikel erstellt hat, sollte keine LA stellen dürfen. Grund: Nur wer mal im Glashaus saß, darf auch mal Steine werfen.
es werden zu wenige Löschanträge gestellt
zur Geschwindigkeit, in der sie gestellt werden
Löschanträge werden genau richtig schnell gestellt
- --Zinnmann d 10:56, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --TheK ? 00:31, 18. Sep. 2007 (CEST) die oft genannten 15 Minuten sind bei regulären LAs ok (wenn sie denn eingehalten werden).
Löschanträge werden zu schnell gestellt
- Es gibt eindeutige Fälle, für die gibt es SLA, aber es wird zu wenig abgewartet, ob der Artikel sich noch entwickelt. --Sr. F 20:31, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --Louis Bafrance 18:25, 14. Sep. 2007 (CEST) Siehe Sr. F
- --AbcD (d) 18:49, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:14, 18. Sep. 2007 (CEST) Ich würde generell eine Softwaresperre einbauen, dass innerhalb der ersten Stunde nach Neuerstellung weder SLA noch LA gestellt werden kann. Die meisten Erstersteller kapieren offenbar nicht, dass es eine Vorschaufunktion gibt.
Löschanträge werden zu langsam gestellt
- --SCPS 15:49, 19. Sep. 2007 (CEST) und zwar nicht bei neu angelegten Artikeln, sondern bei Unsinn, der hier teilweise monate-, wenn nicht jahrelang unbehelligt stehenbleibt.
Ausführung der Löschanträge
- betrifft v.a. WP:LR
- betrifft keine SLA-Durchführung in eindeutigen Fällen, bei denen der Artikel "irrtümlich" auf den LKs gelandet ist
Ausführung von Löschanträgen (Löschung)
Löschanträge werden genau richtig schnell ausgeführt
- --Pfalzfrank Disk. 00:40, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:16, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --SCPS 15:50, 19. Sep. 2007 (CEST)
Löschanträge werden vorschnell ausgeführt (gelöscht) (SLA), die Ein-Wochen-Frist sollte eingehalten werden
- Wenn es diese Frist gibt, sollte sie auch eingehalten werden, es mag einige eindeutige Fälle geben, aber es kann passieren dass man übers Wochenende wegfährt und dann einige Artikel schon gelöscht sind. --Sr. F 20:32, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Mautpreller 16:04, 16. Sep. 2007 (CEST)
Löschanträge werden zu wenig schnell ausgeführt (gelöscht), es sollte mehr SLAs geben
Entfernen von Löschanträgen (Behalten)
- betrifft v.a. WP:ELW
Löschanträge werden genau richtig schnell entfernt (behalten)
- --Pfalzfrank Disk. 00:40, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Zinnmann d 10:57, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Sr. F 20:33, 11. Sep. 2007 (CEST) Ich bin bekennender Inklusionist. Im Zweifel eher behalten. Wenn Zweifel sich nicht abzeichnen, ist Behalten grundsätzlich richtig.
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --Louis Bafrance 18:25, 14. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:17, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --nfu-peng Diskuss 12:56, 19. Sep. 2007 (CEST) diese Praxis bedarf keiner Beanstandung.
- --SCPS 15:51, 19. Sep. 2007 (CEST) Meistens, in wenigen Fällen auch durchaus etwas vorschnell.
Löschanträge werden vorschnell entfernt, die Ein-Wochen-Frist sollte eingehalten werden
Löschanträge werden zu wenig schnell entfernt, es sollte schneller behalten werden
- Manche Diskussion ist nach 2-3 Beiträgen eigentlich schon klar bei "behalten" angekommen. Trotzdem muss man oft eine Woche zittern, ob denn der entscheidende Admin denn die Relevanz-Gründe auch gelten lässt. --TheK ? 00:34, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --AbcD (d) 18:52, 18. Sep. 2007 (CEST) sehe ich auch so. Wenn nach 2-3 Beiträgen alle löschen wollen, kann noch 7 Tage verbessert werden. Wollen alle behalten, wird aber nicht noch verschlechtert werden sonden soll schnellbehalten werden.
Dauer des Löschverfahrens
die einwöchige Diskussionsdauer ist genau richtig
- Cup of Coffee 13:53, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Sr. F 20:34, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --AbcD (d) 18:55, 18. Sep. 2007 (CEST) Wenn nach 24 Stunden alles auf behalten hin deutet, schnellbehalten. Deutet aber mehr auf löschen hin, noch 7 Tage zum ausbauen.
- --Holman 22:21, 18. Sep. 2007 (CEST) Die Argumente sind nach 7 Tagen meistens längst ausgetauscht. Ein Problem ist allerdings, das Artikel auch wegen mangelnder Qualität gelöscht werden können – eine Woche ist eigentlich zu kurz zum Ausbauen. Trotzdem meine Stimme bei genau richtig.
- --nfu-peng Diskuss 12:58, 19. Sep. 2007 (CEST) Gott hat in 7 Tagen die Welt erschaffen, so viel Zeit sollten wir uns auch nehmen ;-).
- --SCPS 15:52, 19. Sep. 2007 (CEST)
die einwöchige Diskussionsdauer ist zu lang
- --Pfalzfrank Disk. 00:40, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --TheK ? 00:36, 18. Sep. 2007 (CEST) Meistens kommen schon am zweiten Tag keine wirklichen Argumente mehr, dafür umso mehr geflame.
die einwöchige Diskussionsdauer ist zu kurz
Schnelllöschanträge
- betrifft v.a. WP:SLA
zur Eignung der SLA-Kriterien
die SLA-Kriterien sind genau richtig
- --Pfalzfrank Disk. 01:08, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Zinnmann d 10:58, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Cup of Coffee 13:54, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Sr. F 20:34, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --Louis Bafrance 18:25, 14. Sep. 2007 (CEST)
- --AbcD (d) 18:55, 18. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:26, 18. Sep. 2007 (CEST) (unter der Maßgabe, dass unvollständige Artikel nicht gleich nach der Entstehung einen SLA bekommen dürfen, sondern mindestens eine Viertelstunde gewartet werden sollte)
- --SCPS 15:52, 19. Sep. 2007 (CEST)
die SLA-Kriterien sollten ausgeweitet werden
die SLA-Kriterien sollten eingeengt werden
- --TheK ? 00:38, 18. Sep. 2007 (CEST) sowohl "kein Artikel" (alles, was nicht SOFORT ein kompletter Artikel ist, wird gelöscht) wie auch "eindeutige Irrelevanz" funktionieren nicht.
- --nfu-peng Diskuss 13:00, 19. Sep. 2007 (CEST) leider kriegt man nicht mehr mit, wie der Artikel aussah. Das sollte irgendwie dokumentiert werden.
zur Einhaltung der SLA-Regeln im Allgemeinen
Die Regeln werden grundsätzlich eingehalten
Die Regeln werden überschritten, es werden mehr SLA gestellt/abgearbeitet als zulässig
- --Zinnmann d 11:02, 11. Sep. 2007 (CEST) SLAs werden zunehmend leichtfertig eingetragen.
- --Sr. F 20:35, 11. Sep. 2007 (CEST) Vor allem bei schon laufender Löschdiskussion nach zwei Diskussionsbeiträgen einen SLA zu stellen, halte ich selbst dann für falsch, wenn ich die Löschung befürworte. So viel Chance muss man lassen.
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --TheK ? 00:39, 18. Sep. 2007 (CEST) Insbesondere meinen neue Benutzer gerne, ein Rennen, wer den schnellsten SLA stellt, veranstalten zu müssen und merken dabei nicht, dass sich das Problem 15 Minuten später von alleine gelöst hätte, OHNE einen Benutzer zu verärgern.
- --AbcD (d) 18:56, 18. Sep. 2007 (CEST) wie man in der LD sieht, sind viele LAs SlAs mit Einspruch.
- --Holman 22:30, 18. Sep. 2007 (CEST) schwer zu kontrollieren, aber ich habe den Eindruck, dass oft SLAs mit falscher Begründung erledigt werden.
Die Regeln werden unterschritten, es werden weniger SLA gestellt/abgearbeitet als möglich
zur Anzahl, in der die SLA gestellt werden
es werden genau richtig viele SLAs gestellt
- --Pfalzfrank Disk. 00:35, 11. Sep. 2007 (CEST)Die Fehlurteile in beide Richtungen dürften sich hier in etwa die Waage halten, viele sind's m.E. auf beiden Seiten nicht.
- --SCPS 15:53, 19. Sep. 2007 (CEST)
es werden zu wenige SLAs gestellt, es sollte weniger Löschdiskussionen geben
es werden zu viele SLAs gestellt, es sollte mehr Löschdiskussionen geben
- --Zinnmann d 10:58, 11. Sep. 2007 (CEST) zumindest von der Tendenz her.
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --TheK ? 00:40, 18. Sep. 2007 (CEST) Sogar erheblich zu viele. Vieles wäre 15 Minuten später sicherlich ein Artikel geworden und so manche "eindeutige Irrelevanz" hat sich schon als "eindeutige, im Artikel genannte Relevanz" herausgestellt!
- --Holman 22:32, 18. Sep. 2007 (CEST) wie TheK
zur Geschwindigkeit, in der die SLA gestellt werden
SLAs werden genau richtig schnell gestellt
- --Pfalzfrank Disk. 00:35, 11. Sep. 2007 (CEST)wenn's offensichtlich ist, braucht niemand noch 15 Minuten Arbeit reinzustecken, nur um dann enttäuscht zu werden
- --Zinnmann d 11:01, 11. Sep. 2007 (CEST) Angesichts der Menge neuer Artikel ist die alte 15-min-Regel nicht mehr praktikabel. Jeder Autor hat beliebig viel Zeit, einen Artikel anständig vorzubereiten.
- --Sr. F 20:36, 11. Sep. 2007 (CEST) Wenn die Kriterien für SLA zutreffen, ist es o.k., schnell zur reagieren. Der Müll muss raus.
- --Louis Bafrance 18:26, 14. Sep. 2007 (CEST) Im Allgemeinen schon.
- --SCPS 15:55, 19. Sep. 2007 (CEST) Gähn, ist's bald vorbei?
SLAs werden zu schnell gestellt
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --TheK ? 00:40, 18. Sep. 2007 (CEST) 15 Minuten sollten (von Unfug abgesehen) auch hier gelten.
- --AbcD (d) 18:57, 18. Sep. 2007 (CEST) sehe ich auch so
- --Holman 22:39, 18. Sep. 2007 (CEST) Theoretisch kann ja jeder wissen, dass man die Vorschautaste benutzen kann. Da das praktisch aber die unerfahrenen Wikipedianer nicht machen, müssen wir schlaueren Wikipedianer das eben ausgleichen, indem wir mit unseren SLAs erst mal abwarten. Entscheidend ist, was dem Artikel nützt, und nicht „Das kann doch jeder wissen“.
SLAs werden zu spät gestellt
zur Geschwindigkeit, in der die SLA abgearbeitet werden
SLAs werden genau richtig schnell abgearbeitet
- --Pfalzfrank Disk. 00:35, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Zinnmann d 10:59, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --Sr. F 20:36, 11. Sep. 2007 (CEST)
- --SCPS 15:55, 19. Sep. 2007 (CEST)
SLAs werden zu schnell abgearbeitet, es sollte mehr Zeit für Einsprüche vorhanden sein
- --alexscho 21:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
- --Holman 22:43, 18. Sep. 2007 (CEST) Nach meinen Beobachtungen ist die Zeit stark schwankend, nur selten ist die Zeit zu kurz. Trotzdem meine Stimme bei zu schnell, da die IPs oft nicht durchblicken, wie man einen Einspruch schreibt.