Als Bartholomäusnacht wird ein Ereignis der französischen Geschichte bezeichnet. In der Bartholomäusnacht sind in der Nacht zum 28. August 1572 zwischen 3.000-10.000 Hugenotten in Paris ermordet worden. Die Mutter des Königs Katharina von Medici veranlasste den Pogrom, nachdem ein Mordanschlag am 21. August 1572 auf den Calvinisten Gaspard de Coligny fehlschlug. Coligny versuchte König Karl IX. zu bekehren. Nach der Bartholomäusnacht flohen ca. 200.000 Hugenotten in Nachbarländer.
Die Bartholomäusnacht wird auch Bluthochzeit genannt, weil kurz bevor die Hochzeit des protestantischen Heinrich von Navarra mit der Margot, der Schwester Karl IX stattfand.
Medien
- Filme
- Patrice Chéreau: Die Bartholomäusnacht, Frankreich 1995. Mit: Isabelle Adjani, Daniel Auteuil
- Bücher
- Alexandre Dumas: Bartholomäusnacht - Die Königin Margot
- Heinrich Mann: Margot - Die Bartholomäusnacht, ISBN 3596155886