Bartholomäusnacht

Massaker an französischen Protestanten, 1572
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2003 um 14:00 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (en:, +Anfangssatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Bartholomäusnacht wird ein Ereignis der französischen Geschichte bezeichnet. In der Bartholomäusnacht sind in der Nacht zum 28. August 1572 zwischen 3.000-10.000 Hugenotten in Paris ermordet worden. Die Mutter des Königs Katharina von Medici veranlasste den Pogrom, nachdem ein Mordanschlag am 21. August 1572 auf den Calvinisten Gaspard de Coligny fehlschlug. Coligny versuchte König Karl IX. zu bekehren. Nach der Bartholomäusnacht flohen ca. 200.000 Hugenotten in Nachbarländer.

Die Bartholomäusnacht wird auch Bluthochzeit genannt, weil kurz bevor die Hochzeit des protestantischen Heinrich von Navarra mit der Margot, der Schwester Karl IX stattfand.

Medien