Vero Copner Wynne-Edwards (* 4. Juli 1906 in Leeds † 5. Januar 1997 in Banchory bei Aberdeen, Schottland) war ein Britischer Zoologe, der 1962 in seinem 650 Seiten starken Buch "Animal Dispersion in Relation to Social Behaviour" die Theorie der Gruppenselektion entwickelte.
Altruismus - eine "Strategie" der Evolution?
Vero Wynne-Edwards unterstellt in seiner Theorie der Gruppenselektion, dass die natürliche Auslese (im Sinne von Charles Darwin) nicht nur am Individuum ansetzt, sondern auch an sozialen Gruppen. Er argumentierte u.a., dass das Verhalten der Tiere häufig altruistisch sei, also ihrer Gruppe nützt und erst dadurch - indirekt - auch ihrem eigenen Überleben. Seine Theorie war von Beginn an unter Evolutionsforschern umstritten und ist es auch heute noch; die Auseinandersetzung über seine Thesen führte aber zu vielen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Soziobiologie und wurde u.a. auch von Edward Osborne Wilson aufgegriffen.
Werke
- Wynne-Edwards, V.C.: Animal dispersion in relation to social behavior. Edinburgh, Oliver and Boyd 1962.
- Wynne-Edwards, V. C.: Evolution through group selections. Oxford / London, Blackwell Scientific Publ., 1986.
- Wynne-Edwards, V. C.: Self Regulating Systems in Populations of Animals. in: Science, Band 147 vom 26. März 1965, S. 1543-1548