Axams ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck Land in Tirol (Österreich) mit 5.294 Einwohnern (2001). Die Gemeinde ist der Hauptort und einwohnerstärkste Gemeinde des westlichen Mittelgebirges.
Der Dorfname "Axams" ist keltischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "Ort auf der Höhe". Das Wappen besteht aus einer goldenen Spitze auf blauem Grund und die Spitze trägt eine blaue Flachsblüte. Diese weist auf den berühmten Flachsanbau hin der bis ins vorige Jahrhundert für die Gemeinde sehr wichtig war. Die 81 landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschaften die 332 Hektar große Fläche hautpsächlich als Dauergrünland (ca. 70%), aber auch als Acker (ca. 30 %) (Zahlen von 2000).
Axams erlebte in den letzten Jahrzehnten einen raschen Bevölkerungsanstieg. Die kurzen Pendelzeiten (20 Minuten) nach Innsbruck machen Axams als ländliche Wohngemeinde sehr attraktiv. Die über eine ca. 8 Kilometer lange Straße zu erreichende Axamer Lizum war Austragungsort alpiner Bewerbe anläßlich der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 in Innsbruck.
Zahlen
5.294 Einwohnern (2001), davon 4.982 mit österreichischer Staatsbürgerschaft
Bevölkerungsbilanz 1991-2001: + 8%
ca. 1400 Gebäude (2001)
878 m Seehöhe (Axamer Kirche)
Fläche: 22.2 km²
Dauersiedlungsraum: 5.2 km²
Weblinks
Offizielle Seite der Gemeinde Axams
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land