Varenholz

Ortsteil von Kalletal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2007 um 14:06 Uhr durch 84.131.63.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lage der Gemeinde Kalletal in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Landkreis: Lippe
Gemeinde: Kalletal
Koordinaten: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe:
Fläche:
Einwohner: ca. 1000
Bevölkerungsdichte:
Postleitzahl: 32689
Vorwahl: 05755
Kfz-Kennzeichen: LIP
Politik
Ortsvorsteher: Jörg Glang

Varenholz ist eine Ortschaft der zum 1. Januar 1969 in der Gemeindestrukturreform gebildeten Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Lage

Die Ortschaft liegt im Wesertal zwischen Vlotho und Rinteln in den südlichen Auewiesen am Fuß zum Lipper Bergland. Die Weser floss einst direkt an der Ortschaft vorbei, inzwischen hat sich ihr Lauf nach Norden verlegt. Die Weser kann an dieser Stelle mit einer Fähre nach Veltheim überquert werden.

Geschichte

In Varenholz befindet sich das Schloss Varenholz. 1188 wurde es erstmalig als Besitz der Herren Vornholte genannt. 1924 wurde die Hochseilfähre Veltheim eingerichtet. 1925 ertranken hier 81 Soldaten der Reichswehr beim Übersetzen von Veltheim nach Varenholz, was bis heute als größtes Unglück des deutschen Heeres in Friedenszeiten gilt. Seitdem mussten alle Rekruten bei der Reichswehr und später bei der Wehrmacht das Schwimmen erlernen. Heute erinnert ein Denkmal an das Unglück. In den Jahren 1945–1949 wurde das Schloss Varenholz von der UFA-Filmgesellschaft gemietet. Danach wurde es Internat, heute beherbergt es eine private Realschule mit Internat und ist im Eigentum des Landesverbandes Lippe.