Sympodium

Verzweigungsmodus der Gefäßpflanzen, bei dem das weitere Wachstum der Sprosse nicht von der Hauptachse, sondern von subterminalen Seitenachsen fortgesetzt wird
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2004 um 00:35 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Eingabe!
Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}

Es wird nicht mal das Themengebiet klar. So ist das doch kein Enzyklopädieartikel. Dickbauch 10:49, 15. Dez 2004 (CET)

Ein Sympodium ist eine Wachstumsform der Gefäßpflanzen, bei der immer neue Seitenachsen in der Nähe der Spitze das Wachstum übernehmen. Die Abstammungsachsen wachsen in ihrer Richtung nicht weiter. Die Hauptachse setzt sich also aus den verschiedenen Seitenachsen zusammen. So entsteht eine Scheinachse. Ein bekannter Vertreter dieser Wuchsform ist die Weinrebe.