Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Dachverband traditionell ausgerichteter Narrenzünfte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2004 um 02:14 Uhr durch KarlNapf (Diskussion | Beiträge) (Narrenfiguren Offenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kurzinfo / Kontakt
Anschrift: VSAN
Postfach 1416
78068 Bad Dürrheim
Telefon: 07726-977601
Telefax: 07726-977602
E-Mail: geschäftsstelle@narrenschopf.de
Website: [http://www.schwaeb-aleman-fasnacht.de
www.schwaeb-aleman-fasnacht.de]

Die Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wurde am 16. November 1924 als erster Dachverband der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Villingen gegründet. Gründungsmitglieder waren 13 Narrenzünfte und -vereine aus Bräunlingen, Donaueschingen, Elzach, Haslach, Hüfingen, Laufenburg, Oberndorf, Offenburg (Althistorische Narrenzunft), Rottweil, Schramberg, Stockach, Villingen und Waldshut. In der Geschichte der VSAN sind die fünfziger Jahre gekennzeichnet durch Auseinandersetzungen um die Wahrung der Fastnachtstraditionen. 1953 kommt es deshalb zum Austritt der traditionsbewussten Narrenzünfte aus Elzach, Rottweil und Überlingen. Ihnen folgten 1955 die Historische Narrozunft Villingen 1584 e.V. und 1958 die Narrenzunft aus Oberndorf. Elzach, Rottweil, Oberndorf und Überlingen bilden seit 1963 einen losen Viererbund ohne jegliche Satzung. Das sehr restriktive Aufnahmeverfahren der VSAN führte auch zur Gründung zahlreicher weiterer Narrenvereinigungen innerhalb der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit weniger strengen Regelungen zum Brauchtum und zur Aufnahme neuer Zünfte (z.B. Verband Oberrheinischer Narrenzünfte VON - gegründet 1937, Narrenvereinigung Hegau-Bodensee NVHB - gegründet 1959, Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte VFON - gegründet 1969).


Der VSAN gehören mittlerweile 69 Narrenzünfte aus 67 Orten in Baden-Württemberg, Bayern (Lindau) und der Schweiz an; Sitz ist heute Bad Dürrheim.


Ziele des Verbandes sind die Pflege und Förderung des im schwäbisch-alemannischen Sprachraum vorhandenen Fastnachtsbrauchtums, die Beratung der Mitgliedszünfte und die Vertretung derer Interessen gegenüber Dritten, sowie die Förderung der Fastnachtsforschung. In Bad Dürrheim betreibt die VSAN seit dem 5. Mai 1973 den Narrenschopf als Museum und Veranstaltungsort. Organ des Verbandes ist die einmal jährlich erscheinende Zeitschrift "Journal schwäbisch-alemannischer Fastnacht". Derzeitiger (2004) Präsident ist Roland Wehrle.


Seit 1964 sind die Mitgliedszünfte acht "Landschaften" zugeordnet: Baar, Bodensee-Linzgau, Donau, Hegau, Hochrhein, Neckar-Alb, Oberschwaben-Allgäu, Schwarzwald. Einmal jährlich finden Ringtreffen der Zünfte innerhalb einer Landschaft statt.


Mitgliedszünfte

Ort Zunft Landschaft Narrenruf Figuren
Aulendorf Narrenzunft Aulendorf e.V. Oberschwaben-Allgäu Ha, ha, ha - jo was saisch au
  • Eckhexe
  • Fetzle
  • Schnörkele
  • Tschore & Rätsch
Bad Cannstatt "Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V. Neckar-Alb Narri - Narro
  • Brunnengeist (Einzelfigur)
  • Felbe
  • Mond
  • Mondlöscher
Bad Dürrheim Narrenzunft Bad Dürrheim e.V. Baar Narri - Narro
  • Narro
  • Salzgeist
  • Salzhansel
  • Sieder
Bad Säckingen Narrenzunft Bad Säckingen e.V. Hochrhein Narri - Narro
  • Römer (Einzelmaske)
  • Siechenmännle
  • Ur-Maisenhardt
Bad Saulgau "Doraus-Zunft" 1355 e.V. Bad Saulgau Oberschwaben-Allgäu Doraus, detnaus - bei d'r alta Linda naus
  • Blumennärre
  • Dorausschreier
  • Pelzteufel
  • Riedhutzel
  • Spitzmäule
  • Zennenmacher
Bad Waldsee Narrrenzunft Waldsee e.V. Oberschwaben-Allgäu AHA
  • Faselhannes
  • Federle
  • Narro
  • Schrättele
  • Schorrenweible
Baienfurt Narrenzunft "Henkerhaus" e.V. Baienfurt 1936 Oberschwaben-Allgäu Henkerhaus - Lass d' Narre raus
  • Blumennarr
  • Kardelhannes
  • Vogelnarr
Berschis Fasnachtsgesellschaft Berschis Bodensee-Linzgau
Bonndorf "Pflumeschlucker" Bonndorf e.V. Baar Narri - Narro
  • Pflumeschlucker
Bräunlingen Narrenzunft "Eintracht" Bräunlingen Baar
  • Stadtbock
  • Stadthansel
  • Trummler
  • Urhexe
Donaueschingen Narrenzunft "Frohsinn" 1853 Donaueschingen e.V. Baar Narro - Narro
  • Hansel und Gretle
  • Kuhseckel
  • Pläri
Ehingen Narrenzunft "Spritzenmuck" Ehingen e.V. Donau Kügele - hoi
Endingen Endinger Narrenzunft 1782 e.V. Schwarzwald Respekt vor uns - Jokili
  • Dielfraili
  • Galli
  • Jokili
  • Räbwiber
Engen Narrenzunft Engen e.V. Hegau
  • Hansele
Fridingen Narrenzunft Fridingen Donau
  • Einzelnarr
Furtwangen Narrenzunft Furtwangen e.V. Schwarzwald Narri - Narro
  • Spättle
  • Fuhrkiggili
  • Hansili
Geisingen Narrenzunft "Grünwinkel" 1858 Geisingen e.V. Baar Narri - Narro
Gengenbach Narrenzunft Gengenbach e.V. 1499 Schwarzwald
  • Bott (Einzelfigur)
  • Gengenbacher Hexe
  • Hemdeklunker
  • Klepperlesbub
  • Lumpenhund
  • Schalk (Einzelfigur)
  • Spättlehansel
Haigerloch Narrenzunft Haigerloch e.V. Neckar-Alb Narri - Narro
  • Bischöfle
  • Remple
  • Rottweiler
  • Stadtbutz (Einzelfigur)
  • Uhrafiedla
Haslach Narrenzunft Haslach i.K. e.V. Schwarzwald Narri - Narro
Hausach Freie Narrenzunft Hausach e.V. Schwarzwald
Hechingen Althistorische Narrenzunft "Narhalla" Hechingen e.'V. Neckar-Alb Narri - Narro
  • Butzen
  • Pestmännle
  • Schalksnarr
Hirrlingen "Butzenzunft" Hirrlingen e.V. Neckar-Alb Butz, Butz Dollia - hot an alta Doffel a'
Narri - Narro
  • Butz
  • Butzenzuttel
  • Schlosshexe
Hornberg Narrenzunft Hornberg e.V. Schwarzwald Narri - Narro
Hüfingen Narrenzunft Hüfingen e.V. Baar Narri - Narro
  • Scheeremanne
Immendingen Narrenzunft "Strumpfkugler" Immendingen e.V. Baar Narri - Narro
  • Bumbismaale (Einzelfigur)
  • Donaugeist
  • Gretele
  • Hansel
  • Mettebergwiible (Einzelfigur)
  • Strumpkugler
Kiebingen Butzenzunft Kiebingen e.V. Neckar-Alb Narri - Narro
  • Butz
  • Teufel
Kißlegg Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. Kißlegg Oberschwaben-Allgäu Schnarragagges - Heidenei
  • Grundhold
  • Hudelmale
  • Reitenderle
  • Schnarragagges (Einzelfigur)
Konstanz Konstanzer Blätzebuebe-Zunft e.V. Bodensee-Linzgau
Laufenburg/Baden Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg Hochrhein Narri - Narro
  • Narro
  • Narrönin
Laufenburg/Schweiz Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg Hochrhein Narri - Narro
  • Narro
  • Narrönin
Lindau Narrenzunft Lindau/Bodensee e.V. Oberschwaben-Allgäu Hoppla - ho
  • Binsengeist
  • Laufnarr
  • Moschtkopf
  • Pflasterbutzen
Löffingen "Verein der Laternenbrüder" Löffingen e.V. Baar Narri - Narro
Markdorf Historische Narrenzunft Markdorf e.V. Bodensee-Linzgau Narri - Narro
  • Hänseler
  • Kaujohle
Meersburg Narrenzunft "Schnabelgiere" Meersburg e.V. Bodensee-Linzgau Ho - Narro
  • Burghexe
  • Glonke
  • Hänsele
  • Schnabelgiere
  • Subegler
Meßkirch Katzenzunft Meßkirch Hegau Hoorig, hoorig, hoorig - isch die Katz
Möhringen Narrenzunft Möhringen e.V. Baar Narri - Narro
Mühlheim Narrenzunft e.V. Mühlheim/Donau e.V. Donau
  • Holzmächer
  • Kea-Weib
  • Kindernarr
  • Müllerin
  • Schellennarr
Munderkingen Trommgesellenzunft Munderkingen e.V. Donau
  • Hexe
  • Hofnarr (Einzelfigur)
  • Wappenlöwe (Einzelfigur)
  • Wusele
Obernheim Hexenzunft Obernheim e.V. Neckar-Alb OHO
  • Hexe
  • Teufel
Offenburg Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V.
Offenburger Hexenzunft e.V.
Schwarzwald Schelle, Schelle, Sechser - Alli alde Hexe - Narro!

Althistorische Narrenzunft:

  • Spättlehansel
  • Bott (Einzelfigur)
  • Fahnenschwinger (Einzelfigur)
  • Veef und Andres (Narreneltern)
  • Ranzengardist
  • Alte
  • Fanfarenzug

Hexenzunft:

  • Teufel/ Hexenmeister (Einzelfigur)
  • Hexe
  • Spättlehansel
  • Büttel (Hexenanwärter, max. sechs)
  • Alt- Offenburgerin
Pfullendorf Narrenzunft "Stegstrecker" Pfullendorf e.V. Bodensee-Linzgau Narri - Narro
Radolfzell Narrenzunft "Narrizella Ratoldi" 1841 e.V. Radolfzell Hegau Narri - Narro
  • Deschle
  • Hansele
  • Holzer
  • Narro
  • Saemaa
  • Schnitz
  • Schlegelebeck mit Beelzebub, Galan, Geiz, Höllebock, Lumpeseggel und Narrefresser (alles Einzelfiguren)
  • Schuler
Riedlingen Narrenzunft "Gole" 1865 e.V. Riedlingen Donau
  • Besenweib
  • Boppele
  • Doppelgesicht
  • Gelbsucht
  • Gole
  • Golebegleiter
  • Kupfernäs
  • Storch und Frösche
Rottenburg Narrenzunft Rottenburg Zunft zur Pflege alten Brauchtums Neckar-Alb Narri - Narro
  • Ahlande
  • Hexen
  • Pompele
Sachsenheim Urzelnzunft Sachsenheim Neckar-Alb Hirräi
  • Urzel
  • Schneider-Rösschen
  • Mummerl
Schömberg [Narrenzunft Schömberg e.V. Neckar-Alb Juhu
  • Fuchswadel
  • Franzennarr
Schramberg Narrenzunft Schramberg e.V. Schwarzwald
  • Brüele
  • Da-Bach-Na-Fahrer
  • Endiviebutz (Einzelfigur)
  • Hansel
  • Kehraus (Einzelfigur)
  • Narro
Schwenningen Narrenzunft Schwenningen e.V. Baar Narri - Narro
  • Hansel
  • Hölzlekönig (Einzelfigur)
  • Mooshexe
  • Moosmulle
  • Schantle
Siebnen "Röllizunft" Siebnen Bodensee-Linzgau
  • Einscheller
  • Fossli
  • Rölli
Sigmaringen Narrenzunft "Vetter Guser" Sigmaringen e.V. Donau Nauf auf d' Stang
  • Braune Fledermaus
  • Bräutlingsgesellen
  • Schlossnarro
  • Traditionsfledermaus
Singen Poppele-Zunft" Singen 1860 e.V. Hegau Hoorig
  • Hooriger Bär
Stetten "Bockzunft" Stetten a.k.M. e.V. Donau Bock - Mäh
  • Bock
  • Hudl Ann (Einzelfigur)
  • Johann Jakob Scheiffele (Einzelfigur)
  • Marktfrau
  • Zunftschäfer
Stockach Das "Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken" e.V. Stockach Hegau Narri - Narro
  • Alt Stockacherinnen
  • Gerichtsnarren
  • Hans Kuony (Einzelfigur)
  • Hänsele
  • Laufnarren
  • Marketenderinnen
  • Zimmerer
Tettnang Narrenzunft Tettnang e.V. Oberschwaben-Allgäu Montfort - jehu
  • Gätterlet
  • Gickeler
  • Hopfennarr
  • Hopfensau (Einzelfigur)
  • Rote Spinne
  • Ur-Hopfennarr
Tiengen Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen Hochrhein Narri - Narro
  • Katzenrölli
Triberg [http:www.narrenzunft-triberg.de Narrenzunft Triberg e.V.] Schwarzwald Narri - Narro
  • Federenschnabel
  • Roter Fuchs (Einzelfigur)
  • Spättlehansel
  • Triberger Teufel
Unterägeri "Wylägerer" Fasnachtsgesellschaft Unterägeri Bodensee-Linzgau
  • Nüssler
  • Tiroler
Waldkirch Narrenzunft "Krakeelia" e.V. Waldkirch Schwarzwald
  • Bajass
  • Kandelhexe
  • Kläppelebub
Waldshut Narro-Zunft Waldshut 1411 e.V. Hochrhein
  • Geltentrommler
  • Hansele
  • Narro
Wangen "Wangemer Narrenzunft Kuhschelle Weiß/Rot" e.V. Wangen Oberschwaben-Allgäu Schelle, schelle - Schell - au
  • Aneweible
  • Flachsnarr
  • Spindelnarr
Wehingen Narrenzunft 1939 e.V. Wehingen Neckar-Alb Narri - Narro
  • Harrasweible
  • Narr
  • Pfhus (Einzelfigur)
Weingarten "Plätzler-Zunft" Altdorf Weingarten 1348 e.V. Oberschwaben-Allgäu Breisgau - Ofaloch
  • Fasnetsbutzerössle
  • Lauratalgeist
  • Roter Plätzler
  • Rot-weißer Plätzler
  • Schlösslesnarr
  • Waldweible
  • Weißer Plätzler
  • Wurzelsepp
Wellendingen Narrenzunft Wellendingen e.V. Neckar-Alb Narri - Narro
  • Schellnarr
Wilflingen Narrenzunft Wilflingen e.V. Neckar-Alb Narri - Narro
  • Schellnarr
  • Teufel
Willisau "Karnöffelzunft" Willisau e.V. Bodensee-Linzgau Narri - Narro
  • Enzilochmannen
  • Moorsträggel
  • Stadttier
  • Willisauer Wöschwyber
Wolfach Freie Narrenzunft Wolfach Schwarzwald Narro - Narro
  • Hansel
  • Mehlwurmhansel
  • Mi-Parti-Hansel
  • Nussschalenhansel
  • Röslehansel
  • Rungunkel
  • Schellenhansel
  • Spättlehansel
  • Spitzgücklehansel
  • Streifenhansel
Zell am Harmersbach Narrenzunft Zell am Harmersbach e.V. Schwarzwald
  • Bandele
  • Kartennarro
  • Schneckenhiisli
  • Welschkorn