Schloss Sanssouci

Schloss in Brandenburg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2002 um 17:26 Uhr durch OE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloß Sanssouci war die Potsdamer Residenz des Preußischen Königs Friedrich II., die er sich ab 1745 durch seinen Baumeister Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichten ließ. Schloß und Park mit weiteren Gebäudekomplexen sind ein einzigartige Ensemble und daher auch in das "Welkulturerbe" worden.

Die wesentlichsten Teile Gesamtanlage Potsdam-Sanssouci:

  • Schloß Sanccouci und Umgebung
    • Schloß Sanssouci
    • Neue Kammern
    • Bildergalereie
    • Hauptpaterre
    • Obeliskenportal
    • Obelisk
    • Neptungrotte
  • Rehgarten
    • Chinesisches Haus und chinesische Küche
    • Antikentempel
    • Freundschaftstempel
  • Neues Palais
    • Neues Palais
    • Communs
    • Hofgärtnerhaus
    • Mensagebäude der Universität
    • Neuer Marstall
  • Klausberg
    • Belvedere auf dem Klausberg
    • Drachenhaus
  • Charlottenhof
    • Schloß Charlottenhof
    • Römische Bäder
    • Meierei
    • Hippodrom
    • Fasanerie
  • Friedenskirche
  • Neue Orangerie
  • Historische Windmühle
  • außerhalb des Parkbereichs
    • Pumpwerk (so genannte Moschee)
    • Ruinenberg