Habe Text nach bestem Wissen und Gewissen (als Dipl. Sozpäd (FH) und ehemaliger AStA-Aktiver) abgeändert.
Die Ausbildung in Niedersachsen ist in großen Teilen identisch mit den Ausbildungen in anderen Ländern. Unterschiede sind eher in den Studien- und Prüfungsordnungen und in den Abschlüssen anzutreffen, die Rahmenordnung ist jedoch überall relativ gleich. ee 03:21, 11. Sep 2003 (CEST)
Sozialpädagogik ist auch eine Studienrichtung im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft an Universitäten.
Soziale Arbeit ist nach heutigem Verständnis eine Profession, bzw. eine Disziplin und kein Berufszweig (von irgendetwas). Vorallem ist sie kein Teilbereich oder Teildisziplin der Pädagogik (wie leider oft vermutet/beschrieben)! Gruß, Gerre4fun 12:21, 4. März 2004
Bei uns (an der Uni Lüneburg) haben wir sogar einen eigenen Diplomstudiengang Sozialpädagogik. Allerdings sind wir gerade dabei, mit der FH zu fusionieren und planen dementsprechend bzw. auch im Zuge des Bologna-Prozesses neue BA-/MA-Studiengänge. Es wird somit in absehbarer Zeit einiges am Artikel zu schreiben geben... ;o). Gruß, christian 10:16, 7. April 2004
- ich dachte immer, dass sozialpädagogik an unis nur im rahmen von pädagogik studiert werden kann? man lernt nie aus (ist aber auch schon ein paar jahre her mit meinem studium). heißt das dann, dass eure uni keinen dipl sozpäd (uni) mehr anbietet? und wie sieht das mit den ba/ma aus? kann man die sich inzwischen nachträglich anerkennen lassen? -- gruß ee 12:37, 7. Apr 2004 (CEST)
- Wir haben - bzw. hatten - tatsächlich einen grundständigen Diplom-Studiengang Sozialpädagogik an der Uni LG. Leider wird der aufgrund der Sparbeschlüsse der Landesregierung eingestellt bzw. nach vollzogener Fusion mit der FH in neue BA/MA-Studiengänge umgewandelt. Gruß, --Cbehrens 14:27, 22. Apr 2004 (CEST)
habe einige "verbesserungen" der version vom 14.04.04, 10:50 Uhr wieder abgeändert, da links z.t. doppelt enthalten waren (recht und rechtswissenschaften); einige entfernt, die unsinnig sind (link-text) und einige, die nicht hierher gehören (biologie ist kein lehrstoff). einige wieder eingefügt, die hingegen das rüstzeug unsereres berufes sind, habe ich wieder eingefügt: theorie, didaktik und methodik. wer ohne diese grundpfeiler arbeiten kann, besitzt entweder sehr gute vorkenntnisse oder ist in diesem beruf fehl am platz -- ee 11:55, 14. Apr 2004 (CEST)
zwei Anmerkungen
Der Artikel ist gut gelungen, finde ich. Allerdings habe ich zwei Anmerkungen, die ich nicht gleich einarbeiten will, ohne zu diskutieren: 1. die "drei Schwerpunkte" erscheinen mir so nicht zwingend. Mir fallen da gleich einige weitere ein. Wäre es nicht evtl. sinnvoll, sich auf die div. gesetzlichen Aufträge zu beziehen, die die Sozialarbeit weitgehend determinieren? Oder nach Zielgruppen zu sortieren? Bin mir da auch unsicher. 2. eine ganz kleine Anmerkung zu den Ausbildungsstätten. Im Rahmen der Hochschulreformen nennen sich derzeit viele Fachhochschulen in "Hochschule" um, oder am besten gleich "University of Applied Sciences" (Bsp. ASFH Berlin). Noch eins: Ich bin Neuling hier und habe angefangen mit einem Artikel zum Thema Jugendaustausch. Meinem Eindruck nach ist der Bereich Sozial-/Jugendarbeit/-pädagogik hier nicht sehr stark vertreten. Stimmt das? Grüße, interkurz
- ja stimm. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass man in seiner Freizeit sich nicht andauernd damit beschäftigen möchte, was man beim Geldverdinen zwangsläufig tut. Hier gibt es sicher jede menge Lehrer, aber sieh dier mal die Artikel dazu an. Die Artikel im Bereich Sozpäd sind oft dadurch geprägt, dass einige Leute unbedingt anderen mitteilen wollen, dass Dies und Das besonders toll und super ist. Viele Artikel sind überdurchschnittlich kreuzverlinkt. In anderen stehen Links auf Artikeln, die mit dem Thema nur maginal verwand sind - aber es ist ganz doll wichtig, dass man auch noch den Artikel ließt. also keine Angst, sei mutig. Wenn du was ändern möchtest, dann zu´s einfach. Das Prinzip erst ändern und dann diskutieren funktioniert bei 95% aller ernsthaften Änderungen sehr gut und vor allem effizent. --Aineias © 13:57, 15. Dez 2004 (CET) PS. Das erste was ich hier als Neuling tat, war die radikale Umgestalltung der Artikel Jugendhilfe und Hilfen zur Erziehung.