Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/September/15
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Kategorie:Walzenspinnen (erledigt)
Zu wenig Inhalt für eine Kategorie. Das Portal:Lebewesen scheint der Löschung zumindest nicht gänzlich abgeneigt zu sein. --Hydro 11:14, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Hydro, die Sache ist eigentlich klar, der LA ist redundant. leere die Kategorie erstmal, und dann stell einen SLA (kannst du auch auf der WP:QSB machen, das geht schneller. Gruß --...bRUMM↔fUß! 12:56, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Brummfuss, nein, m.E. ist der LA ist nicht redundant, weil im Portal:Lebewesen nur eine unverbindliche Anfrage aber noch kein offizieller LA gestellt wurde. Evtl. bekommt der Ersteller der Kat die Diskussion sonst nicht mit. --Hydro 13:31, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Diskussion und Lösung werden unter Portal_Diskussion:Lebewesen#Kategorie:Walzenspinnen diskutiert -- Achim Raschka 13:00, 15. Sep. 2007 (CEST)
Medienwirtschaft ist ein Studienzweig, nichts davon was hier nach Belieben und Gutdünken einsortiert ist, hat damit was zu tun Dinah 12:34, 15. Sep. 2007 (CEST)
- nunja, den Artikel Medienwirtschaft habe ich aus gegenteiligen Gründen gestern zur Löschung vorgeschlagen. Zu klären ist, ob es sich um ein Wirtschaftszweig handelt. Es bestehen zudem wohl auch einige Redundanzen zu Kategorie:Kulturwirtschaft, eine klare Definition sollte aber Abhilfe schaffen--Zaph Ansprache? 15:58, 15. Sep. 2007 (CEST)
Erst mal vorweg: ich war ein Befürworter der gelöschten Kategorie:Sprache nach Staat.
Konsequent müsste man hier bei Kategorie:Afrikanische Sprache (also: Kategorie:Sprache nach Kontinent) auch zum löschen neigen. Genauer: das Problem ist, das einige Sprachfamilien über zwei Kontinente gehen (Beispiele: Nilo-saharanische Sprachen oder Afroasiatische Sprachen). Alternativ, sollte man hier die Sprachen nach der Sprachfamilie unterteilen (als einen Stammbaum in dem Kategoriesystem).
Würde es aber wünschen, wenn wir die Einzelsprachen in einer Staaten-Kategorie aufnehmen können. (Wäre zum Vorteil mit CatScan) --Atamari 16:50, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht die ‘‘Löschwut‘‘ bei den Kategorien. Ich bin allerdings nicht so sehr mit den internen Mechanismen des Wiki-Systems betraut, sehe also nicht den möglicherweise vorhandenen technischen Vorteil von der Existenz möglichst weniger Kategorien. Von der Benutzseite her wüsste ich aber nichts, was gegen die Beibehlatung dieser Kategorie sprechen sollte. Welches Problem entseht beispielsweise, wenn einige afroasiatische Sprachen NICHT in der Kategorie Afrikanische Sprachen aufgeführt werden können? (Und dann würde mich noch interessieren, welche nilo-saharanischen Sprachen nicht in Afrika gesprochen werden.). Gruss Driss 17:59, 15. Sep. 2007 (CEST)
Einen Baum im Kategoriensystem zur Ordnung von Sprachen nach der Sprachfamilie gibt es schon unter Kategorie:Sprache nach Sprachfamilie. - Wenn Kategorie:Afrikanische Sprache gelöscht wird, sollte mit Kategorie:Europäische Sprache und der Kategorie:Sprache nach Kontinent, die ich vor einiger Zeit als Sammelkategorie für beide angelegt hatte, dasselbe geschehen, da nicht ersichtlich ist, warum in einem Fall andere Kriterien gelten sollten als im anderen. - Auch meiner Ansicht nach waren für eine synchrone Betrachtung die Kategorien nach Staaten sinnvoller als diejenigen nach Kontinent. Eine Sortierung nach Kontinent wäre imho nur dann sinnvoll, wenn es um indigene Sprachen des jeweiligen Kontinentes ginge, aber auch das führt nur für Australien sowie für Nord- und Südamerika zusammengenommen zu eindeutigen Ergebnissen, bei Afrika ist in der Tat innerhalb der Afroasiatische Sprachen eine klare Abgrenzung zu Asien nicht möglich, bei Europa gilt dasselbe sowohl innerhalb der indogermanischen als auch innerhalb der uralischen Sprachen, so dass im letztgenannten Fall als einzige lebende Sprache nur das Baskische übrigbliebe. - Soweit es darum geht, die Einzelsprachen in einer Staaten-Kategorie aufnehmen zu können, müsstest Du allerdings einen Wiederherstellungs-Antrag für die entsprechenden Kategorien stellen, nicht einfach einen Löschantrag für diese hier. -- 1001 21:16, 15. Sep. 2007 (CEST)
- In der Tat, die Kategorie:Europäische Sprache enthält auch die gleichen Probleme. Dort wird Englisch einsortiert - englisch wird aber auch in Gambia gesprochen. Wenn die Erfahrenden, die Argumente wie bei den Sprachen nach Staat folgen - müssten sie diese und im Anschluss die Kategorien: Kategorie:Europäische Sprache und Kategorie:Sprache nach Kontinent löschen (eigener LA aber nötig).
- Die Meinungsäußerung Kategorie:Sprache nach Staat war eine Randbemerkung von mir und hat mit dem Inhalt dieser Löschdiskussion nichts zu tun. Aber wie soll ich die Sprachen (die ja auch zum Thema eines Staates gehören) über Catscan erreichen?. --Atamari 00:23, 16. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Kirchliche Hochschule ist der treffendere Begriff; darunter gibt es dann Evangelische und Katholische Hochschulen und Oberkat ist Theologische Hochschule; falls moeglich bitte Bot beauftragen Foundert 17:50, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Die Kategorie:Christliche Hochschule fungiert wohl als Zwischenebene für die Kategorie:Katholische Universität und Kategorie:Orthodoxes Seminar unterhalb der Kategorie:Kirchliche Hochschule. Habe grundsätzlich keine Einwende für das Verschieben. Aber: gibt es nicht auch muslemische Hochschulen. Sollte eine Kategorie nicht noch besser Kategorie:Religiöse Hochschule heißen? --Atamari 18:07, 15. Sep. 2007 (CEST)
wie gesagt: Oberkat ist Theologische Hochschule: da kommen dann alle den verschiedenen Religionen zugehoerigen Hochschulen (und nur Hochschulen) rein; darin gibt es Christliche (was fuer meine begriffe identisch mit kirchlich ist wobei kirchlich die gaengigere bezeichnung ist) und unter diesen gibt es dann hochschulen der verschiedenen christlichen kirchen - ich kann das ganze etwas entwirren und staerker gliedern (es waere auch pruefenswert die kat-zuordnungen der einrichtungen mal durchzugehen) aber ich denke zuerst sollte diese mittel-hirarchische Kat in ihrer bezeichnung passen und sitzen Foundert 18:13, 15. Sep. 2007 (CEST)
- behalten, in Kirchliche Hochschule ist z.B. auch eine jüdische Hoschschule (Hochschule für Jüdische Studien) eingebracht. Kirche an sich ist IMHO auch eher ein verwaltungspolitischer, weniger ein religionsbezeichnender Begriff--Zaph Ansprache? 21:05, 15. Sep. 2007 (CEST)
Imho bezieht sich Christliche Hochschule auf die explizite christliche Ausrichtung der Institution, Kirchliche Hochschule hingegen darauf, dass der Träger der Hochschule den Rechtsstatus einer Kirche hat. Das ist somit nicht dasselbe. -- 1001 21:24, 15. Sep. 2007 (CEST)
Behalten unter diesem Namen: es gibt auch viele christliche Hochschulen, die keine Kirche als Träger haben, z.B. Fuller Theological Seminary, das Theologisch-Diakonisches Seminar Aarau, Freie Theologische Akademie, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel - bei denen ist "kirchliche Hochschule" eine falsche Bezeichnung. --Irmgard 22:02, 15. Sep. 2007 (CEST)
entweder umbennenen nach Kategorie:Designhochschule oder als Unterkategorie anlegen! diese Kat hat streng genommen nichts in Kat:Hochschule verloren dennoch sind fast (oder alle) gesammelten Einrichtungen: Designhochschulen Foundert 18:00, 15. Sep. 2007 (CEST)
in Kategorie:Landwirtschaftsbehörde: schoeneres Deutsch; siehe auch Datenschutzbehörde oder Verkehrsbehörde - Foundert 18:15, 15. Sep. 2007 (CEST)
Zu wenig Inhalt für eine Kategorie. --Hydro 22:19, 15. Sep. 2007 (CEST)
Zu wenig Inhalt für eine Kategorie. --Hydro 22:19, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Die einzige Unterkategorie Kategorie:Bergbau (Erzgebirge) ist dort falsch eingeordnet, da sie auch zahlreiche Artikel zum Bergbau im deutschen Teil des Erzgebirges enthält. Mann müsste die Unterkategorie entfernen und diejenigen Artikel aus der Unterkategorie, die sich tatsächlich auf Tschechien beziehen, einzeln in die Kategorie einsortieren, um dann zu sehen, wieviele es sind. -- 1001 22:51, 15. Sep. 2007 (CEST)