Als Molar wird ein großer Backenzahn - Mahlzahn bezeichnet.
Beim Menschen gehören der 6., 7. und 8. Zahn ab der Mittellinie zu den Molaren. Es handelt sich um große, kräftige Zähne mit ausgeprägten Höckern und Grübchen.
Der erste Molar bricht ungefähr im Alter von sechs Jahren distal des letzten Milchzahnes durch. Der zweite Molar bricht mit ungefähr 12 bis 14 Jahren durch. Der dritte Molar erscheint normalerweise erst im Erwachsenenalter (mit ca. 18 bis 20 Jahren) und wird deshalb auch Weisheitszahn genannt.
Im Oberkiefer haben die menschlichen Molaren normalerweise drei Wurzeln, im Unterkiefer zwei. Pro Wurzel findet sich mindestens ein Wurzelkanal. Die weitaus meisten 1. Molaren (sechster Zahn ab Mittellinie) besitzen vier Wurzelkanäle. Alle unteren Molaren besitzen in der mesialen Wurzel mindestens zwei Kanäle.
Sie dienen in erster Linie dem Zermahlen von Nahrung, welche vorher von den Schneidezähnen zerteilt wurden.
siehe auch: Prämolar - Zahnformel
Zitat
Ein Mund ohne Backenzahn ist wie eine Bäckerei ohne Backofen. - Cervantes (Don Quichotte)