Der Winkel ist ein Objekt der Geometrie. Mit einem Winkel kann man messen, wie sich zwei Geraden oder zwie Ebenen schneiden.
Ein Winkel in der Ebene wird durch 3 Punkte definiert, die nicht auf einer Geraden liegen.
Einer dieser Punkte ist Ausgangspunkt von zwei Strahlen, die durch die anderen beiden Punkte laufen.
Der erste Punkt heißt Scheitel des Winkels.
Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels.
Arten von Winkeln
- spitzer Winkel < 90 Grad
- rechter Winkel = 90 Grad
- stumpfer Winkel > 90 Grad
- überstumpfer Winkel > 180 Grad
gebräuchliche Winkelmasse
- Grad
- Rechter Winkel = 90 Grad
- Vollkreis = 360 Grad
- Arcus = Bogenmaß
- Rechter Winkel = Pi / 2
- Vollkreis = 2 * Pi
Winkelmessung
- mit dem Geodreieck
- mit dem Sixtanten
Literatur
- Krainer 1989
- Vor und Nachteile verschiedener Definitionen des Winkels werden diskutiert.