Diskussion:Coulomb
Wert von 1/e
Q = n · e
n = Q / e
Wenn wir n für Q = 1 C wissen wollen, beträgt
n = 1 / e
SteffenKa hat den von mir angegebenen Wert für n von 6,241 51 x 1018 auf 6,241 506 x 1018 geändert.
Als weltweiter Referenzwert für e bzw. alle physikalischen Konstanten gilt die (alle paar Jahre revidierte) CODATA-Veröffentlichung. Gemäß der derzeit aktuellen CODATA 2006 beträgt
demnach
Laut der davor gültigen CODATA 2002 betrug
demnach
- Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikipedia.org/v1/“:): {\displaystyle \mathrm{1/e = 6{,}241\,509\,479\,607\,718 \cdot 10^{18}\, C^{-1}}}
Ich hatte bewusst nur
gewählt, da dies die maximal mögliche Anzahl an signifikanten Stellen angibt, die zu beiden CODATA-Versionen in Einklang stehen. Die Angabe auf eine oder mehr weitere Stelle(n) hat nur dann Sinn, wenn man entweder die Quelle (zB. CODATA 2002) mit angibt oder sich auf die aktuell gültige internationale Empfehlung (derzeit CODATA 2006) bezieht. Die Angabe des Wertes 6,241 506 x 1018 ist daher nicht richtig.
-- Roal 11:46, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Angabe 6,241 506 x 1018 kann richtig sein, wenn damit das Ergbnis eines konkreten Experimentes gemeint ist; ich habe nicht den Zusammenhang nachgesehn, in dem der Wert ursprünglicg genannt wurde. --888344
ganzzhaligkeit
"Ebensoviel wie" in der Mol-Definition bedeutet nciht, dass diese Zahl zwansläufig ganzzhalig ist. Ob ganzzahlig viele Elektronen gerade die ladung 1 C haben , weiss kein mensch; das Ampere ist nicht in diese Richtung getrimmt. Ob in 12 g 12C ganzzahlig viele Atome enthalten sind, weiss kein Mensch; denn das (Kilo)gramm ist nicht darauf hin getrimmt worden. Die von CODATA empfohlenen werte für Konstanten sind nicht zeitkonstant, sondern nur beste vermutete näherungswert; dazu werden viele experimentelle Ergebnisse durch spezeille Ausleichsrechnung vermischt und verarbeitet. Wie man bei dieser Ausdangslage zu Ganzzahligkeitsaussagen gelangen kann, ist mir schleierhaft. Natürlich sind im konkreten Experiment Anzahlen ganzzhalig. Hoffentlioch kann man sie auch ermitteln. --888344