Zum Inhalt springen

Sein letzter Coup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2007 um 19:49 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Sein letzter Coup
Originaltitel The Opportunists
Produktionsland USA, GB
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2000
Länge 87 Minuten
Stab
Regie Myles Connell
Drehbuch Myles Connell
Produktion John S. Lyons,
Tim Perell
Musik Kurt Hoffman
Kamera Teodoro Maniaci
Schnitt Andy Keir
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Sein letzter Coup (Alternativtitel: The Opportunists – Kleine Ganoven; Originaltitel: The Opportunists) ist eine US-amerikanisch-britische Krimikomödie aus dem Jahr 2000. Regie führte Myles Connell, der auch das Drehbuch schrieb.

Handlung

Der früher als Einbrecher aktive Mechaniker Victor Kelly führt eine Autowerkstatt. Er ist hoch verschuldet. Seine Freundin Sally Mahon bietet ihm finanzielle Unterstützung ab, doch Kelly lehnt das Angebot ab.

Der mit Kelly verwandte Michael Lawler kommt aus Irland zu Besuch und überredet Kelly zum einen weiteren Einbruch. Die Männer haben zwei weitere Komplizen, Pat Duffy und Jesus Del Toro.

Kritiken

Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 11. August 2000, Christopher Walken gebe im Film eine seiner besten Darstellungen. Er spiele keinen bunten Charakter, sondern einen arbeitenden Menschen, der stets dieselben Fehler wiederhole. Die Filmstruktur sei eine „Billigversion“ des üblichen Heist-Movies.[1]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „anspruchsvoller, vielversprechender Debütfilm in Form eines Independent-Thrillers“ und ein „Großstadtkrimi in Noir-Tönen, dem es weniger um vordergründige Action als um die Entwicklung nachvollziehbarer Charaktere“ gehe. Er lebe „vom schauspielerischen Potenzial seines Stars Christopher Walken“.[2]

Auszeichnungen

Myles Connell wurde im Jahr 2000 für den Gotham Award nominiert. Der Film wurde 2001 in der Kategorie der Independentfilme für den Preis Artios der Casting Society of America nominiert.

Hintergründe

Der Film wurde in den USA in ca. 30 Kinos vorgeführt und spielte dort ca. 581 Tsd. US-Dollar ein.[3]

Einzelnachweise

  1. Filmkritik von Roger Ebert, abgerufen am 13. September 2007
  2. Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 13. September 2007
  3. Box office / business für The Opportunists, abgerufen am 13. September 2007