Aus dem Airbus A 330 entwickelte Airbus Industries den Airbus A 340, das erste Airbus-Modell mit vier Triebwerken. Cockpit, die Form der Nase und der Rumpfdurchmesser wurden von A 330 übernommen. Wie bei der Boeing B-747 sind die vier Strahltriebwerke unter den Tragflächen angeordnet, um ein höheres maximales Startgewicht zu erzielen und höhere Reichweiten zu ermöglichen.
Der Airbus A 340 ist in vier verschiedenen Varianten auf dem Markt. Die 1992 vorgestellte Variante, der Airbus A 340-200 war von den Rupf- und Tragflächenausmaßen fast identisch mit dem Airbus A 330-200, hatte aber im Vergleich zu seiner kleinen Schwester einer um etwa 3000 Kilometer höhere Reichweite. Der wenig später vorgestellte Airbus A 340-300 hatte einen etwas gestreckten Rumpf und eine etwas verlängerte Spannweite, bot dafür bei einer etwas verkürzten Reichweite aber etwa 50 Passagieren mehr Platz..
Die neuten Modelle des Airbus A 340 sind zur Zeit die Rekordhalter im Bereich des Langstreckenfluges. Der Airbus A 340-500 kann nonstop fast 16000 km bewältigen und dabei etwa 400 Passagiere befördern und der nocheinmal gestreckte Airbus A 340-600 hat eine Reichweite von 14000 km und kann dabei bis zu 400 Passagiere befördern.