Diskussion:Steiermark

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2007 um 09:11 Uhr durch Mediocrity (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Steirer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mediocrity in Abschnitt Bekannte Steirer

Grundmandat

Bei den steirischen Landtagswahlen scheint es, anders als im restlichen Österreich oder in Deutschland, spezielle Sperrklauseln zu geben. Vielleicht könnte jemand, der sich darüber etwas besser auskennt, den Artikel ergänzen. --AlexF 23:19, 2. Okt 2005 (CEST)

Das ist nicht richtig. Die Mandate werden in zwei Durchgängen ohne irgend welche Sonderklauseln vergeben:
  1. Grundmandate: In jedem der 4 Wahlkreise nach folgendem Verfahren: Gültige Stimmen dividiert durch Zahl der Mandate plus 1 ergibt die Wahlzahl - Zahl der Stimmen pro Partei dividiert durch die Wahlzahl ergibt (abgerundet auf eine ganze Zahl) die Zahl der Grundmandate im Wahlkreis. (Das ist ein modifiziertes Hare-Niemeyer-Verfahren
  2. Restmandate: Landesweit werden alle Stimmen, die bei der Abrundung weggefallen sind, zusammengezählt und dann nach dem Höchstzahlverfahren nach d'Hondt die fehlenden Mandate vergeben. Einzige Einschränkung dabei: Restmandate erhalten nur jene Parteien, die mindestens ein Grundmandat erreicht haben. --Robert 08:04, 3. Okt 2005 (CEST)

Die Steirische Umgangssprache

ich erlaube mir mal, diesen bereich wieder rauszunehmen.vielleicht ein eigener artikel dazu? so ist die liste aber wenig enzykopädisch. siehe dazu Das Steirische Wörterbuch (sorry, ich hab das damals vergessen zu unterzeichnen) Enlarge 00:20, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bilder

Seltsam eigentlich dass in dem Artikel nirgends Bilder zu finden sind. Das sollte ja nicht SO schwierig sein, da müsste man eben typisches suchen: Weinberge, kürbisfeld, graz, bekannte gebäude (?), dachstein (?), oder eben ähnliches. vielleicht mach ich das selbst mal, stört mich aber nicht wenn sich wer anders drum kümmert. mfg. --Mediocrity 18:33, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

hab selbst einige bilder dazugenommen. aber trotzdem fehlt noch vieles (am artikel selbst, nicht an bildern): genaues zur geographie, genaues zu kultur (auch esskultur), genaues zu land und leuten, genaues zu sehenswürdigkeiten, bauwerke etc. naja.--Mediocrity 13:03, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bekannte Steirer

Wer ist "bekannter Steirer"? Muss man dazu in der Steiermark geboren sein? Wenn ja, warum ist dann etwa K-H Böhm in der Liste? Oder, wenn nein, dann fänden sich wohl noch viel mehr Leute.--Mediocrity 13:32, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aus aktuellem Anlass stelle ich obenstehende Frage noch mal. Wer will sich dazu äußern? --Mediocrity 21:50, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab ihn jetzt mal rausgenommen. Habe aber dann gesehen, dass er zumindest mal in Graz gelebt hat. Andererseits scheint er auch in der Liste Darmstädter Persönlichkeiten auf. Es ist schwer eine genaue Grenze zu ziehen. Bin mir jetzt auch nicht mehr so sicher. Vielleicht gibts ja noch andere Meinungen dazu. -- McFred 22:43, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich könnte mir schon vorstellen, auch Leute in der Liste zu haben, die einen beträchtlichen Teil ihres Lebens in der Steiermark verbracht haben (um das mal schwammig zu formulieren; viel besser geht's aber vermutlich nicht). Schließlich sind solche Leute (meines Erachtens) sehr wohl Steirer. Eventuell müsste man untersacheiden in "geborene Steirer" und "mit der Steiermark verbundene Personen" - das halte ich aber für wenig elegant. --Mediocrity 09:11, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Slowenisch / Englisch

In der Steiermark wird der Slowenische Name nicht im geringsten wahrgenommen! Allerdings spielt "Styria" eine große Rolle in der Namensgebung vieler Tourismusorte etc. Es mag ja sein das viele Länder, Völker, Sprachen einen Namen für die Steiermark beinhalten. Erwähnenswert ist hier aber nur der englische Begriff. Ob es nun historsch von Bedeutung ist? Dann sollte man es historisch erwähnen, denn für das Jahr 2007 hat dieser slowenische Name 0,0 Bedeutung! (nicht signierter Beitrag von 213.162.66.71 (Diskussion) 12:54, 13. Mai 2007)

Der Unterschied ist dass Englisch in der Steiermark keine Amtssprache ist, slowenisch aber schon. mfg. --Mediocrity 09:29, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

War klar, Wikipedia muss eben zwangsweise an der Realität vorbei leben! Ein "Steiermark Artikel" welcher mit slowenischem Begriff, aber ohne die Erwähnung von "Styria" lebt ist einfach schlichtweg unzureichend. Im übrigen sagt auch in Slowenien fast ein jeder Styria oder Steiermark. Aber viel wichtiger scheint eben manchen ein Nachkriegskonzept für Minderheiten welches Prozentual keinerlei Einfluss auf die Steiermark hat. Oder geht jemand davon aus das diese "Amtsprache" auch wirklich genutzt wird? Dann geht auf Ämter in der Steiermark und verständigt euch einmal auf slowenisch! Denn nicht einmal Štajerska wird in Magistratenm Bezirksämtern oder vielen anderen Behörden bekannt sein. (nicht signierter Beitrag von 213.162.66.145 (Diskussion) 07:44, 22. Jun. 2007)

Dann gehe hin und ändere das Gesetz - EOD --chb 08:08, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Als einfacher Wikileser muss ich sagen das ich nun schon 38 Jahre in der Steiermark lebe, darunter 2 Jahre im Gemeinderat eines grenznahen Dorfes tätig war und noch nie diesen slowenischen Namen für die Steiermark vernommen habe. Auch auf vielen Ausflügen im Ausland, darunter auch nach Slowenien war dieser Name für die Steiermark nicht zu vernehmen. Dort sagte man so gut wie immer Steiermark. Ich denke daher wäre es schon passend dies eher im historischen oder weil es Amtssprache ist rechtlichen Kontext zu erwähnen. Wobei ich mich frage was daran rechtlich geregelt sein sollte? Dann müsste doch auch bei den Grenzen zur Steiermark besagter slowenischer Name auftauchen? Eine Bedeutung in der Steiermark selbst sehe ich keine! "Styria" ist zum Synonym für die Steiermark in vielen Ländern, vor allem in den USA und England geworden. Nicht zuletzt Arnold Schwarzenegger trug dazu viel bei. Ich sehe auch keinen Konflikt mit einer Amtssprache welche wohl wirklich kaum wo verwendet wird. Logischer wäre es wirklich an diesem Punkt Styria zu erwähnen. Gerade in Zeiten der Globalisierung ist dieser Begriff tausendfach wichtiger in einem Lexikon als ein slowenisches Wort. Oder erwähnt man bei Deutschland einen serbokroatischen Dialekt für das Land, oder doch eher Germany? (nicht signierter Beitrag von 213.162.66.133 (Diskussion) 01:12, 24. Jun. 2007)

Du willst es offenbar nicht verstehen: Es geht hier nicht darum welcher Name der gebräuchlichere ist, sondern dass bestimmte Minderheiten laut Staatsvertrag gewisse Rechte zugesprochen bekommen haben. Auch bei allen anderen Bundesländern wird das genauso gehandhabt, sogar in Kärnten (!). --Mediocrity 11:19, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten