Eine (fast) jungfräuliche Diskussionsseite. Jetzt mal schnell her mit neuen Verunglimpfungen, Gemecker und Gemoser ;-)
Okay, du hast es nicht anders gewollt:
- meckerverunglimpflabermoser....*
Noch mehr :)?
Gruss HaukeZuehl 00:16, 20. Dez 2003 (CET)
- Danke, das reicht für den Anfang ;-) -- fab 00:17, 20. Dez 2003 (CET)
Hallo Fab, habe die gewünschte Auswertung nach verlinkten Hosts fertig: Häufig verlinkte Hosts -- akl 21:25, 20. Dez 2003 (CET)
Moin Chef! Der ApeBot hatte mal vor längerer Zeit versucht, im Artikel Meschede aus HTML Wiki-Markup zu machen, und hat dabei die Formatierung des Texts unter dem Bild auf Grund der zusätzlich im Weg stehenden HTML-Tags völlig verwurstet. Nicht dass es ein großer Unfall wäre, ich wollt's nur kurz sagen, damit man vielleicht am Parser des Bots noch mal schrauben kann. --Echoray 16:46, 31. Dez 2003 (CET)
- Hi, jau - ist mir bei dem ein oder anderen Artikel hinterher auch aufgefallen. Kommt leider daher, daß manche Leute die doppelten ' anscheinend auch für andere Sachen Mißbrauchen, als sie gedacht wären. Ist ein blöder Zufall. Aber da diese HTML-Konvertierung als einmalige Sache gedacht war, wird das auch nicht wieder vorkommen ;-) -- fab 19:07, 31. Dez 2003 (CET)
Hallo Fab,
ich habe dich auf Wikipedia Diskussion:Administratoren als Admin vorgeschlagen. Falls du kein Admin werden möchtest, verschiebe bitte deinen Eintrag in den Abschnitt "Vorgeschlagene, die vorläufig keine Administratoren werden wollen".--El 17:21, 15. Jan 2004 (CET)
- Danke für die Info! -- fab 22:26, 15. Jan 2004 (CET)
Frage zu blinden Diskussionslinks
Hallo Fab,
Gibt's einen konkreten Grund, warum du die blinden Diskussions-Links bei der Liste zahlentheoretischer Artikel entfernt hast? Stören die irgendwo? Für mich wären die nämlich nützlich, dann kann ich über die verlinkte-Seiten-Funktion einen Überblick über alle Zahlentheorie-Artikel behalten und auf Fragen antworten. Das Analogon auf der Liste mathematischer Themen ist für diese Aufgabe zu umfangreich. Gruessle, --Berni 14:56, 16. Jan 2004 (CET)
- Hi Berni - jetzt verstehe ich endlich die Intention, die hinter diesen vielen Links steckte :-) Ist eigentlich etwas unschön, solche blinden Links in den Quelltext zu setzen. Das macht das Ganze etwas unüberischtlich, wenn allerdings dadurch die Qualität der verlinkten Artikel gesteigert wird (weil Du auf Fragen etc. eingehst) dann haben sie natürlich ihre Daseinsberechtigung. Wenn Du sie also wirklich brauchst, mach sie wieder rein. Hatte die auch nur durch Zufall entdeckt :-) Gruß -- fab 15:11, 16. Jan 2004 (CET)
Hi Fab,
dein Skript, mit dem du URV aufspürst, interessiert mich. Ich würd da gern mal in den Sourcecode schauen. Hängst du sehr am Skript oder magst du es mir schicken (mwander@swznet.de)? :) — Matthäus Wander 00:12, 27. Jan 2004 (CET)
- Nö, kannst es gern anschauen. Ist aber nicht ganz fertig bzw. noch nicht für die Öffentlickeit geeignet- also bitte nicht wundern wenn da ein paar dreckige Hacks drin sind *g* -- fab 00:18, 27. Jan 2004 (CET)
Salve Fab, hast Du eine DVB-S Karte? Jedenfalls habe ich eine gute Nachricht für einen TV-Kanal für Dich hier: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe. Ich dagegen würde gerne wissen, ob man nach 70 Jahren aus einer Zeitung digitalisieren darf, oder ob man warten muss ob Verleger, Autor, oder gar der Fotograph verstorben ist. (Dämliches Urheberrecht, es verleitet dazu sich über das frühe Sterben von Menschen zu freuen, wieso nicht einfach 70 (oder besser 45) Jahre nach Veröffentlichung) Gruss Rob 20:28, 30. Jan 2004 (CET)
- Jap, ich kann dir nur zustimmen. Wenn man sich etwas damit auseinandersetzt erkennt man irgendwann, daß das jetzige Urheberrecht geradezu wirtschaftsfeindlich ist. Da wurden tolle Werke geschaffen die keiner mehr nutzt (oder nutzen wird), nur darf sie auch kein anderer benutzen...
- Naja, zu deiner Frage: Eine völlig verbindliche Antwort kann ich dir natürlich nicht geben, aber AFAIK sieht es die aktuelle Regelung vor, daß Materialen erst 70 Jahre nach ableben des Urhebers verwandt werden dürfen (Public Domain). Wichtig ist auf jeden Fall immer wann die Texte/Bilder entstanden sind. Ältere Sachen (so vor 1950) unterlagen noch nicht dem heutigen Urheberschutz und konnten um bestimmte Fristen verlängert werden. Weiß leider grade auch nichts genaues. Dies gilt erstmal für so ziemlich alle Texte, etwas anders sieht es da mit Bildern aus - diese können je nach Knippsdatum auch schon früher verwendet werden (der Artikel Public Domain weiß genaueres). Auch reine Lichtbilder können bereits nach einer Frist von 20(?) Jahren frei genutzt werden. Allerdings ist die Grenze zwischen (künstlerischen/professionellen) Lichtbildwerken und einfachen Lichtbildern fließend. Sollte es sich um angloamerikanische Bilder/Texte handeln, so liegt die Sache wieder etwas anders, aber im großen Ganzen ähnlich. Hoffe ich konnte etwas helfen. Gruß -- fab 02:22, 31. Jan 2004 (CET)
- Nachtrag: hab jetzt erst realisiert, dass du auf meine Frage wegen Zitatrecht geantwortet hast :-) Das mit dem anschreiben ist natürlich eine Möglichkeit, allerdings ohne offziellen Background wie z.B. einen deutschen Wiki[m|p]edia-verein werden solche Anfragen wohl einfach in der Universalablage neben dem Schreibtisch landen. Jedenfalls passiert sowas mit naiven Anfragen via Email :-o Leider habe ich (noch) keine TV-Karte geschweige denn Eutelsatzugang, deswegen fällt das wohl erstmal flach ;-) -- fab 02:26, 31. Jan 2004 (CET)
Arghh - Mach Du ! Uli 14:47, 5. Feb 2004 (CET)
- hehe - das war ein ungünstiges Timing :-) -- fab 14:49, 5. Feb 2004 (CET)
Hallo Fab,
ich würde F-35 erst löschen und dann ein Redirekt daraus machen oder entnahm ich den Löschkandidaten falsch, das du den alten Müll etwas verkleinern wolltest?
mfg -- dom 20:17, 5. Feb 2004 (CET)
- Schon, man brauch es aber nicht übertreiben - mit deinem Kommentar auf dieser Seite hast du den evtl. vorhandenen Nutzen (in Sachen Speicher sparen) damit schon wieder vernichtet ;-) -- fab 20:20, 5. Feb 2004 (CET)
- stimmt auch wieder :-) --dom 20:22, 5. Feb 2004 (CET)
Hi Fab,
kleiner Fehler´: Rohrberg bei Heilbad Heiligenstadt war richtig, gelöscht werden, weil Typo im Titel, soll Rohrberg bei Heilbad Heilgenstadt
- Oh, das war wohl ein Mißverständnis :-) Habs umgekehrt, also den einen wiederhergestellt und den anderen gelöscht. Gruß -- fab 00:16, 6. Feb 2004 (CET)
Hi Fab, kann Jugoslawischer Bürgerkrieg von der Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen wieder runter? Oder denkst du, da gibt es noch mehr zu tun?