Mekka ist eine Stadt mit ca. 1,4 Millionen Einwohnern (2003) im westlichen Saudi-Arabien, knapp 100 km vom Roten Meer entfernt.
Durch die Kaaba gilt Mekka als heilige Stätte des Islams. Sie ist das Ziel der jährlichen Pilgerfahrt (Hadsch), die für jeden Muslim sunnitischen Glaubens eine religiöse Pflicht ist. solange er dazu gesundheitlich und in finanziell in der Lage ist. Für Nicht-Muslime ist ein Aufenthalt in Mekka verboten.
Geographie
Mekka liegt eingeschlossen zwischen zwei Bergketten. Der tiefer gelegene Teil der Stadt um die Kaaba ist der ältere Siedlungkern; die Oberstadt liegt im Norden. Einige Seitentäler bieten auch Wohnquartiere.
Neben der Kaaba zählt die Große Moschee mit den sieben Minaretten zu den wichtigsten Heiligtümern der islamischen Welt.
Jahr für Jahr kommen fast 2 Millionen Gäubige aus der ganzen Welt wegen der Hadsch nach Mekka.
Geschichte
Schon vor Mohammed besaß Mekka eine wirtschaftliche Bedeutung: es lag an der "Weihrauchstraße" vom Süden kommend nach Ägypten und es gab Abzweigungen für die Handelskarawanen nach Schuaiba (Dschidda) sowie nach Osten zum Persischen Golf und nach Mesopotamien.
Im Jahr 630 unterwirft sich die Stadt Mohammed, der seit 623, also nach seiner Auswanderung nach Yathrib (Medina), mehrfach Schlachten und Überfälle gegen Mekka und dessen Karawanen gerichtet hatte.