Zivilgemeinde (Kanton Zürich)

im schweizerischen Kanton Zürich früher häufige, heute nicht mehr existente Gemeindeart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2004 um 13:12 Uhr durch 193.134.170.35 (Diskussion) (Liste der noch bestehenden Zivilgemeinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zivilgemeinde ist eine im Kanton Zürich in der Schweiz im 19. Jahrhundert häufige, nun aber aussterbende Gemeindeart. 2004 gab es im Kanton Zürich noch 20 Zivilgemeinden. Mehrheitlich befinden sich die Zivilgemeinden in der ländlich geprägten, nördlichen Kantonshälfte.

Geschichte

Bei den Zivilgemeinden handelt es sich um die historischen Dorfgemeinschaften, die eine jahrhundertealte Tradition haben. Einige von ihnen entstanden als Rechtsnachfolgerinnen der alten, vor der Helvetik entstandenen Dorfgemeinden. Sie wurden schon vor der Proklamation der Helvetischen Republik als Zivilgemeinden bezeichnet. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden zahlreiche Neugründungen vorgenommen, so dass man im Jahre 1855 einen Höchststand von 309 Körperschaften mit Zivilgemeindestatus registrierte. 1894 gab es noch 294 Zivilgemeinden, 1960 noch deren 41. Heute ist der Bestand auf 20 Körperschaften geschrumpft.

Kompetenzen und Aufgaben

Wie alle übrigen Gemeinden sind auch die Zivilgemeinden der Aufsicht des Bezirksrates sowie des Regierungsrates unterstellt und damit öffentlichrechtlich organisiert. Die Zivilgemeinden haben aber keinen Anspruch auf Zahlungen aus dem Finanzausgleich, sie müssen selbst für ihren Unterhalt aufkommen, beispielsweise über Gebühren und Erträge aus den ihnen verbliebenen Aufgaben wie der Elektrizitäts- und der Wasserversorgung oder dem Flurweg-Unterhalt. Steuern dürfen sie keine erheben.

Neue Verfassung des Kantons Zürich

In der Diskussion der neuen Verfassung wurde die Zivilgemeinde als alter Zopf bezeichnet, den es abzuschneiden gelte. Die Zivilgemeinden sind allerdings anderer Ansicht und verteidigen ihre Existenz unter anderem mit dem Argument, sie seien so effizient wie sonst kaum eine Körperschaft.

Liste der noch bestehenden Zivilgemeinden

In den Bezirken Zürich, Affoltern, Horgen, Meilen und Dietikon bestehen keine Zivilgemeinden mehr.