Lothar Lambert

deutscher Schauspieler und Filmregisseur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2007 um 08:19 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-=+ *Weblink *=+ +== Weblinks ==); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lothar Lambert (* 24. Juli 1944 in Rudolstadt/Thüringen) ist ein deutscher Regisseur.

Lambert wuchs in Berlin auf, machte dort das Abitur und ein Studium der Publizistik (Magisterarbeit: Alexander Kluges Abschied von gestern und Edgar Reitz' Mahlzeiten).

Seit Beginn der 70er Jahre drehte er diverse Filme und übernahm in ihnen teilweise auch als Schauspieler eine Rolle. Hauptfiguren seiner Produktionen sind meist Randgruppen der Gesellschaft, wie Homosexuelle, Transvestiten, aber auch Ausländer. Ort der Handlung und Drehort ist meist Berlin. Lothar Lambert drehte oftmals mit kleinem Budget und oftmals mit Laiendarstellern, die sich selbst spielten (z.B. Stefan Stricker in Verdammt in alle Eitelkeit). Vor allem in den 70er und frühen 80er Jahren genoss er, wegen seiner unkonventionellen Themen den Starruhm eines Underground-Filmers, schaffte aber nie den grossen kommerziellen Durchbruch. Sein Film 1 Berlin-Harlem wurde vom MoMA in New York angekauft.

Filmliste