Das Gymnasium der Abtei Schlierbach ist eine katholische Privatschule, welche vom Zisterzienserstift Schlierbach erhalten wird. Unter Abt Alois Wiesinger wurde das Gymnasium im Jahr 1925 als "Herz-Jesu-Kolleg" gegründet.
Gymnasium der Abtei Schlierbach | |
---|---|
Schulform | Klosterschule, privates Gymnasium |
Gründung | 1925 |
Adresse | Klosterstraße 1 |
Ort | Schlierbach |
Bundesland | Oberösterreich |
Staat | Österreich |
Träger | Republik Österreich |
Website | Schulhomepage [1] |
Als besondere Aufgabe einer katholischen Schule sieht das Gymnasium das Schaffen eines Lebensraumes, in dem der Geist der Freiheit und der Liebe des Evangeliums lebendig ist. [1]
Außerdem fühlt sich das Schlierbacher Gymnasium mit dem weltweiten Netz benediktinischer Schulen verbunden, nicht zuletzt wegen der besonderen Tradition und der benediktinischen Pädagogik, welche sich im Leitbild wiederspiegelt. Als grundlegende Kennzeichen dieser Pädagogik sind neben anderen besonders das Gebet, sie Stabilität, das Vertrauen, die Nächstenliebe und die Gemeinschaft erwähnenswert.
Geschichte der Schule
Jahre 1925-1938
Jahre 1946-1976
Jahre ab 1977
Schulprofil und Leitbild
Fächerübergreifende Wahlpflichtzweige
Humanethik und Gesellschaftskunde
Informatik und Naturwissenschaften
Kunst- unnd Projektwerkstatt
Alternativ: Spanisch
Als Alternative zu den fächerübergreifenden Zweigen kann auch Spanisch als dritte lebende Fremdsprache gewählt werden.
Direktion
- Direktor: Hofrat Mag. P. Martin Spernbauer
- Administration: Mag. Harald Aitzetmüller
- Sekretariat: Michaela Kuales
Alumni
Altschlierbacherferein
Personen
Name | Tätigkeit | Abschlussjahr |
---|---|---|
Kurt Krenn | Altdiözesanbischof der Diözese St. Pölten | |
Andreas Sami Prauhart | Rechts- und Kommunikationsberater im Kabinett von Palästinenserpräsident Abbas |
Σigma Schlierbach
Σigma Schlierbach ist eine Initiative, welche von Andreas Sami Prauhart ins Leben gerufen wurde
- ↑ [vgl. Gravissimum educationis, Artikel 8 - II. Vatikanisches Konzil]