Leopold Stokowski

englischer Dirigent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2007 um 01:46 Uhr durch 85.178.37.94 (Diskussion) (Ehe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leopold Anthony Stokowski (* 18. April 1882 in London, England; † 13. September 1977 in Nether Wallop, Hampshire, England) war ein englischer/amerikanischer Dirigent und Arrangeur klassischer Musik.

Stokowski selbst machte ein Geheimnis aus seiner Abstammung und seinem Geburtsjahr - es steht aber fest, dass er in London geboren und nach seinem polnischen Großvater Leopold getauft wurde.

Ursprünglich Organist, wurde er einer der umstrittensten, aber auch erfolgreichsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Er studierte bei H. Parry und Ch. V. Stanford am Royal College of Music in London, wurde 1903 Bachelor of Music am Queen’s College in Oxford und vervollständigte seine Ausbildung später noch in Berlin, München und Paris. Stokowski leitete schätzungsweise 2.000 Uraufführungen und machte sich zeitlebens auch als Bearbeiter vor allem von Werken von Johann Sebastian Bach einen Namen, z. B. der berühmten Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 für Orgel (nach heutiger Forschung allerdings möglicherweise nicht von Bach), der er im großorchestralen Gewand zu überwältigender Wirkung verhalf.

Als "Klangzauberer" gefeiert und für seine Eingriffe in den Notentext oder die ursprüngliche Orchesteraufstellung geschmäht, wurde er wohl vor allem durch seine Mitwirkung in Walt Disneys Film Fantasia zur Legende.

Der Pianist Glenn Gould, ebenfalls ein Exzentriker, bezeichnete Stokowski als einen der wenigen Dirigenten, die er bewunderte, und zeichnete Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert mit ihm auf.

Stokowski war u.a. mit der Schauspielerin Gloria Vanderbilt verheiratet, bis 1938 mit Evangeline Johnson, Tochter des Gründers des Johnson & Johnson Konzerns, mit ihr hat er 2 Töchter Sadja and Luba.

1979 wurde die Leopold Stokowski Society gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an Stokowskis Lebenswerk wach zu halten, seine zahlreichen Musikaufnahmen zu bewahren und wiederzuveröffentlichen.

Leopold Stokowski ist der Urgroßvater des Schauspielers Oliver Stokowski.

Schriften (Auswahl)

  • Music For All of Us. Simon & Schuster, New York 1943.

Filmauftritte

  • 1936 The Big Broadcast of 1937
  • 1937 One Hundred Men and a Girl
  • 1940 Fantasia (Fantasia)
  • 1947 Carnegie Hall