Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“

Kombinat der DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2004 um 00:19 Uhr durch MichaelDiederich (Diskussion | Beiträge) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: DDR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SKET war das Schwermaschinenkombinat "Ernst Thälmann", ein Kombinat der ehemaligen DDR, dem zahlreiche volkseigene (VEB) Maschinenbaubetriebe mit mehreren Zehntausend Beschäftigten angehörten. Der Schwerpunkt der Produktpalette lag auf Ausrüstungen für die metallverarbeitende und Hüttenindustrie, wie komplette Walzstraßen, Großanlagen usw. Es wurden aber auch Krane und Bearbeitungsmaschinen für den allgemeinen Maschinenbau hergestellt. Der Sitz der Kombinatsleitung befand sich im gleichnamigen Stammbetrieb in Magdeburg. Unter einem Einheitslogo aus dem stilisierten Schriftzug wurden die Produkte in aller Welt verkauft.

Nach dem Ende der DDR und anschließender Privatisierung durch die Treuhandanstalt blieb eine Firma in Magdeburg übrig, die heute den Namen SKET-MAB trägt. Das MAB sieht für Maschinen- und Anlagenbau. SKET-MAB ist ein großer Lieferant für Enercon. U.a. wird mechanische Bearbeitung von Einzelkomponenten durchgeführt, als auch Maschinenträger für Windenergieanlagen montiert.