Kris Kristofferson (* 22. Juni 1936 in Brownsville, Texas) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler.
In den 80-er und 90-er Jahren ist er verstärkt mit politischen Liedern, wie "Sandinista", "Don't let the bastards get you down" oder "The eagle and the bear" in Erscheinung getreten. Seine Musik erinnert oft eher an Bob Dylan oder Leonard Cohen, als an traditionelle Country-Musik. Bob Dylan zählt auch zu seinen großen Vorbildern. Auf dem 1986er Bob Dylan Album Knocked Out Loaded ist der Kristofferon Song "They Killed Him" zu finden. "It's not Dylan, but it's not bad." sagte er zu Beginn seines Auftritt beim "Willie Nelson 4th of July Picnic" 2004. Bei der 2004 CMA Award Verleihung 2004 wurde er in die Country Music Hall Of Fame aufgenommen.
Alben
- "Kristofferson" (1970)
- "Me And Bobby MCGee" (1971)
- "The Silver Tongued Devil And I" (1971)
- "Who's to Bless and Who's to Blame" (1975)
- "To The Bone" (1981)
- "Music from Songwriter" (1984) mit Willie Nelson, zum Film Songwriter (deutsch Der Songschreiber)
- "Highwayman" (1985) mit Johnny Cash, Willie Nelson und Waylon Jennings
- "Repossessed" (1986)
- "Highwayman 2" (1990) mit Johnny Cash, Willie Nelson und Waylon Jennings
- "Third World Warrior" (1990)
- "A Moment Of Forever" (1995)
- "Broken Freedom Song Live from San Francisco" (2003)
Filme
- PAYBACK - Zahltag
- Cisco Pike (Hauptrolle und Musik)
- Convoy (Hauptrolle)
- Heaven's Gate (Hauptrolle) 1981, Regie: Michael Cimino
- Songwriter (Hauptrolle) 1984, mit Willie Nelson
- Trouble In Mind (Hauptrolle) 1985, Regie Alain Rudolph
- A Star is born (an der Seite von Barbra Streisand)
- Blade
- Blade II
- Pat Garrett and Billy the Kid (1973), Regie: Sam Peckinpah (mit Bob Dylan)