Die Rascal Flatts sind eine US-amerikanische Country-Band.
Rascal Flatts | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Country |
Gründung | 2000 |
Aktuelle Besetzung | |
Gary LeVox | |
Joe Don Rooney | |
Jay DeMarcus |
Gegründet wurden sie von den Cousins Jay DeMarcus (* 27. April 1971 in Columbus, Ohio) und Gary LeVox (* 10. Juli 1970 in Columbus, Ohio). Später stieß Gitarrist Joe Don Rooney (* 13. September 1975 in Baxter Springs, Kansas) dazu.
Bandgeschichte
Jay und Gary machten bereits im Familienkreis Musik, aber während DeMarcus sich 1992 der Christian-Music-Band East And West anschloss, ging LeVox einem normalen Beruf nach. 1997 ließ er sich überreden, ebenfalls ins Musikgeschäft einzusteigen. Als sie in der Begleitband von Chely Wright spielten, lernten sie auch Joe Don Rooney kennen. Als bei einem Auftritt von Jay und Gary ihr Begleitgitarrist ausfiel, sprang Joe Don ein und die Rascal Flatts hatten sich gefunden.
Erfolge
Sie kamen beim Label Lyric Street unter und veröffentlichten 2000 ihr Debütalbum. Das Album Rascal Flatts und die erste Single daraus Prayin' For Daylight erreichten auf Anhieb Platz 3 der jeweiligen Country-Charts. Ihre musikalische Mischung aus Country, Pop und Rhythm and Blues machte sie auch für ein breiteres Publikum interessant und so konnten sie auch in den Pop-Charts Achtungserfolge landen.
Das Nachfolgealbum Melt war dann auch schon ihr erstes Country-Nummer-Eins-Album. Auch die Aufregung um kurze Nacktszenen im Video zur Single I Melt, die sich erst nach Veröffentlichung einer bereinigten Version legte, tat ihrem Erfolg keinen Abbruch.
Mit dem dritten Album Feels Like Today konnten sie dann auch Platz 1 der Top 200, der offiziellen US-Album-Charts, erobern. Fast jede ihrer Singles erreichte die Top 10 der Country-Charts, fünf davon Platz 1, acht schafften es unter die Top 40 der Pop-Charts. In diesem Jahr steuerten die Jungs den Song Life is a Highway, im Original von Tom Cochrane, zum Soundtrack des Pixar-Animationsfilms Cars bei.
Auszeichnungen
Drei Jahre hintereinander wurden sie von der Country Music Association zur Vocal Group Of The Year gewählt (CMA Awards) und für Bless The Broken Road bekamen sie den Grammy 2006 für den besten Country-Song.
Ihre ersten beiden Alben wurden jeweils mit Doppel-Platin ausgezeichnet, Feels Like Today erhielt sogar fünf mal Platin und ihr 2006 erschienenes Album Me And My Gang stieg auf Platz 1 der Charts ein und fand bereits in zwei Wochen erneut über eine Million Abnehmer. Mit der ersten Single daraus, What Hurts The Most, das bereits in der Version von Jo O’Meara (Ex-S Club 7) die UK-Charts erreichte, drangen sie zum ersten Mal in die Top 10 der US-Popcharts vor.
Diskografie
- 2000: Rascal Flatts
- 2002: Melt
- 2004: Feels Like Today
- 2006: Me And My Gang
Weblinks
- Bandwebsite (engl.)