Diskussion:Kugelhahn
nur mal FRage, in welchen Fachgebieten ist der Ausdruck Kugelventil üblich? Bisher kenne ich den Unterschied Hahn und Ventil, ersteres mit 90° Schließen , letzteres mit Zwischenstellungen.--Kino 13:18, 10. Sep. 2007 (CEST)
Das ist ziemlich unscharf. Hahn (meistens nur handbetätigt) im Installationswesen. Ventil meist im Anlagenbau. Hier dann meistens mit (pneumatischem) Ventilantrieb. Ein Kugelventil zur Regelung ist ein Ausnahmefall. Das Camflex-Regelventil hat nur ein Kugelsegment und einen speziellen Drehantrieb, der an die besonderen Durchflussverhältnisse angepasst ist.--Kölscher Pitter 13:43, 10. Sep. 2007 (CEST)
- im Sanitärbereich wird nur von Kugelhähnen gesprochen, Ventil wäre falsch wie auch der
"Wasserhahn" zwar umgangssprachlich, aber falsch ist. --Kino 13:58, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ich bin kein Sprachfundamentalist. Wir müssen an den Leser denken. Ansonsten hast du recht.--Kölscher Pitter 14:06, 10. Sep. 2007 (CEST)
Bilder
Hallo Kino, ich vermute das du mit Bildern Erfahrung hast. Bei mir geht das meistens schief. Kannst du Bilder zufügen? z.B. aus dem englischen Artikel?--Kölscher Pitter 14:10, 10. Sep. 2007 (CEST)
- in en:, das sind bei mir jetzt Hähne, vielleicht auch Sonderhähne,
und ich würde die in Absperrhahn einfügen. Mit dem Kugelventil komm ich nicht weiter.--Kino 14:15, 10. Sep. 2007 (CEST)
- irgendwo stand schon mal was von Mehrweghähnen, finde ich jetzt nicht--Kino