Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. jpp 23:54, 13. Jul 2005 (CEST)

Neue Beiträge bitte unten anhängen. [1] und signieren (mit „--~~~~“). (Ich behalte mir vor, unsignierte Beiträge zu entfernen.)

  • Alte Diskussionsbeiträge von 2006 oder noch älter sind im manuellen Archiv abgelegt.
  • Automatisch archivierte Diskussionsbeiträge von 2007 sind im Archiv 2007 abgelegt.

Java (Programmiersprache)

Kannst du mal auf der Diskussionsseite dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Ein Benutzer will unbedingt einen Link auf die Wikiversity im Artikel haben, obwohl ich im dortigen Eintrag keinen Mehrwert erkennen kann. --Stefan Birkner 13:39, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe eure Diskussion verfolgt und finde beide Standpunkte nachvollziehbar. Einerseits bin ich Weblinks gegenüber normalerweise sehr kritisch. Andererseits habe ich auch kein Problem damit, dem Schwesterprojekt etwas Unterstützung zukommen zu lassen. Ich möchte mich hier also ausnahmsweise mal nicht einmischen. --jpp ?! 13:58, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Tag, wir sind Betreiber von SoftGuide, einer der führenden Marktübersichten für kommerzielle Softwarelösungen und es ist mir nicht verständlich, wieso nicht-werbliche Links zu einer neutralen und themenspezifischen Marktübersicht gelöscht werden, während gleichzeitig Links zu eindeutig und teilweise auch so gekennzeichneten kommerziellen Anbieterseiten drin bleiben.

MfG Holger Joachim, SoftGuide

Guten Tag, massenhaftes Einfügen von Links auf die eigene Seite wird als Linkspam betrachtet und ist unerwünscht. Es steht ihnen frei, die übrigen Weblinks ebenfalls zu löschen. --jpp ?! 11:17, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kernkapital

haie Jpp,

deine frage hier fand ich sehr lustig, weil ich mich genau das selbe gefragt habe ;o) ... ich habe den begriff bisher noch nie gehört. Man findet ihn unter Eigenmittel#Kernkapital - inwiefern er wirklich üblich ist weiß ich allerdings nicht ...Sicherlich Post 13:00, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Ich habe gleich mal eine Weiterleitung angelegt, bevor sich noch jemand doppelte Arbeit macht. --jpp ?! 13:05, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Formatierung von Begriffsklärungsseiten

Hier steht: „einzige Ausnahme ist Abkürzung“. Warum löschst du trotzdem den Einleitungssatz in den Abkürzungs-BKLs? --TM 17:50, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Weil ich 1. den Überblick darüber verloren habe, was nun aktuell gerade Konsens ist, und 2. den Zusatz „Abkürzung“ für entbehrlich halte, weil trivial (in der Kürze liegt die Würze). Sorry. Habe schon viele Dutzend Dreibuchstabenabkürzungsbegriffsklärungsseiten angelegt und meistens die Kurzform verwendet. Aber wenn du Wert darauf legst, schreib’s halt wieder rein. --jpp ?! 17:56, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Letzten Endes ist es mir nicht wichtig, ob die Einleitung da steht oder nicht. Ich finde es jedoch frustrierend, wenn BKL-Seiten in regelmäßigen Abständen hin- und zurückgeändert werden, weil wieder jemand den „Konsens“ anders verstanden hat als alle anderen vor ihm. Da sollten wir uns schon irgendwie einig sein, sonst artet das in Beschäftigungstherapie aus, wenn du verstehst. Ein ganz typisches Beispiel dafür ist das Semikolon vor „siehe“: Manche Benutzer ersetzen dauernd die Semikolons durch Kommas, andere ersetzen dauernd die Kommas durch Semikolons. Warum setzt du zum Beispiel Semikolons, obwohl doch der Formatvorlage zufolge eindeutig Kommas zu verwenden sind? Ich weiß inzwischen auch nicht mehr, was „richtig“ ist, und das frustriert. --TM 18:24, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das geht uns allen so. Meine Methode, damit umzugehen, besteht darin, dass ich wegen Semikolons oder dem Einleitungssatz keine Bearbeitungen durchführe. Im konkreten Beispiel FGK hatte ich primär die Kategoriesortierung korrigiert. Die übrigen Änderungen habei ich halt nebenbei erledigt. Zu dem Thema Komma, Semikolon (oder gar Pfeil) vor „siehe“ werde ich jetzt mal eine Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung beginnen. Soweit ich das mitbekommen habe, ist nämlich das Komma grammatikalisch falsch. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. --jpp ?! 09:31, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Java-Anwendung

Hi Jpp, Habe gesehen, dass du meine Umstrukturierung und Erweiterung von Java-Anwendung zurückgesetzt hast. Was hat dir denn nicht so gut gefallen? Können wir vielleicht gemeinsam versuchen den Artikel aufzupeppen? (Falls der Artikel nicht schon heute gelöscht wird...) Ich finde es schade, dass meine Änderungen einfach nur zurückgesetzt worden sind, weil ich mir schon Gedanken dazu gemacht habe. Ein "Zusammenführen" der Versionen fände ich besser. Gruß, --Slartidan 11:00, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Slartidan, der Grund für die Rücksetzung war natürlich der Löschantrag, der fast unmittelbar nach deiner Bearbeitung gestellt wurde, nachdem der Artikel zuvor jahrelang ungestört existiert hatte. Vielleicht möchtest du deine Änderungen ja mal in der Löschhölle diskutieren? Wenn wir nicht aufpassen ist der Artikel bald ganz weg, und das fände ich ziemlich schade. --jpp ?! 11:06, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
:) dort habe ich mich natürlich schon längst eingetragen...--Slartidan 11:08, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Na ja, vielleicht war ich ja auch zu schnell mit der Rücksetzung. Ich denke aber, dass der Artikel am besten dann bestehen kann, wenn er sich auf die Unterschiede zum Applet konzentriert. Denn die übrigen Eigenschaften (Klassendateien, GUI-Schnittstelle usw.) haben Applets ja genauso. --jpp ?! 11:16, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Liberale Löschpraxis

Hallo Jpp, aufgrund Deines Auftretens in der WP:ULL vermute ich bei Dir ein gewisses Interesse, an der gegenwärtigen Löschpraxis etwas zu ändern. Ein dazu in Vorbereitung befindliches Meinungsbild findest Du hier. Wenn es Dir ernst ist mit Deiner Kritik, dann hast Du dort die Möglichkeit, vielleicht tatsächlich etwas zu bewegen. Deine Teilnahme sowohl an der Vorbereitung als auch an der Durchführung des Meinungsbildes ist sehr willkommen. Es ist noch nicht festgelegt, wann das Meinungsbild tatsächlich startet, aber achte bitte auch auf deine Stimmberechtigung. Außerdem könntest Du helfen, noch mehr gleichgesinnte Benutzer anzusprechen, so wie ich Dich auf diesem Wege anspreche. Je mehr Benutzer mitmachen, desto größer ist die Chance, etwas zu bewirken. Ich bin optimistisch und hoffe auf Deine Hilfe. Gruß -- Alterator 13:05, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Alterator, danke für den Hinweis. Ich hatte das Meinungsbild aber vorher schon bemerkt. --jpp ?! 14:50, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

BUS - Universelles Studentenmagazin

Hallo,

habe jetzt den Artikel geschrieben, ich hoffe das "Relevanzproblem" hat sich damit bereinigt.

MFG,

Fabian

P.S.: Sorry, bin noch etwas neu im Wiki-Universum... (nicht signierter Beitrag von 62.220.4.18 (Diskussion) )

Na dann, herzlich willkommen in der Wikipedia. Wenn du deine Beiträge mit vier Tilden unterschreibst („--~~~~“), dann bleibt die Diskussion leichter nachvollziehbar (die Tilden werden zu Benutzername/IP und Zeitstempel expandiert). --jpp ?! 09:20, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Informatik

Da die mir in der Diskussion zum Portal Informatik geantwortet hast, schalte ich ersteinmal hier in einen etwas privateren Bereich. In der Portaldisk habe ich ja schon mal über den Zustand der Archivierung - fehlende zusammenfassungen - fehlende Systematik usw. meinen Ärger ausgebreitet. Wer kann da über Zielsetzung, Regelungen etc etwas sagen. Auf der Portalseite habe ich gesucht und nichts gefunden --SonniWP2 17:34, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte, ich bin heute wohl etwas schwer von Begriff (muss am Wetter liegen). Was meinst du mit „Zustand der Archivierung“ und wo/wann hast du in der Portaldiskussion etwas dazu geschrieben? Welche Zielsetzung und welche Regelungen vermisst du denn? --jpp ?! 17:47, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
In der Disk steht eine Aufzählung von drei Archiven. Die Diskussionen sind nicht aufgearbeitet. Ich ersehe nicht, wo sie hingehören, mir hat die Saammlung an Artikeln zu wenig Struktur. Ich vermisse im Portal eine Übersicht, welche Artikel Grundbegriffe definieren. Das was ich als Grundbegriffe der Informatik kenne ist in keiner Kategorie erfasst, aus der ich erkennen kann, wieweit diese Begriffe als Leitlinien dienen, im Portal ersehe ich auch keine - kurz das Portal braucht einen Hinweis wo man anfangen und darauf aufbauen kann. --SonniWP 18:37, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Diskussionsseiten sind nach meinem Verständnis auch nicht dafür gedacht, Strukturen dauerhaft festzuhalten. Wenn ich dich richtig verstehe, bist du also einerseits mit der Struktur der Informatik-Kategorien unzufrieden und andererseits vermisst du so etwas wie Formatvorlagen für bestimmte Typen von Informatik-Artikeln? Für die Kategorien war irgendwann mal Wikipedia:WikiProjekt Informatik/Kategorisierung die primäre Seite, eventuell kann man die wiederbeleben. --jpp ?! 18:53, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Solange keine Zusammenfassung oder Ergebnisse der Diskussion feststehen, erwarte ich im Portal für neue mitarbeitende eine Darstellung nach der man schon mal einsteigen kann. Aber ein Zustand, das in den ersten zwei gelesenen Kapiteln schon mal Widersprüche in Voraussetzungen und Methoden klar werden, ist für einen Neueinsteiger naja zumindest verwirrend. Das Portal sollte wenigstens einen defakto Regelungscharakter haben. So bin ich das von anderen Portalen in Eisenbahn, Transport& Verkehr, regionalen P usw. gewohnt. Wenn keine Festlegungen da sind, steht wenigstens die Diskussion da, aus der man sich sein eigenes Resumee ziehen kann. Diskussionen bin ich ja gewohnt. Normalerweise wird in etwa nach gleichen Regeln gearbeitet wie in der als Beleg akzeptierten Lieteratur. Hier wird in den Artikeln den Grundlagenbüchern der Informatik entgegen eine den Mitarbeitern jeweils eigene individuelle Ansicht in den Artikeln sichtbar. Sie widerspricht dem, was ich im Studium gelernt habe und weist Widersprüche zwischen Eintelartikeln auf. Das produziert ein unbeherrschbares Chaos.

Ich dachte, die Zeiten mit Professoren, die die Informatikgrundlagen selbst nicht kennen, seien vorbei. --SonniWP2 19:16, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Niemand hindert dich daran, dem Portal diese Strukturen zu geben, sei mutig statt zu lamentieren. ;-) Informatikprofessoren haben wir übrigens, soweit ich weiß, keine in der Wikipedia. --jpp ?! 19:27, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Da ich mal Informatikgrundlagenvorlesungen gehalten habe, bin ich als Ersatz vielleicht ja sogar akzeptierbar - einen Überblick über die Informatiker habe ich bisher hier auch nicht. Also mit meiner versammelten Desinformation habe ich die besten Voraussetzungen, hier etwas zu bewegen. --SonniWP 21:01, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin über die Undefinition Variable gestolpert. Was kann man denn da machen. Ich bin ziemlich ins Nirvana vorgestoßen. --SonniWP2 00:34, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du verlinkst schon wieder so komisch. Stört die Variable oder Variable (Programmierung) oder beide? --jpp ?! 09:57, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die jetzige BKL Variable macht das Problem, die zur Programmierung ist soweit unproblematisch. --SonniWP2 10:07, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Und was genau ist dein Problem mit der Begriffsklärungsseite? --jpp ?! 11:18, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Vollständigkeit, ich kann die vielen texttuellen Suchergebnisse gar nicht verarbeiten. Wenn dir (oder anderen) Erklärungen fehlen? --[[Benutzer:SonniWP|SonniWP]] 21:48, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Denn wollen wir mal ne Struktur zusammenreimen

Ist der Benutzer:Coma hier eine anerkannte Kapazität. Seine letzte Fassung des Artikels Datenstruktur sieht mir ziemlich brauchbar aus - die Diskussion sieht aus als wenn er eine führende Rolle spielt. --SonniWP2 21:28, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Schreibweise unesco-projekt-schule

Hat etwas gedauert, nun steht eine Antwort auf deine Frage zum Lemma bzw. der Namenskonvention auf der Diskussionsseite der unesco-projekt-schule. Da meine Antwort wiederum auch eine Frage enthält wäre ich über ein Lesen (und natürlich auch Antworten) deinerseits froh. Danke. Also bitte hier entlang. Gruß --Jakob S. 17:18, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Habe dort geantwortet. --jpp ?! 17:24, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Akzeptanztest (Softwaretechnik)

Akzeptanztest (Softwaretechnik) ist in der QS Kat gelandet. Ich brauch ne Anleitung, wie ich die history der Beteiligten in den Softwaretest einbauen soll. Da beide Artikel Interwikilinks tragen, mache ich wohl redirects auf SWtechnik daraus und baue die Inhalte dort rein? --SonniWP2 11:19, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Suchst du Hilfe:Artikel zusammenführen? --jpp ?! 11:31, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke erstmal, oberflächlich ja. --SonniWP2 12:25, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ultra

Hallo Jpp! Nur zur Info: Nachdem du diesen Link (zu recht) im ENIGMA-Artikel gelöscht hattest, habe ich nun einen entsprechenden Artikel begonnen. Gruß von --OS 15:38, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist natürlich die allerbeste Lösung. Danke für diesen interessanten Artikel. --jpp ?! 15:41, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

RFC zur Diskussion um den Artikel Gnuzilla

Hallo Jpp. Ich bin einer der beiden Kontrahenten um die Löschung des Artikels Gnuzilla. Er wurde aufgrund eines Löschantrags von Meph666 zum Redirect zu Namensstreit zwischen Debian und Mozilla. Gnuzilla war „mein“ Artikel, Namensstreit zwischen Debian und Mozilla ist „sein“ Artikel. Ich hatte vor inzwischen vier Tagen eine Löschprüfung beantragt, doch es hat sich noch kein Außenstehender zu Wort gemeldet. Meph666 und ich werfen uns gegenseitig vor, unsachlich zu diskutieren und gegen diverse Anstandsregeln zu verstoßen. Ich bitte Dich aufgrund Deiner Erfahrung mit strittigen Themen um Hilfe. --Mms 10:10, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jpp, hier eine kurze Richtigstellung: Der Artikel Namensstreit zwischen Debian und Mozilla ist nicht "mein" Artikel, er ist das Ergebniss, der Diskussion um die Redundanz eines Artikels über Debians' Iceweasel. Die Idee für einen eigenen Artikel kam von Gissi, und wurde von mir und anderen Diskussionsteilnehmern befürwortet. Der ursprüngliche Inhalt kam von Molily, und wurde von mir als Konsens der Diskussion in einen eigenen Artikel ausgelagert, desweiteren war ich an Verbesserungen des Artikels mitbeteiligt. Sorry für den Wikistress ...
PS: ich meine ebenfalls die Bedeutung des GNU-Projekts zu kennen. -- Meph666 → post 15:01, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Macht euren persönlichen Konflikt bitte unter euch aus. Inhaltlich ist es mir ziemlich egal, ob Gnuzilla nun in einem eigenen Artikel oder als Unterpunkt im Namensstreit-Artikel behandelt wird. Ich kenne mich leider viel zu schlecht mit dem Thema aus, um sachlichen Senf dazuzugeben. --jpp ?! 16:39, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Steffi Jones

Ich finde das Löschen des Beitrages über den Bruder von Steffi Jones nicht berechtigt. 1. Wenn es eine Private Angelegenheit ist, warum werden dann bei Promineten Personen wie z.b. Konrad Adenauer seine toten Kinder aufgeführt??? Ist das nicht Privat?? 2. Als Quelle war es in Sportzeitungen wie Kicker oder Sporbild zu lesen. Bitte überdenke dies und komme zu einem guten entschluss. MFG Chris 26011977 15:56, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, dass du dieses Thema auf Diskussion:Steffi Jones ansprichst, damit auch andere Autoren des Artikels sich dazu äußern können. --jpp ?! 16:00, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Literaturspam

Wieso haben Sie den Literaturverwais auf die Reihe " Die Vergangenheit der Zukunft - Vom Zahnrad zum Chip" gelöscht? Wie kommen Sie darauf das dies Literaturspam ist? Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Aufarbeitung der Informatikgeschichte und kann mit bestem Gewissen sagen, dass dieses Buch eine sinnvolle Literaturangabe ist. --Maxiaustria 19:14, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sie versuchen seit einiger Zeit, Wikipedia mit Hinweisen auf dieses Buch zu füllen, das weder per Amazon noch bei sonstigen Buchhändlern zu beziehen ist. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen. --jpp ?! 19:50, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kernal

Ich glaube, der hat Kernal gelesen. Sein sic verrät. dass er ganz schön geschluckt hat, aber Xerxes hat Recht gehabt - nur für Leser ist das schon ne Zumutung (in Ungarn werden C64 wirklich noch als Prozessrechner eingesetzt - mit Kernal! --SonniWPinformatik 23:56, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das „sic“ ist von mir. Hoffentlich bringt’s den nächsten zum Denken, bevor er wieder zu „Kernel“ ändert. :-) --jpp ?! 11:17, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Abkürzungen

Hallo jpp, du bist als Betreuer des Portals Abkürzungen eingetragen. Dieses Portal ist seit einem halbem Jahr inaktiv. Deshalb werde ich, wenn sich nichts ändert, gemäß dem LA stellen. Was ist deine Meinung dazu? Viele Grüße, Ireas ?!?+/-VvQSuP 20:54, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das Portal dient als Anlaufpunkt für die systematische Erfassung von Abkürzungen in der Wikipedia, quasi orthogonal zum fachlichen Einstieg. Dass dort nicht unentwegt irgendwelche Änderungen durchgeführt werden, heißt nicht, dass das Portal nicht mehr gebraucht wird. Ich (und wahrscheinlich auch andere) suche es regelmäßig auf, um diverse Dinge nachzuschlagen, beispielsweise in den Listen der Abkürzungen nach Thema (Anwendungsbeispiel Diskussion:CR). Einige Unterseiten werden auch weiterhin aktiv bearbeitet, z. B. Portal:Abkürzungen/4-Buchstaben. Ich bitte dich daher, das Portal einfach in Frieden weiter existieren zu lassen. Außerdem schlage ich vor, dass du dein Ansinnen auf Portal Diskussion:Abkürzungen vorträgst, damit auch die übrigen Interessierten sich zu Wort melden können. --jpp ?! 22:43, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

syscall-Fehler

Danke für das Korrigieren meines Tippfehlers in Systemaufruf. Habe leider nicht bemerkt dass ich ein Leerzeichen rausgelöscht habe. --Roidal 14:11, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Dafür ist es ja ein Wiki. :-) --jpp ?! 14:12, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:US patent

Hallo, du warst an dieser Vorlage zuletzt aktiv. Eine allgemeinere Fassung ist nun in Vorbereitung. Schau doch mal hier vorbei. -- visi-on 18:04, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Danke

Danke für den Hinweis auf den Löschantrag für das FIfF, inzwischen sieht es ja ganz gut aus. WernerH 21:57, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Applikationsfassade / Anwendungsfassade

Hallo, verschieben ist von mir aus okay. Problem ist nur, das hier im Vorfeld lizenzrechtlich "leicht chaotisch" gearbeitet worden ist. Deshalb habe ich Benutzer:Sch1nd0r auf seiner Diskussionsseite auf deinen Vorschlag aufmerksam gemacht und hoffe, dass er sich dann auch dort Diskussion:Applikationsfassade#Lemma dazu äussert.

Gruß -- La Corona ?! 22:40, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten