Kräftskiva

traditionelles schwedisches Fest in Zusammenhang mit der Krebsfangsaison
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2007 um 16:33 Uhr durch 84.176.71.102 (Diskussion) (Eigene Erfahrungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kräftskiva (dt.: Krebsfest) ist ein traditionelles schwedisches Fest, das in Zusammenhang mit der Krebsfangsaison im Spätsommer bzw. Herbst steht. Jedes Jahr am 8. August wird in den schwedischen Familien Krebs gegessen. Die Hauptspeise besteht meist aus ganzen Krebsen, die mit reichlich Dill gekocht werden.

Kräftskivabuffet

Als Beilagen werden üblicherweise Brot (oft getoastet), gewürzter Käse und oft auch traditionelle Smörgåsbordsgerichte (schwedisches Buffet) gereicht. Dazu passende Getränke sind Branntwein, Schnaps, Bier oder Sockerdricka (Fruchtlimonade).

Da wegen der Flusskrebspest kaum noch Krebse in Schweden zu finden sind, werden viele Tiere aus China, der Türkei und Amerika importiert.

Wichtige kulturelle Beilage bei der "Kräftskiva" ist es, zusammen traditionelle, schwedische Lieder zu singen. Dies sind meist kurze, allgemein bekannte Lieder. Dabei wird während des Essens immer wieder eine Strophe gesungen und mit einem Schnaps beendet.