Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung ist der erste Teil der ursprünglichen Star Wars-Trilogie von George Lucas aus dem Jahre 1977, damals schlicht unter dem Titel Krieg der Sterne (Star Wars).
Unter anderem wurde der Darsteller Harrison Ford als Han Solo berühmt.
Der Film ist 1997 in einer Special Edition in den Kinos wiederveröffentlicht worden. Diese Version wurde mit den neuen technischen Möglichkeiten erweitert (mehr Special Effects; Ersatz von modellbasierten Effekten durch computergenerierte) und ist auch um einige Minuten länger. Seither trägt der Film den heutigen Titel.
Eine frühe Version des Films, der unter dem Titel "The Star Wars" in der Fachliteratur bekannt wurde, entstand während des Schnitts Monate vor der Veröffentlichung des Films. Diese Version ist im Vergleich zur dann veröffentlichten Version weitaus länger und detailreicher. Leider wurde "The Star Wars" der Öffentlichkeit nie zur Verfügung gestellt, lediglich einige wenige Journalisten haben diese Version in den Jahren nach der Veröffentlichung des Originalfilms gesehen.
Handlung
Das Imperium ist mit der Fertigstellung eines Todessternes, einer gigantischen Raumstation mit genug Feuerkraft, um einen Planeten zu vernichten, beschäftigt. Prinzessin Leia Organa ist mit den geheimen Bauplänen des Todessterns auf dem Weg zu der Rebellenbasis, wird aber von Darth Vader aufgehalten, der sie gefangennimmt. Während der Kaperung des Schiffes gelingt es zwei Droiden (=Roboter) auf den Wüstenplaneten Tatooine zu fliehen, wo sie auf Luke Skywalker treffen. Einer der beiden Droiden, R2-D2, macht sich auf den Weg zu Obi-Wan Kenobi, welcher in der Nähe von Skywalkers Haus lebt. Dieser Obi-Wan Kenobi war in den alten Zeiten der Republik ein Jedi-Ritter und Freund von Leia Organas Vater. R2-D2 hat die Daten des Todessternes einprogrammiert und selbst die Verantwortung dafür übernommen, sie Kenobi zu bringen. Luke Skywalker folgt R2-D2 und trifft auf Kenobi, welcher ihn von seinem Schicksal als Jedi-Ritter überzeugt, und welchem er in die Raumhafenstadt Mos Eisley folgt, wo sie auf Han Solo und Chewbacca treffen, die einwilligen, sie mit dem "Rasenden Falken" nach Alderaan zu fliegen, um die Daten des Todessterns an Leias Vater zu übergeben. Dort angekommen müssen sie erkennen, dass Alderaan vom Todesstern vernichtet wurde, der sich noch immer in dem System befindet. Sie schmuggeln sich auf den Todesstern, wo es Skywalker gelingt, die Prinzessin zu befreien, die in einer der Gefängniszellen festgehalten wird, während Obi-Wan Kenobi im Kampf gegen Darth Vader getötet wird. Den zwei Droiden, Chewbacca, Han Solo, Prinzessin Leia und Luke Skywalker gelingt die Flucht. Das Imperium erfährt durch einen Peilsender an Bord des "Rasenden Falken" die Position des Stützpunkts der Rebellen und greift ihn an. Die Rebellen, die durch die Baupläne von Prinzessin Leia eine Schwachstelle in der Verteidigung des Todessterns gefunden haben, greifen diesen in einem verzweifelten Gegenangriff an. Dabei gelingt es Luke Skywalker den Todesstern zu vernichten, was Darth Vader allerdings überlebt.