Portal:Freie Software/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2007 um 15:29 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Übersicht   Ausgezeichnete Artikel   Beispiele freier Software   Freie Kultur   Mitmachen
Willkommen in der Qualitätssicherung

Auf dieser Seite werden Artikel eingestellt, um von der Redaktion gezielt überarbeitet oder ggf. nach allgemeiner Prüfung den Wikipedia:Löschkandidaten überantwortet werden zu können. Die maximale Verweildauer eines Artikel besteht aus 10 Tagen.


Ein neues Thema einbringen
(Unterschreibe bitte mit -- ~~~~) und vergiss das Einstelldatum nicht!

Überarbeitung: Mozilla Europe

Über Meinungen über den Artikel Mozilla Europe würde ich ich freuen. Bin noch nicht ganz zufrieden damit, wirkt noch etwas holprig. -- Yellowcard 15:53, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie schon auf meiner Diskussionsseite gesagt: ich würde noch was zu Größe des Vereins schreiben, also wie viele Leute da Mitglied sind. Außerdem die Aktivitäten (Tech Evang sagt dir was? Da ist Nitot ganz aktiv gewesen). --TheK ? 20:14, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu den Mitgliederzahlen konnte ich auf den Internetseiten und auch mit Hilfe von Google nichts finden - hab mal eine Anfrage an die Pressemailadresse geschickt, vielleicht kommt da ja was. -- Yellowcard 15:03, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ein Friedhof der roten Links (nicht wenige zu Recht). Was machen wir damit? Löschen oder irgendwie ausbauen? --TheK ? 20:21, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evtl. kann diese Straßenliste dabei als Vorbild dienen: Magdeburger Straßen/A. Sprich alle Distributionen, die keinen eigenen Artikel verdienen könnten ohne Wikilink alphabetisch mit knappem Text aufgelistet werden und alle die es verdienen auch, bloß halt dann mit Wikilink im Namen. Aus Wikipedia:Informative Listen und Portale könnten wir uns evtl. auch ein paar Anregungen holen, wie man diese Liste besser macht. Arnomane 22:52, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gerade in den Neuzugängen gefunden. Kennt das irgendwer? --TheK ? 14:47, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch nie gehört, muss aber nix heißen ;-) Arnomane 13:00, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn#s da ein Buch zu gibt, kann es zumindest SO unwichtig nicht sein :) --TheK ? 21:04, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach du liebe Güte, ein Wunder, dass der noch nicht bei den LAs gelandet ist. Dunkelrot würde ich sagen. Kenne mich aber selbst leider nicht mit aus. --Church of emacs Talk14:27, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel zu proprietärer Software

Ich bin gerade über den Artikel fglrx gestolpert. Das Ding ist zwar alles andere als frei, aber halt für Linux/X11. Angesichts der Querelen mit den Herstellern rund um 3D-Grafikkarten unter freien System prinzipiell ein relevantes Thema. Was machen wir damit? Arnomane 13:00, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach du schande.. Zumindest mal die aktuellen Entwicklungen rein, dass AMD jetzt einen freien Treiber bringen will (oder so ähnlich). --TheK ? 21:43, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
...was ich erst glaube, wenn ich es sehe... Der Artikel gehört übrigens eher zum Portal:Linux. Verbessern ist aber trotzdem nicht verboten ;) --Church of emacs Talk21:57, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Portal "Linux" hatten wir ja nun für tot erklärt.. --TheK ? 20:59, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]