Johann Gebhard Ehrenreich Maaß

deutscher Psychologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2007 um 01:46 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: {{PND|100173217}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Gebhard Ehrenreich Maaß (* 26. Februar 1766 in Krottendorf; † 23. Dezember 1823 in Halle (Saale)) war ein Psychologe.

Johann Gebhard Ehrenreich Maaß wurde 1791 außerordentlicher, 1798 ordentlicher Professor der Philosophie zu Halle; starb am 23. Dezember 1823. Die Leichenpredigt auf Johann Gebhard Ehrenreich Maass, nebst einem kurzen Abriss des Lebens und Wirkens des Verewigten hielt August Hermann Niemeyer.

Von seinen psychologischen Schriften haben seine Versuche:

  • Über die Einbildungskraft (Halle 1792, 2. Aufl. 1797),
  • Über die Leidenschaften (Halle 1805-1807, 2 Bde.),
  • Über die Gefühle und Affekte (Halle 1811) dauernden Ruf erlangt.

Weitere Arbeiten sind:

  • Grundriß der Rhetorik
  • Grundriß der reinen Mathematik
  • Grundriß des Naturrechts (Leipzig 1808)
  • Ueber Rechte und Verbindlichkeiten überhaupt und die bürgerlichen insbesondere (Halle 1794)
  • Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik
  • Versuch einer allgemeinen teutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Von Johann August Eberhard und Johann Gebhard Ehrenreich Maaß. (Halle 1826, 3. Aufl.)
  • Handbuch zur Vergleichung und richtigen Anwendung der sinnverwandten Wörter der deutschen Sprache: drei Teile
  • Ueber die Aehnlichkeit der christlichen mit der neuesten philosophischen Sittenlehre
  • Merkwürdige Thatsachen aus Bonaparte's neuester Geschichte
  • Kritische Theorie der Offenbarung
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890