Diskussion:Liste von Webbrowsern

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2007 um 20:28 Uhr durch Mms (Diskussion | Beiträge) (Kategorie: Nur für Unix etc.: re). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mms in Abschnitt Kategorie: Nur für Unix etc.

Windows Internet Explorer oder Microsoft Internet Explorer

Heißt es nicht Micrsoft Internet Explorer und nicht Windows Internet Explorer? Die Abkürzung ist ja auch MSIE.

Seit Version 7 heisst er neu Windows Internet Explorer. --Muvon53 10:47, 8. Sep 2005 (CEST)

KHTML vs. WebCore

Wäre es nicht korrekter bei den Mac-Browsern WebCore-basiert statt KHTML-basiert zu schreiben? WebCore basiert zwar auf KHTML, aber es ist immer noch ein Unterschied.--Me135 13:07, 9. Dez 2005 (CET)

Von mir aus könnte mam \"WebCore (KHTML)\" basiert schreiben, da WebCore aber eine ganz normale KHTML-Engine ist, ist die Nennung von KHTML schon wichtig. WebCore ist ja nicht mehr als ein gegenüber Fehlern toleranteres KHTML. --Patrick.trettenbrein 18:23, 11. Feb 2006 (CET)

Der Konqueror läuft auch unter Mac OS X

Der Konqueror läuft ebenfalls unter Mac OS X, siehe da:
http://dot.kde.org/1073009304/
Oder irre ich mich? -PaulK 15:55, 11. Feb 2006 (CET)

Der Konqueror läuft zumindest theoretisch überall dort, wo Qt läuft. Also auch unter Windows: http://www.trolltech.com/products/qt/windows.html
http://kde-cygwin.sourceforge.net/kde3/screenshots.php?img=kde-3-konq-website.jpg --Mms 20:12, 24. Feb 2006 (CET)

Historische Browser

Sollte man nicht irgendwie die aktuellen von veralteten Browsern trennen (z.B: Mosaik,...)trennen? ((MSIE gehört doch auch dazu, oder? ;-) )) Zumindest sollten veraltete Browser gekennzeichnet werden. Jens Meißner 15:16, 28. Jun 2006 (CEST)

Ja, dem stimme ich auch zu. Gute Idee. --Muvon53 16:05, 28. Jun 2006 (CEST)

Maia

Weiß jemand wo man den noch findet? --87.181.80.251 15:06, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sunrise

Hier ist die Seite des Browsers Sunrise: [1]. Gruß --Thot 1 08:41, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie: Nur für Unix etc.

Bisher hieß die Kategorie

Nur für GNU/Linux und andere unixartige Systeme

Ich hatte sie in

Nur für Unix und GNU-Varianten (außer Mac OS X)

umbenannt. Nun wurde sie von einer IP-Adresse wiederum in

Nur für Linux und andere unixartige Systeme

umbenannt mit der Begründung, „finde ich etwas zutreffender, denn meistens werden diese Programme mit Linux benutzt, teilw. auch auf Mac lauffähig“. Die alte Version ist völlig indiskutabel, weil es GNU/Linux laut Konsens in der Wikipedia nicht gibt (wir nennen auch das Betriebssystem Linux). Unix darf nicht mit dem Ankertext unixartig verlinkt werden, denn unix-ähnliche Systeme sind eben gerade nicht Unix. Mac OS X ist ein Unix und ich hatte es von der Kategorie ausgenommen, weil es seine eigene hat. Ich finde meine Bezeichnung völlig richtig. Man könnte, wenn man das „schlimme“ Wort vermeiden will, statt von GNU bzw. GNU-Varianten von unix-ähnlichen Systemen sprechen. Diese Möglichkeit gefällt mir allerdings weniger, weil sie schwammiger ist als GNU-Varianten. So ist etwa auch Windows POSIX-konform. Der besagte Konsens bestreitet übrigens nicht, dass „Linux“ eine Variante von GNU ist. Auch Linus Torvalds bestreitet dies nicht wirklich klar.

Im Wikipedia-Sinn neutral zu sein bedeutet nicht, auf keinen Fall mal mit Richard Stallman übereinzustimmen. Und es ist auch ein Irrtum, andere Personen oder Organisationen seien neutraler oder „unabhängiger“ und weniger ideologisch verblendet – etwa besagter „Software-Rebell“ und Sony. Wikipedia will darstellen, was die sonstige Welt als wahr annimmt. Manchmal jedoch, nimmt sie sich heraus, die dummen Massen zu belehren: Silvester und Sylvester. Diejenigen, die glauben, Linux sei ein Betriebsystem und das GNU-Projekt ein Hort langhaariger Deppen, stottern nur, wenn sie die Geschichte von „Linux“ erzählen. Sie liefern keine Theorie, wie es entstanden sei, die man hier wiedergeben könnte. Deswegen sollte Wikipedia die Sicht der FSF als Wahrheit verkünden oder zumindest diesen Sprachgebrauch übernehmen und als POV darstellen. --Mms 23:24, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso nicht das Betriebssystem nennen, auf dem die meisten unter der Überschrift aufgezählten Programme ausgeführt werden? Ist es nicht möglich viele Anwendungen, die zu freier Software zählen und unter vielen Unix-Varianten vefügbar sind auch unter MacOSX zum laufen zu bringen? und ist GNU nicht unixartig? "Unix wäre nicht unixartig", ist doch ein Widerspuch in sich ... Braucht man eine Klammer in der Überschrift wenn es einen eigenen Abschnitt zu MacOSX gibt? -- 87.165.156.32 18:47, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
PS: hast du dir nicht den falschen Platz für deine Linux-Kritik ausgesucht? -- 87.165.156.32 18:50, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Unix ist Unix. Nur Nicht-Unix-Systeme können unix-ähnlich sein. Unix-artig als Ankertext für den Link auf den Artikel Unix zu verwenden, ist grotesk. Warum sollte man Unix nicht in der Kategorie benennen? Es ist ja durchaus auch Unix gemeint.
Nur für Unix und unix-ähnliche Systeme (außer Mac OS X)
… wäre eine korrekte Möglichkeit. Jedoch gefällt mir der Ausdruck unix-ähnliche Systeme nicht gut. Wenn POSIX-Konformität ein Merkmal von unix-ähnliche Systemen ist, ist Windows auch eins. Viel besser definiert und näher an der Wirklichkeit ist hingegen die Formulierung
Nur für Unix und GNU-Varianten (außer Mac OS X)
Die Browser, die auf Unix und unix-ähnlichen Systemen laufen, werden bezüglich der unix-ähnlichen Systeme meist nur auf den GNU-Varianten laufen. Welche sonstigen Betriebssysteme auf der Liste unix-ähnlicher Betriebssysteme werden denn von den in der Kategorie genannten Webbrowser unterstützt? Wenn man unbedingt Linux erwähnen will, sollte man GNU-Varianten durch Linux substituieren – „Linux“ ist immerhin die mit gewaltigem Vorsprung am meisten benutze GNU-Variante. --Mms 20:28, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Mac OS X ist ein Unix. Solange es seine eigene Kategorie hat, muss man es in der Kategorie, die Unix aufnimmt, ausschließen. Oder man stellt die Kategorie mit Mac OS X eine Ebene tiefer und macht sie zur Unterkategorie der Unix-plus-X-Kategorie. Ein Browser kann übrigens in mehreren Kategorien stehen. --Mms 20:28, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten