Erwin Kessler

Schweizer Tierschützer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 18:12 Uhr durch 194.230.243.243 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Erwin Kessler (* 29. Februar 1944) ist ein militanter Tierschützer aus dem Schweizer Kanton Thurgau. Er ist studierter Bauingenieur ETH. In den 1970er Jahren soll er Mitglied der Nationalen Aktion (siehe Schweizer Demokraten) gewesen sein.

Verein gegen Tierfabriken

Vom Schweizer Tierschutz (STS) enttäuscht, gründete Erwin Kessler am 1. Juni 1989 den Verein gegen Tierfabriken (VgT) mit Sitz in Tuttwil (Gemeinde Wängi), dem er seither präsidiert. Heute ist er auch dessen hauptamtlicher Geschäftsführer. Gemäss den Statuten entscheidet der Vorstand über Massnahmen. Den Mitgliedern und der Bevölkerung wird nahegelegt, Tierquälereien zu melden. Der VgT besucht dann diese Betriebe heimlich und fotografiert. Er deckt dabei viele Verstösse gegen die Tierschutz-Gesetzgebung und damit kantonale Vollzugsdefizite auf. Diese Missstände machen gelegentlich auch vor bäuerlichen Betrieben nicht halt, die mit dem offiziellen Knospen-Label für besonders naturnahe und tiergerchte Produktion ausgezeichnet sind. Hauptgrund für die Vollzugsdefizie ist wohl, dass die meisten Inspektionen durch kantonale Behörden oder auch Tierschutz-Vertretungen vorangemeldet erfolgen, womit den Tierhaltern Gelegenheit verbleibt, alles noch schnell in ein besseres Licht zu rücken, z.B. den Schweinen die vorgeschriebene Menge Stroh-Einstreu zu ergänzen, die sie wegen des höheren Arbeitaufwandes (z.B. Ausmisten) vielfach nicht geben. Es kommt gelegentlich vor, dass die teils unter wirtschafltichem Druck der Marktöffnung stehenden Tierhalter kantonale Inspektoren tätlich bedrohen. Erwin Kessler und seine Mitarbeitenden ihrerseits wurden auch bereits unter Körperverletzung angegriffen. Ob es sich bei den Missständen um Ausnahmefälle handelt oder ob sie aufs ganze gesehen häufig sind, ist schwer abzuschätzen, da der VgT von Beginn weg positive Beispiele relativ selten erwähnt.

Juristische Auseinandersetzungen

Erwin Kessler wurde vom Zürcher Obergericht wegen Notwehrexzess und mehrfacher Rassendiskriminierung im Zusammenhang mit seiner Kritik am betäubungslosen jüdischen und moslemischen Schächten zu einer unbedingten, fünfmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt. Das Urteil ist inzwischen wieder aufgehoben worden und das Verfahren muss vollständig neu durchgeführt werden. Zur Zeit (Juli 2006) wieder vor dem erstinstanzlichen Bezirksgericht hängig.

Literatur

Erwin Kessler schrieb ein Buch zum Thema Tierfabriken in der Schweiz (1991, Orell Füssli Verlag). Von ihm verfasste Artikel wurden in der Mythen-Post von Urs Beeler, der ihn später Dr. Geiz nannte, und in seiner Hauszeitschrift, den "VgT-Nachrichten", veröffentlicht.