Diskussion:Variable (Programmierung)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 15:24 Uhr durch 134.2.187.44 (Diskussion) (Beugung des Wortes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jpp in Abschnitt Definition vs. Deklaration

Lexical vs. Dynamic Scope

Den Abschnitt Scope and Extent vom englischen Artikel zu übersetzen wäre wichtig für Programmiersprachen, wie Common Lisp, Scheme oder auch Dylan und natürlich auch für das Gesamtverständnis.

Definition vs. Deklaration

Meiner Meinung nach wirft der Artikel die Begriffe Deklaration und Definition durcheinander, der Artikel ist nicht sehr exakt! Der Abschnitt "Speicher anfordern mit Variablendeklaration" ist ein Widerspruch in sich, bei einer Deklaration wird kein Speicher angefordert, sondern bei einer Definition. (nicht signierter Beitrag von 84.150.242.49 (Diskussion) )

Da hast du völlig recht. Und deshalb sei mutig und korrigiere den Artikel selbst. It's a wiki!. --jpp ?! 20:01, 2. Jul. 2007 (CEST) PS: Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge bitte immer mit „--~~~~“.Beantworten

Beugung des Wortes

Die Variable ist im deutschen ein substantiviertes Adjektiv -- eine variable Speicherstelle/Sache/..., kurz: die Variable. Dann ist aber auch der Plural im Nominativ "Variable": eine Variable, viele Variable.

Dinge, die variabel sind, sind Variable, und nicht "Variablen"!

Sollte der Artikel die IMO korrekte Beugung benutzen, oder die umgangsprachliche?

N: Variable (s), Variable (p); G: Variabler (s), Variabler (p); D: Variablen (s), Variablen (p); A: Variable (s), Variable (p)