In einem Bienenvolk findet eine Kommunikation zwischen den Einzelbienen über Futterquellen (Richtung und Entfernung ) über einen sogenannten Schwänzeltanz statt. Ein zurückkommende Suchbiene bewegt sich auf der Wabe kreisförmig Acht mit einer für die Richtung zur Sonne charakteristischen Diagonalen. Auf dieser Diagonalen vollführt die Biene mit einer zur Entfernung proportionalen Frequenz eine Schwänzelbewegung mit dem Hinterleib. Die anderen Bienen werden durch die Gabe von Futterproben davon überzeugt, daß die Nachricht von der Futterquelle lohnend ist.