Mischna

Niederschrift der mündlichen Tora
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 15:56 Uhr durch 80.138.175.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mischna (hebräisch: Wiederholung) ist die wichtigste Sammlung religionsgesetzlicher Überlieferungen des Judentums. Sie bildet die Basis des Talmud.

Die Mischna wurde gegen 220 n. Chr. als schriftliches Werk abgeschlossen. Ihr Redakteur ist der rabbinische Gelehrte Jehuda ha Nasi (genannt Rabbi).

In 6 Ordnungen und 63 Traktaten umfasst die Mischna die religionsgesetzlichen (halachischen) Auffassungen der rabbinischen Gelehrten über die rechte Anwendung und Auslegung der Bestimmungen der Tora.

Literatur

  • Strack, H.L., Stemberger, G., Einleitung in Talmud und Midrasch. München 1982.