FH Oberösterreich

Fachhochschule in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2007 um 11:17 Uhr durch Voc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fachhochschule Oberösterreich ist eine österreichische Fachhochschul-Organisation, die an vier Standorten in Oberösterreich (Hagenberg, Linz, Steyr und Wels) Studiengänge betreibt. Wie im österreichischen FH-Sektor üblich handelt es sich um einen privatrechtlich organisierten Träger, die Fachhochschulen OÖ Studienbetriebs GmbH. Im Jahr 2006 sind knapp 4.000 Studenten immatrikuliert.

Standorte

Campus Hagenberg

  • Bioinformatik
  • Computer- und Mediensicherheit
  • Sichere Informationssysteme (Masterstudiengang)
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware/Software Systems Engineering
  • Medientechnik und -design
  • Digitale Medien (Masterstudiengang)
  • Mobile Computing (Bachelorstudiengang)
  • Mobile Computing (auch Masterstudiengang)
  • Software Engineering (Bachelorstudiengang)
  • Software Engineering (auch Masterstudiengang)
  • Information Engineering und -Management (Masterstudiengang)
  • Embedded Systems Design (Masterstudiengang) (ab Studienjahr 2007/08 vorbehaltlich der Genehmigung durch den Fachhochschulrat)
 
Standort Hagenberg

Campus Linz

  • Medizintechnik
  • Soziale Arbeit
  • Sozial- und Verwaltungsmanagement (ab Studienjahr 2007/08 vorbehaltlich der Genehmigung durch den Fachhochschulrat)

Campus Steyr

  • e-Business
  • Internationales Logistikmanagement
  • Global Sales Management
  • Produktion und Management
  • Prozessmanagement Gesundheit
  • Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (ab Studienjahr 2007/08 vorbehaltlich der Genehmigung durch den Fachhochschulrat)
  • Supply Chain Management (Masterstudiengang)

Campus Wels

  • Automatisierungstechnik
  • Entwicklungsingenieur Maschinenbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Innovations- und Produktmanagement
  • Material- und Verarbeitungstechnik
  • Mechatronik/Wirtschaft
  • Öko-Energietechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion (ab Studienjahr 2007/08 vorbehaltlich der Genehmigung durch den Fachhochschulrat)

Forschung und Entwicklung

Neben der Ausbildung führt die FH auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Die FH OÖ Forschungs- & Entwicklungs GmbH kann an den Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels auf über 160 FH-Mitarbeiter zurückgreifen.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.