Zum Inhalt springen

Bodo Kirchhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 10:56 Uhr durch 82.35.93.199 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bodo Kirchhoff (* 6. Juli 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Schriftsteller. Er lebt und arbeitet in Deutschland und am Gardasee in Italien. Er veröffentlicht Erzählungen, Romane und Drehbücher.

Leben

Von 1972 bis 1979 studierte Kirchhoff Pädagogik in Frankfurt am Main und promovierte dort über Jacques Lacan. Zu der Zeit erhielt er auch seinen ersten Vertrag mit dem Suhrkamp-Verlag.

1988 kam sein Sohn Claudius Kirchhoff zu Welt, dem er sein Buch "Der Sandmann" widmete.

1995 nahm er an den Frankfurter Poetik-Vorlesungen teil.

Auszeichnungen

(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)

Werke (Auswahl)

  • Die Einsamkeit der Haut, Erzählung (1981, Suhrkamp)
  • Zwiefalten, Roman (1983, Suhrkamp)
  • Infanta, Roman (1990, Suhrkamp), ISBN 3-518-40289-7
  • Der Sandmann, Roman (1992, Suhrkamp)
  • Manila, Filmbuch (2000, Suhrkamp)
  • Parlando, Roman, (2001, Frankfurter Verlagsanstalt), ISBN 3-627-00084-6
  • Schundroman (2002, Frankfurter Verlagsanstalt)
  • Wo das Meer beginnt (2004, Frankfurter Verlagsanstalt), ISBN 3-627-00115-X,
  • Die kleine Garbo (2006, Frankfurter Verlagsanstalt), ISBN 3-627-00130-3,
  • Infanta (unveränderte Neuauflage, 2006, Frankfurter Verlagsanstalt), ISBN 978-3-627-00138-4,
  • Der Prinzipal (2007, Frankfurter Verlagsanstalt), ISBN 978-3-627-00139-1,
  • Eros und Asche. Ein Freundschaftsroman (2007, Frankfurter Verlagsanstalt)