Herrick
Willkommen auf der Diskussionsseite von Herrick!
Fragen, Kommentare und Kritik bitte am Ende (!) oder dem jeweiligen Unterpunkt chronologisch anfügen und mit ~~~~ unterschreiben! Diskussionen sollten im Interesse der Lesbarkeit nicht zerrissen werden!
Ältere oder aus meiner Perspektive erledigte Beiträge können in den u.a. Archiven nachgelesen werden.
Anonyme Beiträge bleiben unberücksichtigt!
- Archiv Juni 2003 - Juni 2004
- Archiv Juli 2004 - Dezember 2004
- Archiv Januar 2005 - August 2005
- Archiv September 2005 - Mai 2006
- Archiv Juni 2006 - Juni 2007
Revert Thomas Pynchon
Hi, habe gerade Deinen Revert gesehen. Mir schienen einige der Änderungen sinnvoll. Nur als Hinweis, falls Du da etwas übersehen hast. Zum Beispiel sind einige Daten wirklich unsinnig Links. mfg -- Mbdortmund 17:15, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Hi, Spezial:Beiträge/Ole62 löscht systematisch alle Datumsverlinkungen, selbst die Lebensdaten, die laut common sense weiterhin behalten werden - und das ist der Fehler. Gruß --Herrick 17:18, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das hatte ich gesehen. Vielleicht ist es in Deinem Sinne, wenn ich mir die anderen Änderungen noch einmal ansehe? -- Mbdortmund 17:22, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Pynchon habe ich gerade mit seinen korrekten Änderungen und dem Geburtsdatum wiederhergestellt. Meinst Du Oles Änderungen generell? Bei den Schlacht-Artikeln wird er wohl korrekt verfahren sein. --Herrick 17:24, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Hab's gerade gesehen, die anderen Edits von Ole habe ich mir noch nicht angesehen. ´Danke -- Mbdortmund 17:26, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Bei Mark Knopfler und George Armstrong Custer hatte er ebenfalls die Lebensdaten entlinkt. --Herrick 17:29, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Habe ihm mal einen Hinweis auf seine Disk gebeamt. mfg -- Mbdortmund 18:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Danke. CU --Herrick 20:52, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Habe ihm mal einen Hinweis auf seine Disk gebeamt. mfg -- Mbdortmund 18:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
Konvention?
Hallo Herrick, du hast an dem Wikibooks-Verlinkungsvorlage diese Änderung vorgenommen. In der Zusammenfassungszeile steht etwas von einer Konvention. Könntest du mir bitte den Link dafür geben? Danke. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 16:01, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Bangin, dabei benötigst Du nur einen Blick in unsere normalen Formatvorgaben ↔ Hilfe:Links zu machen, die vorsehen, dass eine Fettformatierung nur bei der Erstnennung des Begriffs und Originalhervorhebungen in einem Zitat angemessen sind. Die Heraushebung durch Fettstil in unmittelbarer Nähe zu anderen externen Verlinkungen verbietet sich sogar als ggf. unzulässige Betonung einer Binnenverlinkung zu einem Schwesterprojekt (z.B. insb. Wikiquote, die meist dem Zitatrecht noch immer nicht entspricht und somit Seriösität vorgibt, wo sie erst noch geliefert werden muss. Die einzige Ausnahme (da eindeutig lizensiert und meist mir wirklicher medialer Zusatzinformation versehen) würde ich bei Commons gegeben ansehen. Siehe auch den zentralen Diskussionhinweis KU mfg --Herrick 19:27, 7. Jul. 2007 (CEST)
Bild:DSCF1460.JPG
Hallo, was soll ich als Genehmigung hinschreiben wenn sich über MSN folgender Dialog zugetragen hat:
Ich: du hast fotos von gerard, bob und frank in guter quali, das wär echt super von dir wenn du [...] mir die erlaubnis gibst sie dort [bei Wikipedia] zu veröffentlichen. Sie: ja, hau rein [...]
--ChrisHH 17:57, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, naja - über "gute Qualität" kann man bekanntlich streiten. So ist das schräge Anschneiden von Gesichtern im Gegensatz zum Warner-Cut nicht gerade ansehlich ;-) Da Du kein Protokoll angeben kannst, wäre eine Erklärungsmail, die im Bedarfsfall über Dich erfragt werden kann, hilfreich. Wer ist "Sie"? --Herrick 18:01, 19. Jul. 2007 (CEST)
"Sie" ist eine Schülerin unserer Schule mit der ich gelegentlich bei MSN chatte. Ich verstehe jetzt nicht genau, was du mit "Erklärungmail" meinst. --ChrisHH 18:16, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Also schön, "Sie" hat den Sänger fotografiert (wobei das Foto eher traurig ist), dann ist der Veweis auf den Chat kein überprüfbarer Beleg. --Herrick 18:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
Wie könnte ich denn beweisen, dass sie mir die Erlaubnis gegeben hat? Achja, zu "Erlaubnis der fotografierten Person fehlt": Greift hier nicht "Berühmte Personen (absolute Personen der Zeitgeschichte) dürfen auch ohne ihr Einverständnis gefilmt und das Material verbreitet werden. Dies sind beispielsweise bekannte Politiker oder andere Prominente."? --ChrisHH 18:22, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Derart aus dem Handgelenk geschossene Handyfotos schmerzen nicht nur auf der Netzhaut sondern beleidigen auch den Dargestellten - sotto en su, sprich erhabene Untersicht sieht anders aus. Mal darüber nachgedacht? Dann lieber kein Bild... Das nach dem "Achja" erübrigt sich, aber zunächst war kaum ersichtlich, um wen es sich handelt, da das Bild nicht mit dem Artikel verlinkt war. --Herrick 18:30, 19. Jul. 2007 (CEST)
Das liefert mir jetzt aber immer noch keine Antwort auf meine Frage. Entschuldige bitte, wieso bist so aggressiv auf das Bild zu sprechen? Ein Artikel mit einem schlechten Bild ist besser als ein Artikel mit reinem Text. Finde ich zumindest *fair use wünsch* .--ChrisHH 18:37, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Als jemand, der sich auch beruflich mit der Illustration von Medien befasst, empfinde ich derartige Bilder als unprofessionell. So einfach ist das! Wer dieses Niveau in der Wikipedia haben möchte, bitteschön. Das hat auch mit AGF nicht zu tun. --Herrick 18:41, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Zum Abschluss: Erkläre mir doch bitte die Differenz des Speicherdatums bei den Exif-Daten 30. Aug. 2005 zum Jahr 2006, danke --Herrick 18:43, 19. Jul. 2007 (CEST)
Gerne, falsch eingestelltes Datum an der Kamera. Aber da das Bild ja anscheinend nicht den Qualitätsansprüchen der Wikipedia genügt, falls es solche überhaupt gibt (ich habe keine gefunden), habe ich das Bild zur Schnelllöschung vorgeschlagen. --ChrisHH 18:51, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Na, mit der trotzigen Begründung sagst du mehr über dich selbst aus. --Herrick 18:55, 19. Jul. 2007 (CEST)
Bitte? Ich muss mir doch keine abfälligen Bemerkungen über meine hochgeladenen Bilder anhören, das habe ich nicht nötig. Nur weil du mit der Qualität des Bildes nicht einverstanden bist weigerst du dich mir Ratschläge zu geben wie ich die fehlenden Parameter des Bildes ergänzen kann. Das finde ich unmöglich. Da fallen mir noch so einige andere Bilder auf Wikipedia ein, die Weitaus schlechter sind als das hochgeladene von Gerard Way. --ChrisHH 19:01, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Heute schon einmal einen Text sorgfältig gelesen, die besagten Bilder neutral betrachtet oder in den Spiegel geschaut? Wohl eher nicht - wie deine Emotionen und Rechtschreibung dafür sprechen. Ich habe dir mehrmals gesagt, wie du die Freigabe hättest belegen können. "Anhören" musst du ohnehin nichts sondern "Lesen" bzw. "Sehen" - aber damit scheint es ja offenkundig zu hapern. Seit wann ist "schräges Anscheiden" oder "Handybild aus dem Handgelenk" abfällig? Es ist doch wohl eher eine Tatsachenbeschreibung. --Herrick 19:07, 19. Jul. 2007 (CEST)
Verzeihe mir mein großgeschriebenes "weitaus" und das eine falsch gesetzte Komma, das tut jetzt aber auch nicht weiter zur Sache. Mit "abfällig" meinte ich eher "...schmerzen nicht nur auf der Netzhaut sondern beleidigen auch den Dargestellten - sotto en su, sprich erhabene Untersicht sieht anders aus". Wie ich die Freigabe hätte belegen könne, davon hast du lediglich ein einziges Mal gesprochen, du sagtest etwas von einer Erklärungsmail, was du aber nach Nachfrage nicht weiter erläutert hast. Und bitte hacke nicht auf meiner Ausdrucksweise herum, das führt uns auch nicht weiter. Was soll's, das Bild ist gelöscht. --ChrisHH 19:22, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Was war denn an dem Hinweis so schwer zu verstehen? Du hättest "Sie" um eine Erklärungs-Email gebeten, diese bei dir lokal abgesichert, sodass jederzeit eine Rückgriffsmöglichkeit bestanden hätte. --Herrick 19:27, 19. Jul. 2007 (CEST)
Danke für die Erläuterung, darauf warte ich seit 18:16 ;). Ich beschäftige mich noch nicht allzu lange mit Bildern bei Wikipedia und wusste nicht genau, was du mit dieser Erklärungsmail meintest. --ChrisHH 19:32, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Groschenfall --Herrick 19:44, 19. Jul. 2007 (CEST)
verwaister Vermittlungsausschuss
Hallo Herrick
Ich habe festgestellt, dass du in diesem Vermittlungsausschuss beteiligt bist. Der letzte Edit in diesem VA datiert jedoch vom 11. Mai 2007 und ist damit schon eine ganze Weile her. Bitte teile mir mit, ob von deiner Seite noch ein Interesse an der Weiterführung dieses VAs besteht. Sollte ich binnen einer Woche von keinem Beteiligten etwas auf meiner Diskussionsseite hören und auch kein nennenswerter Edit in besagtem VA erfolgen, werde ich den VA als erledigt (eingeschlafen) archivieren. (Beachte bitte, dass eine Antwort auf diese Nachricht auf deiner Diskussionsseite von mir möglicherweise nicht beachtet wird, da ich diese möglicherweise nicht beobachte.) Freundliche Grüsse --Der Umschattige talk to me 22:38, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Umschattiger, der du Benutzer tw. automatisiert ansprichst, aber derartige Diskussionen nicht betrachten möchtest/kannst/w.a.i. :-( Falls Du die Diskussion vollständig gelesen hast, wirst Du feststellen, dass Huebi nach Darlegung der Fakten und Argumentation sich aus der Wikipedia zurückgezogen hat. Damit fehlt der zweite Ansprechpartner, alle anderen konnten auch keine Gegenargumente gegen meine Sicht der Dinge finden bzw. fanden in der von mir favorisierten Lösung kein Problem - also schlief der Vermittlungsversuch folgerichtig ein. Vor mir aus kann er archiviert werden. Dann aber auch mit dem Vermerk, dass sich Huebi zurückgezogen hat. Danke für deine Bemühungen, mfg --Herrick 08:23, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Da ich die meisten in einem VA beteiligten per Vorlage anspreche, müsste ich je nach Aufräumaktion u.U. mehrere Dutzend Diskussionsseiten beobachten, daher gebe ich einen zentralen Ort an, den eigentlich auch alle eng Beteiligten auf ihrer Watchlist haben könnten, nämlich den angesprochenen VA. Und nein, ich habe den VA nicht gelesen, sondern nur die Beteiligten informiert, dass er eingeschlafen scheint und ich ihn demnächst beenden werde. Eine Aufgabe, die eigentlich dem dortigen Vermittler oder den Beteiligten zukäme. Ich hätte auch ohne Anschreiben den VA beenden können, was weniger Aufwand bedeuten würde, aber nicht besonders nett wäre. Und wie du siehst, habe ich deine Antwort ja doch gelesen ;) --Der Umschattige talk to me 13:23, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bild zurückgesetzt
Hallo Herrick, warum hast Du Bild:Rapide.jpg zurückgesetzt? --Noddy93 15:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Noddy, kann ich dir sagen. Durch die Bildähnlichkeit des Lagonda Rapide mit einer Facel Vega-Karosserie kam ich darauf. Der Ersteller des Ursprungsfotos, Benutzer:Chilterngreen, (übrigens in größerer Auflösung) hatte ausdrücklich verwiesen (Bildverwendung nur mit schriftlicher Erlaubnis), dass eine weitere Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung stattfinden darf (Also eher Creative Commons 3.0 und nicht GNU-FDL 1.2). Daher interessierte mich, in welcher Form die von dir entfernte "Schrift" bestand. Über die Größe des Einsatzes müssen wir beide wohl nicht reden - in der Thumbnailansicht verschwindet sie jedoch aufgrund der dezenten Farbsetzung. Leider hat sich Chilterngreen nach dem 22. Dezember hier nicht mehr blicken lassen. Auch trotz Deiner Ansprache auf seiner Diskussionsseite. Aber im jetzigen Zustand entsprechen die Bilder ungewollt durch deine Bearbeitung nicht der ursprünglichen Intention des Urhebers - ja sie suggerieren eine falsche Lizenz und verschleiern für den Unkundigen die eigentliche Urhebenschaft. mfg --Herrick 15:30, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Die Verwendung nur mit Erlaubnis ist aber inkompatibel zur gewählten Lizenz. Darüber war sich der Urheber wohl nicht im Klaren. Ich habe an die auf chilterngreen.de angegebene Adresse eine Mail geschrieben und warte mal ab, ob er die Bilder wirklich unter GFDL veröffentlichen will. Wenn nicht, werde ich LAs stellen. Schöne Grüße, Noddy93 15:49, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Herrick, Deinen letzten Bearbeitungskommentar möchte ich doch nicht unwidersprochen lassen: Nach "wegen" steht üblicherweise Genetiv (auch wenn sich in der Umgangssprache öfters der Dativ einschleicht), vgl. auch den Wiktionary-Eintrag. Nichts für ungut und viele Grüße, --Density 15:44, 24. Jul. 2007 (CEST)
Konditorei
Ich habe den Revert in Konditorei nicht verstanden und zurückenommen. Wenn ich etwas übersehen haben sollte, kurzer Hinweis im Revert meines Reverts genügt. :) Danke! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 11:24, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Schau Dir bitte dazu Benutzer_Diskussion:Numbo3#Wiktionary und wenig später die darauffolgende Diskussion zu seinen unzähligen kaum überprüften Edits per womöglich nicht genehmigtem Bot an. Die Verlinkungen halten nicht, was sie versprechen und geben meist nur das redundant wieder, was ohnehin im Wikipedia-Artikel steht. --Herrick 11:33, 31. Jul. 2007 (CEST)
Hi Herrick, ich hab den DÜP-Baustein bei der oben genannten Grafik wieder rausgenommen und wieder PD-alt draus gemacht. Da Wilhelm Busch 99 Jahre tot ist, ist PD-alt zutreffend, da diese nur von 70 Jahren ausgeht. Die Zeichnung ist somit gemeinfrei. Viele Grüße von der DÜP wünscht Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:22, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Christian, Originalgraphiken, deren Urheber gekennzeichnet sind, dürfen nicht als Logo missbraucht werden. Da der grottenschlechte Werbeartikel, für den diese Graphik gedacht war, ohnehin korrekt gelöscht wurde, ist es hierbei nur eine Frage der Zeit bis sich jemand der verwaisten Datei erbarmt. --Herrick 13:34, 3. Aug. 2007 (CEST)
George Washington
Hallo Herrick! Den Revert verstehe ich nicht ganz. Das right bei thumbs ist überflüssig, da thumbs standardmäßig rechts dargestellt werden. -- ChaDDy 21:10, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Chaddy, damit hat es schon seine Richtigkeit, wie ich es bereits in der Zusammenfassung beschrieb. In der Vergangenheit haben einige One-Edit-User just for fun in diesem Artikel munter die Bilder rechts/links alternierenend "tanzen" lassen, ohne zu berücksichtigen, ob die Lesbarkeit oder die Gliederung darunter litt. Da ich den Artikel seit Anfang an betreue und ihn mit Mithilfe einiger weniger auch zur "Exzellenz" gebracht habe, soll der "right-tag" verdeutlichen, dass diese Anordung so - und nicht anders - im Sinne der Lesbarkeit und Übersichtlichkeit gewünscht ist. Gruß --Herrick 08:06, 6. Aug. 2007 (CEST)
Moin Herrick,
wieso hast Du diese Änderung vorgenommen? Bezüglich der PD-Box und der Anordnung der Kategorien entspricht dies nicht den aktuellen Empfehlungen. Gruß --Kickof 09:31, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Kickoff, welche aktuellen "Empfehlungen"? Wenn man jeden "Fliegendreck", der in irgendeinem Hinterzimmergespräch "empfohlen" wurde, um mal wieder mit Mikroedits die Edititis hochzutreiben, befolgen würde, könnte die Übersichtlichkeit jeder History darunter leiden. Da es ohnehin auskommentierter Text ist und die Kategorien automatisch irgendwann funktionieren werden, ist mir diese altbewährte Anordnung weitaus sympathischer - und ich habe hunderte von Artikel verfasst. Derartige Kategorien-Edits machen hingegen auch inhaltlich einen Sinn. Gott zum Gruße --Herrick 09:40, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Und dieses Ungetüm ändert sich so oft wie das Wetter. Schaut man sich jedoch diese Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Biografie#Reihenfolge_Kategorien Diskussion aufmerksam durch, so wird man erkennen, dass Artikelsubstanz vor Kategoriensortiererei gehen sollte und man es ruhig dem Hauptautor anheim stellen sollte, wie man die Kategorien anordnet. Ob nun vom Allgemeinen hin zum Besonderen oder umgekehrt. --Herrick 09:43, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Mein Edit sollte nicht der Kategoriensortiererei dienen; wenn es das nur gewesen wäre, hätte ich keinen Edit vorgenommen. Diese Editschinderei finde ich auch lästig. Ob nun vom Allgemeinen hin zum Besonderen oder umgekehrt ist mir relativ egal, bloß die Anordnung war und ist:
- DAS wollte ich en passant mit der Hinzufügung des Interwikilinks gerade rücken. Du kannst natürlich argumentieren, dass irgendwann die Anzahl der Schauspieler die Anzahl der Personen, die 1960 geboren wurde, übertreffen wird. Bloß bin ich mir diesbezüglich nicht sicher, ob einer von uns diesen Zustand noch erleben wird ;-).
- Gruß --Kickof 10:18, 8. Aug. 2007 (CEST) (mit einem "F")
- Humor kann man dir auf jeden Fall nicht abstreiten, aber weder hat es die von dir o.e. "Empfehlung" gegeben noch spricht irgendetwas für eine dogmatische Anordnung der Kategorien, die eines Tages in der Verknüpfung funktionieren sollten. Nicht mehr und nicht weniger. Warum also mehr Zeit als notwendig dafür investieren? Artikelinhalte sind mir wichtiger. --Herrick 10:24, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Diese Empfehlung meinte ich; aber Du hast recht: Artikelarbeit ist wichtiger als KAT-Geschubse. Daher: einen schönen Tag noch. Gruß --Kickof 10:31, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Dir auch einen Tag, aber die bereits o.e. Diskussionen fanden an anderen Orten ohne festes Ergebnis statt. mfg --Herrick 10:34, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Diese Empfehlung meinte ich; aber Du hast recht: Artikelarbeit ist wichtiger als KAT-Geschubse. Daher: einen schönen Tag noch. Gruß --Kickof 10:31, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Herrick
Um hier einen Edit-War zu verhindern: Dass du adrivo als Quelle nicht aktzeptieren willst, kann ich ja noch nachvollziehen. Allerdings gilt dies als seine Offizielle Homepage (weiter unten).
Wenn er 2001 siebter und nicht achter geworden ist, frage ich mich, wieso dies so auf der entsprechenden Saisonseite steht. Als achter wird er nebenbei auch auf F1total.com gelistet. Und die seriöseste Quelle sollte die offiziellen Formel-1-Homepage sein, wo er auch als 8. gelistet wird.[1]
Gruß --Don Leut 00:14, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Allem Anschein nach machen alle Print- und Onlinemedien den Fehler, jene Regelung die für die Endauswertung bei WM-Spitzenreitern gilt auch auf die folgenden Platzierungen zu beziehen. Während früher (50er-70er) bei Punktgleichheitsstand ein siebter Rang in jener Saison nun einmal dreimal vergeben worden wäre, meinen jetzt einige Statistikfreaks die Platzierungsformel (mehr Podiumsplätze) als ausschlaggebend zu folgern. Ich schau noch mal ins FIA-Reglement. Gruß ---Herrick 14:38, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Statistikfreak ansich bin ich nun wirklich nicht. Nur wundert es mich etwas, dass selbst auf der Saisonseite er dann als achter geführt wird. Nebenbei müssten es die von der offiziellen Formel-1-Seite wissen - oder zumindest wär´s ein ganzschöner Fauxpas, wenn nicht. Gruß --Don Leut 15:56, 11. Aug. 2007 (CEST)
Moin,
ich vermeinte dem Benutzer hier eigentlich noch eine Chance zur Erklärung zu lassen, auch aus Neugier. ("infinit" ist ja auch wieder lösbar). Ok? - Gruß --Logo 08:26, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Hi,
- Als gesperrter User kann er auch weiterhin auf seiner Benutzerdiskussionsseite editieren. Die fragliche Diskussionsseite bestand aber immer noch aus Teilen seiner "Täuschung". Ich habe den Baustein entfernt. Da es sich meiner Meinung nach aber nur um eine Pseudoidentität handelt, die absichtlich auf "dumm" macht (man vergleiche im Gegenzug seine ersten Edits überhaupt und die Auswahl seines Nicks), um hier mittels AGF herumtrollen zu können, können wir eigentlich auf jedes weitere artikulierte Lebenszeichen verzichten. Danke erstmal, dass du ihn aus dem Verkehr gezogen hast - aber IMHO wird es eine Sockenpuppe zum Herumtrollen gewesen sein. mfg --Herrick 08:32, 13. Aug. 2007 (CEST)
Chronologie
Hallo Herrick, danke für die Antwort,glaube mir,auch ich mag keine Schnecken,und auch bei mir im Garten müssen zur Zeit viele eines unnatürlichen Todes sterben... („Hundehaufen“ finde ich allerdings nicht nett...) Das nur nebenbei. Du hast die Reihenfolge mit Verweis auf die Chronologie geändert, obwohl Silberlocke seine Stimme vor dir abgegeben hatte, das verstehe ich nicht. Grüße --Zollernalb 08:50, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Hat er? Habe ich mich etwa im Datum geirrt? Muss mal gleich nachsehen, kann sein, dass mich deine Frage in der Reihenfolge irritiert hatte. "Hundehaufen" fiel mir sogleich ein, als ich das beschnittene Bild sah, das manche favorisieren möchten. Da wäre mir der Zustand en situ lieber gewesen. Schließlich kann man auch das Känguruhbabywürmchen nicht im landfäufigen Sinne als "schön" bezeichnen. Aber dort waren die Aufnahmemöglichkeiten sicherlich beschränkter. --Herrick 08:57, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Bereinigt. @Zollernalb: Gut Licht! --Herrick 09:07, 14. Aug. 2007 (CEST)
- alles klar (gerade sind mir bei der morgendlichen Gartenrunde wieder etliche unter die Gummistiefel geraten, meine armen Kohlrabi...) --Zollernalb 09:11, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Freund wird ihrer nur durch zwei Indische Laufenten Herr. Gruß --Herrick 09:15, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ich befürchte, ich bräuchte mindestens acht... Gruß zurück --Zollernalb 09:20, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Freund wird ihrer nur durch zwei Indische Laufenten Herr. Gruß --Herrick 09:15, 14. Aug. 2007 (CEST)
- alles klar (gerade sind mir bei der morgendlichen Gartenrunde wieder etliche unter die Gummistiefel geraten, meine armen Kohlrabi...) --Zollernalb 09:11, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Bereinigt. @Zollernalb: Gut Licht! --Herrick 09:07, 14. Aug. 2007 (CEST)
betreff russisches video
hallo wie gehst dir denn? hoffe gut. du hast die meldung rückgängig gemacht, mit der begründung, dass das video noch nicht als echt angesehen wird. aber in dem nyt artikel sagten einige experten, dass es echt sei, was ich auch nicht hoffen will eigentlich. eine andere meldung besagt, dass die russischen behörden einen mann, der das video ins netz gestellt hat, in maikop gefangen genommen hätten. setzt du die meldung wieder rein, wenn sie bestätigt ist?
PS: ich sehe, dass du geschichte studiert hast, daher eine frage, kannst du mir bei den namen der seldschukischen herrscher von rum helfen? ich habe da schwierigkeiten den deutschen namen zu finden. habe zB kai kobad, kai chosrau und kai kaus geschrieben. was meinst du? --KureCewlik81 12:49, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo, merkwürdige Anrede ;-) Ja, mit geht es gut - auch wenn soviel Kleinschreibung eine Zumutung ist, aber da gibt es Schlimmeres. Nun - zur Meldung: Journalistische Schnellschüsse, um politische Stimmungsmache mittels eines Videos oder einen schnellen Meldung zu machen, hatten wir häufig. Da lohnt Geduld. Die deutsche und internationale Transkription arabischer und turkmenischer Begriffe ist fast ebenso ein Spezialgebiet für Sprachwissenschaftler wie im Fall der asiatischen Sprachen. Du meinst u.a. Städte des Sultanats der Rum-Seldschuken. Wenn du übrigens im Netz etwas derartiges suchen möchtest, empfehle ich dir http://www.lexiquo.net/. Damit kannst du auch besser Namensähnlichkeiten erspüren. mfg --Herrick 13:08, 15. Aug. 2007 (CEST)
Wiktionary
Hallo Herrick, was war gegen die Wiktionary-Links von Numbo3 einzuwenden, gibt es da irgendwelche Konventionen? Mir persönlich gefallen diese Links. mfg --Florentyna 17:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Florentyna, vielleicht schaust du dir erst einmal an, was diverse User gegen die unreflektierte Einsetzung von Wiktionary-Verlinkungen durch Numbo3 zu argumentieren haben: Benutzer Diskussion:Numbo3#Wiktionary. Etwas weiter unten noch einmal unter der identischen Überschrift die aktuelleren Einwände. An mehreren Stellen wurde diese Diskussion auch bereits mehrfach geführt. Selbst hier findest du unter Benutzer Diskussion:Herrick#Konditorei einen entsprechenden Hinweis. Es ist bezeichnend, dass Numbo3 trotz mehrmaliger Ansprache keine Antwort für nötig hielt und mehrmals in seinem ungenehmigten Bot fortfuhr. Bei einer Durchsicht von 300 Wiktionary -Verlinkungen fand ich nur eine einzige (!), die keine Redundanz zum entsprechenden Wikipediaartikel darstellte und sogar noch weiterführende Informationen anbot. Außerdem spammt Numbo ersatzlos alles über einen Haufen - selbst PND-, Commons- oder Wikibook-Verlinkungen räumt er nach hinten, während wirklich informative Links ihm offenbar sch... egal sind. Diese Verlinkungen enthalten daher keinen Mehrwert und können entfernt werden. Übrigens: "Links" können einem nicht gefallen - höchstens deren Inhalte ;-) Gruß --Herrick 10:02, 17. Aug. 2007 (CEST)
revert bei ergänzungen der Navigationsleisten
Du hast meine ergänzungen von Navigationsleisten ohne Kommentar revertet? Warum?
aber
Über eine aufklärung wäre ich sehr dankbar. Der Umherirrende 22:09, 17. Aug. 2007 (CEST)
Darum. --Herrick 16:40, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Info, ich hab das bei Washington dann mal selber revertet. Ich werd mich dann dort nicht weiter einmischen, da ich da auch nicht ganz hinter komme und auch kein interesse habe. Der Umherirrende 20:14, 20. Aug. 2007 (CEST)
Filmschauspielerin-Fan
Anscheinend bin ich doch nicht der einzige der dieses komische Spiel dieses Users entdeckt hat... Ich hab bis jetzt um die 22 Benutzernamen von ihm gefunden. Kommt das nur mir so vor, oder ist das ein bisschen "krank" was der macht. Seit neuestem Begrüst er ja seine neuen Benutzernamen mit dem immer gleichen Text selber. und dann diese Komplimente die er sich selber macht und die er wieder an sich zurückgibt... Sind wir die einzigen die das merkten?? --Dozor 02:09, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, du bist nicht der einzige User, dem dieses Treiben sauer aufstößt. Denn die Qualität der Artikel ist oft ähnlich bescheiden. Mit einer aus einer bekannten TV-Zeitung zusammengeklaubten, mäßigen Inhaltsangabe (hart an einer URV vorbei) und einer aufgeblähten Kritikabteilung aus dem unermesslichen Fundus eines bekannten amerikanischen Filmkritikers. Dazu der ewig stupide Zusammenfassungssatz "Für Filmschauspielerin-XYZ". Dahinter steckt hauptsächlich ein bestimmter User, der leider allerdings schon Nachahmer gefunden hat. Außerdem treibt er sich in anderen Themen mit anderen Accounts herum und benutzt auch die Rollennahmen aus bestimmten Filmen als Nick.[2] --Herrick 16:39, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Offensichtlich hat sich jemand darum erfolgreich bemüht und die Accounts stillgelegt. --Herrick 09:57, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Schön das man ein bisschen sieht das was passiert, aber ich steh vor der Frage warum das so lange genauert hat... Aber was mich auch aufregt ist das vom anfang her geduldet wurde und diese Sockenpuppen auch sehr viele rechte haben! was ich auch komisch finde ist, das ich nur einmal auf der Diskussion von Bxxx-Sxxx-Fan(du weißt wen ich meine) darauf hingewiesen habe was diese Sockenpuppen sollen und ich wurde dafür gesperrt! das alles kommt mir komisch vor! Und diese Sockenpuppen werden dann auch noch von etwaigen Moderatoren ernstgenommen, was eine der größten ferchheiten ist. --Dozor 20:17, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Please, cool down. Der fragliche Sockenpuppenzoo ist einigen von uns begründet noch viel mehr und über einen längeren Zeitraum auf den Zeiger gegangen. Wenn du jetzt wirklich alle Diskussionsfäden verfolgst, dann wirst du sehen, dass schon sehr früh Stimmen nach einem freiwilligen Einstellen des Accounts laut wurden (s.o.), die stets mit "lass ihn doch, wenn es ihm Spaß macht und er keine Abstimmungen manipuliert" abschlägig beurteilt wurden. Dass er doch damit Stimmung in Diskussionen machte, blieb dabei von den unbetroffenen Usern weitgehend unberücksichtigt. Ich habe - wie du oben siehst schon vor über einem Jahr in dieser Sache offen (und auch verdeckt) interveniert. Daher wusste ich, dass er irgendwann den Bogen überspannt haben würde. Denn eines sollte dich auch diese Geschichte lehren: die Wikipedia benötigt aufgrund ihrer liberalen Grundregeln für gewisse Prozesse einfach Geduld. Wenn du dich von dem fraglichen Admin zu unrecht behandelt fühlst, hast du jedoch nur zu einem Drittel eine Chance auf Gehör, da dich schon mehrfach im Ton vergriffen hattest. Für die Zukunft also (fällt auch mir schwer) etwas weniger heftig und geladen - und schon klappt's mit den Nachbarn --Herrick 20:36, 28. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Herrick! Du hast bei diesem Bild zwar DÜP eingefügt, aber leider ohne Paramter. So ist nicht ersichtlich, was falsch gemacht wurde. Bitte denke immer daran, die Parameter anzugeben. Mehr dazu hier. Zum Bild: Ich selbst sehe nicht, was da an der Lizenzierung verkehrt sein sollte. Was stimmt denn nun deiner Meinung nach nicht? -- ChaDDy 02:17, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Chaddy, hach, war das vor einem Monat mit der alten {{BLU}}-Vorlage noch einfach. Anstatt die Vorlagen zu vereinfachen, werden immer mehr Parameter eingebaut. Bei dem bestehenden Bild sind keine Metadaten ersichtlich und auch die Aufbereitung deutet auf keinen Amateur hin. Dabei weisen alle Bilder des fraglichen Users eine sehr unterschiedliche Qualität, Bildbehandlung und eben auffälligerweise keine Exifdaten auf. Eine URV wäre immerhin möglich. --Herrick 08:32, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Naja, DÜP soll es sowohl den Uploadern von problematischen Bildern, als auch den Abarbeitern der Tageskategorien erleichtern. Bei diesem Fall besteht allerdings im Moment kein Anlass für DÜP, das ist dazu gedacht, unvollständige, falsche Lizenziereungen oder offentsichtliche URV-Fälle zu überprüfen. Ich denke in diesem Fall ist WP:UF erstaml die bessere Anlaufstelle. -- ChaDDy 16:31, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Bin erst einmal auf seine Reaktion gespannt. Vielleicht findet er ja doch eine schlüssige Erklärung. --Herrick 09:23, 23. Aug. 2007 (CEST)
KEB
(a) Meine Argumente als Pseudoargumente zu bezeichnen und in einem Atemzug mir WP:WQ vorzuhalten ist irgendwie unstimmig. (b) Die Verständnis, wo ein "unruhiger Hintergrund" und ein guter oder schlechter Bildaufbau vorherrscht ist trotz Begründung eine Angelegenheit, welche letztlich der ästhetischen Empfindung entspringt. Manchmal stimmt diese mit der Mehrheit überein, manchmal überhaupt nicht. (c) Fazit und Schluss: Ich akzeptiere deine Meinung, tue selbiges mit meiner Meinung. Du darfst einen Gang runterschalten. – Wladyslaw [Disk.] 20:49, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Hi, es kann nicht sein, dass du wiederholt deine Standards mit recht brüchiger Argumentation und Suggestivformulierungen zu den Standards bei Exzellenten Bildern küren möchtest, sobald es sich um Bilder aus deinem Umfeld handelt. Wird bei den Schneckenbildern der unruhige Hintergrund bemängelt, so ist plötzlich ein ebenso unruhiger Bildhintergrund bei Zabel "tolerierbar". Deine im übrigen gute Arbeit im jenen Bereich steht dem auch gar nicht entgegen. Ich stelle weiterhin fest - zweierlei Maß sollte man bei den Bewertungskriterien Bildaufbau/Komposition nicht anlegen. Bei einem herkömmlichen Bilderwettbewerb einer Fotozeitschrift hätte das Zabelbild wahrscheinlich keine Chance. Selbst das bessere Arronbild würde im hinteren Feld landen. Dass Ästhetik auch Geschmacksfrage ist, bleibt unbestritten. mfg --Herrick 09:03, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, das was du sagst ist nicht der Fall. Offenbar differieren unsere Auffassungen was ein "unruhiger Hintergrund" ist massiv. Sportbilder würde ich im übrigen nicht als mein Steckenpferd oder mein Umfeld bezeichnen. Dann schon eher Architekturbilder. Und die habe ich in der Vergangenheit wo es mir angemessen erschien ebenso kritisch mit Contra bedacht wie ich Bilder von Gliederfüßer (die ich selbst sogut wie gar nicht fotografiere) und damit nicht zu meinem "Umfeld" gehören, positiv gelobt habe. Dass ich im Gegenzug deine Bewertungen teilweise höchst befremdlich finde, ist eine Tatsache, die ich hier erwähne nicht weiter austreten möchte. Diese Autonomie billige ich dir ebenso zu, wie ich sie für mich einfordere. Haltlose Unterstellungen wie die von dir geäußerten, schiebe ich mal wohlwollend auf deine wie auch immer entstandene Verärgerung. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:40, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Das "Schönreden" von Bildschwächen empfinde ich im Gegenzug als kontraproduktiv. Wer wie du mehrfach wortreich insistiert, zeigt, wer wirklich verärgert ist. --Herrick 09:44, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Auf dieser unsachlichen Ebene erübrigt sich jedes Gespräch. Ich insitiere nichts. Unwahres erlaube ich mir allerdings sehr wohl zu kommentieren. – Wladyslaw [Disk.] 09:58, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Soso, vom "Kelch der Wahrheit" getrunken? Wer wollte denn hier gönnerhaft einem anderen User "erlauben", "einen Gang herunterzuschalten"? (s.o.) Und wer meint hier seine eigenen Maßstäbe zum generellen Maßstab erheben zu können? Wenn hier jemand bei einer so subjetiven Entscheidung wie KEB anderer Meinung ist - so what? Geschmäcker sind bekanntlich verschieden - nur kannst du offenkundig weder eine Kritik an den betreffenden Bildern noch an deinen eigenen Bewertungskriterien vertragen. Rabulistik steht dir nicht. Du fotografierst gut und hast bei den meisten deiner Bildbeurteilungen die richtige Einstellung. Aber wer ist schon unfehlbar?! EOD --Herrick 10:07, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn ich zu meinem eigenen Bild bemerke, dass es technisch nicht auf dem besten Niveau ist und du behauptest, ich würde es "schönreden" dann merkt spätestens hier der Mitleser, dass alles was du mir andichtest auf Dich selbst beziehen kannst. Unfehlbarkeit nehme ich nicht für mich in Anspruch. Komm auf den Teppich der Tatsachen runter. Bis dahin, Adieu – Wladyslaw [Disk.] 10:24, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Du beziehst auch wohl alles auf dich selbst? Es ging nicht um jenes Bild, sondern um das der frz. Hundertmeterläuferin! Vielleicht schaust du jeden Morgen in einen Zerrspiegel - anders kann ich mir deine merkwürdige Realitätswahrnehmung kaum erklären. CU --Herrick 10:28, 28. Aug. 2007 (CEST)
Werter Landsmann, auf der Insel lebten seit 1890 vier Personen nur Leuchtturmwärter. Und diese hätten sich derart entscheiden können? Übrigens, der letzte Leuchtturmwärter ging 1980... Nimm bitte Deinen Revert zurück. --Zollwurf 20:55, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Aus en: Until recently the only inhabitants where the staff of the lighthouse but the light was automated in 2002 and now the island is uninhabited. Die Entscheidungsquelle resultiert aus einem Bericht. --Herrick 20:59, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Nochmals: Ich habe den Satz - " Die Bevölkerung der Insel entschied sich 1980 im Verbund mit Anguilla (...) " - entfernt, weil er unbewiesen ist. Wer war denn 1980 "Bevölkerung der Insel"? --Zollwurf 21:07, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Als ich damals über Sombrerit auf diese Insel kam, fand ich im Netz diesen Hinweis. Da du keinen Gegenbeweis stellen kannst, begebe ich mich gerne daran einiges aus dem Englischen (übrigens werden im aus dem britischen Wahlrecht entlehnten Modus operandi auch Landeigentümer als wahlberechtigt angesehen) zu übersetzen - allerdings nur, wenn du weiterhin von deinen Löschungen Abstand nimmst. --Herrick 09:11, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Überarbeitet = EOD --Herrick 10:51, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Bearbeitung - jetzt ist es imho Okay. Gruß --Zollwurf 10:58, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Überarbeitet = EOD --Herrick 10:51, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Als ich damals über Sombrerit auf diese Insel kam, fand ich im Netz diesen Hinweis. Da du keinen Gegenbeweis stellen kannst, begebe ich mich gerne daran einiges aus dem Englischen (übrigens werden im aus dem britischen Wahlrecht entlehnten Modus operandi auch Landeigentümer als wahlberechtigt angesehen) zu übersetzen - allerdings nur, wenn du weiterhin von deinen Löschungen Abstand nimmst. --Herrick 09:11, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Nochmals: Ich habe den Satz - " Die Bevölkerung der Insel entschied sich 1980 im Verbund mit Anguilla (...) " - entfernt, weil er unbewiesen ist. Wer war denn 1980 "Bevölkerung der Insel"? --Zollwurf 21:07, 28. Aug. 2007 (CEST)
Hinweis zur ungefälligen Kenntnisnahme
Benutzer:ThorstenDar hat Deine Unterschrift gefälscht. [3] -- Universaldilettant 18:20, 3. Sep. 2007 (CEST)
{Wegen KPA entfernte Überschrift}
Sei froh, dass ThePeter die VM zuerst abgearbeitet hat. Dein Verhalten in der Löschdiskussion ist so weit weg vom Erträglichen, dass ich Dich länger gesperrt hätte. Jemanden nur wegen einer differenzierenden Meinung pauschal als "rechts" abzubügeln ist hier in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Denk daran das nächste mal besser, sonst konnte dann Deine Pause recht ausdauernd ausfallen.--sугсго.PEDIA-/+ 18:34, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Guten Morgen Sycro,
- Da du selbst keinesfalls objektiv (wer kann das schon wirklich von sich selbst behaupten) bist, darfst Du Dir drei Dinge vor Augen führen:
- Benutzer:Knud Klotz hat mir in der Vergangenheit als Provokation noch viel drastischer NS-Nähe unterstellt, was zwar von allen Admins als lächerlich angesehen wurde - gesperrt wurde er dafür noch nicht einmal einen Tag! Wenn Benutzer:ThePeter im Sinne der Sachlichkeit eine Sperre verhängt, so ist es seine Sache und ihm trage ich diese keinesfalls nach. Berührt hat es mich ohnehin nicht, da mir die ganze Angelegenheit ohne zuwider war - und ich mich bereits vorher bis dato zurückgezogen hatte. Allerdings ist es wieder einmal ein Beleg für zweierlei Maß, dass Benutzer:Weissbier, der zuvor in absolut grenzwertiger Weise für Benutzer:AN intervenierte, trotz Bedenken bei VM "ungesperrt" davon ging und nun nachdem ich Benutzer:Nolinspamos Entfernung des LAs bestätigt hatte (zu diesem Zeitpunkt war die Diskussion bereits beendet), die Diskussion neu anzettelte. Ein Zufall? Wahrscheinlich, da ihm der LA-Antrag noch leichter von der Seele geht wie Dickbauch und einst mir selbst. Aber so kann man sich vom Exklusionisten zum Inklusionisten wandeln. Schaut man jedoch, wer ihm direkt als Assistent zur Seite steht, so entdeckt man das Methode dahinter steckt.
- Dass daher das Klima endgültig vergiftet war und auch noch Sockenpuppen bzw. IPs sich munter an diesem kontroversen Themen mit den buntesten Pseudoargumentationen versuchten, machte die Sache nicht leichter.
- Versuche hier nicht "eingebildete" Rechnungen zu begleichen - das ist Deiner nicht würdig. Somit könnte Deine unterschwellige Drohung auf Dich zurückfallen.
- Wenn ich oben noch lese, dass irgendein Komiker meine Signatur gefälscht hat, dann vergeht mir sowohl die Lust auf das Lesen derartiger Nachrichten als auch auf das Beantworten derartiger "blauer Briefe". Mit freundlichem Gruß --Herrick 09:01, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Es geht hier nicht um Rechnungen, sondern darum, dass Du alle beteiligten Nutzer relativ offen als "rechts" bezeichnet hast. Ob das bei einigen oder gar der Mehrheit stimmt ist egal, aber einie solche pauschale Herabwürdigung ist nicht, das solltest Du - wegen Deiner großen Erfahrung auch als Trollbetreuer- wissen. Dass AN jedem, der ihm auch nur teilweise zur Seite stand, wie ein treuer Gefährte folgt, ist doch, klar - er will halt seine Dankbarkeit zeigen, aber Du hast doch sicher auch schon den einen oder anderen Idioten glücklich gemacht, weil Du seinen Lieblingsfeind gesperrt hast. Versuch doch einfach so sachlich wie möglich zu bleiben und wenn Dein Temperament/Gewissen zu aufbrausend ist, halt Dich halt von den Trolldissen fern, soweit es geht. (Es gibt auch ein erfülltes Wikipeidaleben außerhalb der Löschhölle).--sугсго.PEDIA-/+ 09:36, 4. Sep. 2007 (CEST) (PS: Meine erste Wortmeldung war keine unterschwellige Drohung, sondern eine ernst gemeinte.)