Diskussion:Rheinbrücke Kehl
Einheiten
In diesem Artikel ist aufgrund einer Vielzahl von Maßangaben die Abkürzung m 31 mal vorhanden. Benutzer:Toller Bomberg meint, dass das als Meter ausgeschrieben gehört, wie dies in Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln üblich ist. Ich meine, evtl. ist dies im Journalismus praxis, weil nach Zeilen gezahlt wird, bei Büchern oder Fachartikeln über Brücken ist es jedenfalls nicht üblich. Die Quellen zu diesem Artikel sind Fachartikel. Mir sind auch keine Zeitschriftenartikel bekannt in denen über 30 mal das Maß Meter angegeben ist. Im übrigen ist zu diesem Thema der Absatz Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Maßeinheiten zu nennen. Da der Artikel viele einheitengebundenen Angaben hat und von vorwiegend technischer Art ist, bietet sich m.E. das Ausschreiben von Einheiten nicht an. Es wäre daher wünschenswert, wenn Toller Bomberg die von mir gewählte Form der Einheiten akzeptiert. --Störfix 07:53, 31. Aug. 2007 (CEST)
Welche Praxis denn sosnt als journalistischihe Praxis soll angewendet werden. Die Inflation von Längeneinheiten wäre damit Herr zu werden, dass gerade der unglückliche Absatz über die Abstände der Brückenpfeiler in einer Tabelle oder Extrakasten zusammengefasst werden würde. In Klammern, Tabellen oder Infokästen ist eine abkürzende Schreibweise von Maßeinheiten nicht nur gängige Praxis, sondern sogar empfehlenswertes Vorgehen. Das in Fachzeitschriften Abkürzungsorgien gefeiert werden, ist bekannt, (man schaue nur in jedes beliebige/s Pufferküsserblatt oder Ingenierurszeitung), aber dennoch ist das nicht richtig. Und Wikipdia ist ein allgemeines Wissensforum, kein Technikerforum! Zum Anderen werden nur freie Journalisten, Ad-hoc-Autoren und Fachleute, die was schreiben sollen, oft nur auf lokaler Ebene, nach Zeilen bezahlt, nicht aber die Festangestellten, Pauschalisten oder solche in PR-Stellen. --Toller Bomberg 22:51, 2. Sep. 2007 (CEST)
Einleitung
Wie wäre es hiermit als Einleitungssatz: "Die Rheinbrücke Kehl ist eine eingleisige Eisenbahnüberführung der Europabahn, die zwischen Kehl und Straßburg den Rhein und die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich überspannt." Der derzeitige Satz erscheint mir für eine Einleitung zu differenziert. Die ausführlichen Daten sind ja dem Artikel bzw. der Info-Box zu entnehmen. --Wö-ma 18:23, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Ergänzung: Vielleicht mag es jemand ändern, solange der Artikel gesperrt ist. --Wö-ma 18:25, 3. Sep. 2007 (CEST)