Justizforum Hamburg

Gebäudeensemble am Sievekingplatz in Hamburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2007 um 20:08 Uhr durch Staro1 (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Justizforum in Hamburg ist ein Gebäudeensemble am Sievekingplatz, in dem wichtige Gerichte des Bundeslandes untergebracht sind:

OLG Hamburg

Das „Justizforum“ besteht aus drei U-förmig angeordneten Gebäuden, wobei das Oberlandesgericht den Mittelpunkt bildet.


Oberlandesgericht

Das Gebäude wurde 1907 - 1912 von den Architekten Lundt & Kallmorgen errichtet.

Mahnmal

Tafelinschrift I

1933 - auf der grauen Betonfläche mahnt eine kühle Zahl jene, die heute Recht sprechen:
Die deutsche Justiz war willfähriges Instrument der nationalsozialistischen Diktatur. Richter und Staatsanwälte vollstreckten vom Rassenwahn geprägte Gesetze gegen Juden Polen, Russen und andere Gruppen. Fast alle beschwiegen das Unrecht, Widerstand leisteten nur wenige.
Hamburg heute - hier leben die Menschen, die bei den umliegenden Gerichten Recht suchen. Davor Eisenstelen mit Pflanzen, einheimische und fremde, heilende und giftige, dornige und mimosenhafte. Sie stehen da für die Hamburger Bevölkerung. In ihrer Vielfalt haben alle Anspruch auf Pflege so wie die Menschen den Anspruch auf Gleichheit vor dem Recht. Hier + Jetzt: Ein Ort der Rechenschaft und ein Ort der Verantwortung für das Vielfältige, jeden Augenblick neue Geschehen.
Gloria Friedmann hat dieses Mahnmal im Auftrag der Justiz Hamburgs geschaffen (Oktober 1997).


Tafelinschrift II

Wir gedenken der Opfer, die von 1933 - 1945 durch Richter und Staatsanwälte der Hamburger Justiz entrechtet, mißachtet, gequält, ihrer Freiheit beraubt und zu Tode gebracht worden sind.
Ihr Leiden ist unsere Mahnung.

 
Figurengruppe "Wissenschafter"

Figurengruppe

Von der ursprünglichen Brunnenanlage sind heute nur noch die Figuren vorhanden. Diese wurden 1912 von Arthur Bock geschaffen.

 
Strafjustizgebäude des Amts- und Landgerichts Hamburg

Strafjustizgebäude

Das Gebäude wurde 1879-82 nach Entwurf von Carl Zimmermann errichtet. Es ist eine palastähnliche Anlage in den Formen der deutschen Renaissance.

 
Ziviljustizgebäude - Sitz des Land- und des Amtsgerichts

Ziviljustizgebäude

Das Ziviljustizgebäude wurde 1898-1903 errichtet, ebenfalls von Zimmermann, als Pendant zum gegenüberliegenden Strafjustizgebäude. Die Bronzefiguren zeigen bedeutende Hamburger Juristen.

Die südliche Erweiterung wurde 1928-30 nach Plänen von Fritz Schumacher erstellt.

Bilder

Vorlage:Koordinate Artikel