Amur ist der Name der in Bau befindlichen russischen Fernstraße, die mit der Verbindung der Endpunkte der Fernstraßen M 55 und M60 (Russland), die transkontinentale russische Straßenverbindung von Moskau bis nach Wladiwostok komplettieren soll. Bislang ist der ferne Osten Russlands nur durch die Eisenbahn (über die Trassen der Transsib und BAM), sowie durch Fluglinien mit dem restlichen Teil Russlands verbunden. Die Trasse der Fernstraße "Amur" verläuft nördlich des Flusses Amur entlang der Transsibirischen Eisenbahn. Fertiggestellt sind bislang die Abschnitte Tschita - Naryn-Talatscha (ca. 180 km), Skoworodino - Newer (17 km), Siwaki - Muchino, Bereja - Schimanowsk (21 km),sowie Swobodny - Chabarowsk (677 km).
Geplanter Verlauf
- Tschita (Oblast Tschita), Endpunkt der M 55
- Nowotroizk
- Naryn-Talatscha
- Tschernyschewsk
- Sbega
- Mogotscha
- Amasar
- Oblast Amur
- Tachtamygda
- Skoworodino, Abzweig der M 56 nach Dschalinda, Grenze zur Volksrepublik China
- Newer, Abzweig der M 56 nach Jakutsk
- Magdagatschi
- Siwaki
- Muchino
- Bereja
- Schimanowsk
- Tschernowka
- Swobodny
- Belogorsk, Abzweig einer Nebenstrecke nach Blagoweschtschensk
- Sawitinsk
- Jüdisches Autonomes Gebiet
- Oblutschje
- Birobidschan
- Region Chabarowsk
- Chabarowsk