Thrombin

Protein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2002 um 22:14 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thrombin ist das entscheidende Enzym der plasmatischen Blutgerinnung. Es ist eine Protease.

Es vernetzt Fibrinogen zu Fibrin.

Fibrinogen + Thrombin ===> Fibrin

Man kann das Thrombin als Webstuhl der Blutgerinnung bezeichnen.

Kommt es zu einer Verletzung von Gewebe, so wird Prothrombin zu Thrombin aktiviert. Die Verletzung kann mittels Fibrin und aktivierter Thrombozyten verklebt werden, solange sie nicht zu groß ist und der Blutverlust nicht ein letales Maß überschreitet.

Thrombin wird über eine ganze Kaskade von Aktivatoren ( Gerinnungsfaktoren ) aus der inaktiven Form Prothrombin scharf gemacht.

Im Blut findet sich nur geringe Spuren freien Thrombins.

Eine Thrombinämie, d.h das Vorkommen von freien Thrombin im Blut, wird durch die Antithrombine wie AT3 und Heparine verhindert.

Dies verhindert die Gerinnung von Blut in unverletzten Gefäßen.

Thrombin ist nicht nur für die Fibrinbildung verantwortlich, sondern kann durch eine positive Rückkopplung auch seine eigene Aktivierung verstärken. Es ist außerdem einer der potentesten Thrombozytenaktivatoren.

Thrombin ist ein wichtiger Faktor bei der Ausbildung einer Sepsis.

Thrombin kann durch folgende Medikamente gehemmt werden:

  • Heparin
  • Niedermolekulare Heparine
  • Pentasaccharid
  • Orgaran
  • Hirudin
  • Rhodniin
  • Ornithodorin

und einige mehr

  • Zitat: "Wie hilft die Natur blutsaugenden Tieren? Der Blutegel, Hirudo medicinalis, ist ein Sack voller ThrombinInhibitoren. Natürliche Hemmstoffe wie Hirudin, Rhodniin oder Ornithodorin sind zwar unterschiedlich aufgebaut, decken aber die aktive Stelle im Thrombin ab und verhindern so die Blutgerinnung."

Geschichte Thrombin wurde beschrieben von Schmidt 1892 in seinem Werk Zur Blutlehre: "Die Faserstoffgerinnung hat eine Reihe von Umsetzungen im circulirenden Blute zu ihrer entfernteren Voraussetzung und besteht wesentlich (...) in drei aufeinander folgenden und voneinander abhängigen Akten und zwar:

1. in der mit erhöhter Intensität sich fortsetzenden Abspaltung des Thrombins vom Prothrombin durch die zymoplastischen Substanzen.

2. In der Wirkung des Thrombins, welche in der Spaltung des Paraglobulins (= fibrinoplastische Substanz) und der Überführung der aus dieser Spaltung hervor gehenden fibrinogenen Substanz in den flüssigen Faserstoff und

3. in der Fällung des letzteren durch die Plasmasalze in unlöslicher Modifikation".

Messung Thrombin kann man messen mittels :

Links