Gyula Kabos

ungarischer Filmkomiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2007 um 16:10 Uhr durch 86.33.220.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gyula Kabos (* 18. März 1887 in Budapest, † 6. Oktober 1941 in New York) war ein berühmter ungarischer Filmkomiker der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Kabos absolvierte 1905 die Schauspielschule und war zunächst als Tanzkomiker tätig. In den nächsten Jahrzehnten arbeitete er an vielen Budapester Theatern. Sein Durchbruch als FIilmschauspieler kam mit Hippolyt der Lakai (1931) In der Folge drehte Kabos in Ungarn bis 1938 eine Unzahl von Unterhaltungsfilmen, in denen er meist den "kleinen Mann" spielte, der sich irgendwie durchs Leben bringt. 1938 wurde Kabos durch die Verabschiedung der ungarishen Rassengesetze an der Arbeit für den Film gehindert. 1939 gelang es ihm, in die USA zu emigrieren, seine Hoffnnung, auch hier an vergangene Erfolge anzuschließen, blieb allerdings vergebens. Kabos verarmte und nahm sich letztlich das Leben.