Nordex ist ein 1985 in Give, Dänemark gegründeter Hersteller von Windenergieanlagen. Die heutige Nordex AG hat seit 2001 ihren Sitz in Norderstedt und Rostock. Produktionsstätten sind in Rostock und in der VR China.
Ende 2006 waren nach eigenen Angaben weltweit 2.921 Anlagen von Nordex mit einer Gesamtleistung von 3.149,50 MW installiert.
Nordex AG
| |
---|---|
Logo | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1985 |
Sitz | Norderstedt, Rostock |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 1.005 (31.12.2006) [1] |
Umsatz | 514 Mio. Euro (2006) [1] |
Branche | Anlagenbau |
Website | www.nordex.de |
Die Firma hat im Jahre 2006 mit durchschnittlich 814 Mitarbeitern 514 Mio. Euro umgesetzt, im Jahr 2005 waren es 721 Mitarbeiter und ein Umsatz von 309 Mio. Euro, im Jahr 2004 waren es 689 Mitarbeiter und 214 Mio. Euro Umsatz. Vorstandsvorsitzender ist seit 2002 Thomas Richterich [2]. Die Aktien der Gesellschaft werden an der Börse in Frankfurt gehandelt (ISIN: DE000A0D6554).
Geschichte
Die Nordex A/S ging im Jahre 1985 aus der Brande Beholderfabrik in Dänemark hervor und wurde durch Flemming Pedersen und seine Söhne Carsten und Jens gegründet. In Deutschland wurde 1991 anfänglich nur der Vertrieb durch die Nordex Energieanlagen GmbH vorgenommen. 1992 errichtete Nordex in Rerik eine Produktionshalle.
1996 übernahm die zur Babcock-Borsig AG gehörende Balcke-Dürr AG 51% der Nordex GmbH. Weitere 26% wurden 1998 erworben. Seit dem 2. April 2001 werden Aktien der Nordex AG an der Börse gehandelt. Im Jahr 2005 gab es eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 10 zu 1 nachdem Nordex in Schwierigkeiten geriet.
Anlagentypen
N27/150
- Nennleistung: 150 kW
- 1985
N27/250
- Nennleistung: 250 kW
- 1987 die größte Serienanlage der Welt
N29
- Nennleistung: 250 kW
N43
- Nennleistung: 600 kW
- Mk1, Mk2 und Mk3
N50
- Nennleistung: 800 kW
N52
- Nennleistung: 800/1.000 kW
N54
- Nennleistung: 1.000 kW
- Mk1, Mk2, Mk3
- 1995 die erste Serienanlage mit einem Megawatt Leistung
N60, N62
- Nennleistung: 1.300 kW
S70, S77
- Nennleistung: 1.500 kW
- Lizenzbauten
N80
- Nennleistung: 2.500 kW
N90
- Nennleistung: 2.300 kW
N90/2500
- Nennleistung: 2.500 kW
N90 Offshore
- Nennleistung: 2.500 kW
- Deutschlands erste Offshore-Anlage im Breitling, Rostock
Quelle
Weblinks
- www.nordex-online.com - Nordex AG