Adolf (Emil) Noether (* 9. Dezember 1855 in Dresden; † 8. Juli 1943) war ein Landschafts- und Blumenmaler in Dresden. Er arbeitete auch als Kopist für die Dresdner Gemäldegalerie.
Biographie
Adolf Noether wurde 1855 in gut bürgerlichen Verhältnissen in Dresden geboren. Um 1875 besuchte er die Kunstakademie in Dresden. Dort lernte er den bekannten Dresdner Maler Ludwig Richter kennen. Noether war einer der letzten Schüler Ludwigs. Nach dem Ausscheiden des Professors verband Adolf Noether eine tiefe Freundschaft mit Richter. Richter beeinflusste nachhaltig das Wirken Noethers, insbesondere durch die Lehre des 'modernen Realismus'.
Mit den Jahren entwickelte Noether eine für ihn charakteristische Maltechnik in der Aquarellmalerei. Um seinen Bildern mehr Tiefe und Ausdruck zu verleihen, nutzte er Kohle und Bleistift für die Verdeutlichung von Konturen.
1943 starb Adolf Noether im Alter von 88 Jahren.
Referenzen
Adolf Nöther: Landschafts- und Blumenmaler (Öl und Aquarell) in Dresden. geb. 9. Dezember 1855 in Dresden. Arbeiten: im Stadtmuseum Bautzen (6 Zeichnungen) und in Dresden. Angaben beruhen auf Mitteilungen des Künstlers. Quelle (Verzeichnis): Thieme, Ulrich/ Becker, Felix: Algemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Leipzig 1931, Band 25, S.500.
NOETHER, ADOLF deutscher Landschaftsmaler (besonders Aquarell) o 9. Dezember 1855 in Dresden + 8. Juli 1943 in Dresden Literatur: Leipziger Neu(e)ste Nachrichten 1943 (vom 11. Juli 1943) Quelle (Verzeichnis): Vollmer, Hans (Hrsg.): Künstlerlexikon des XX. Jahrhunderts, Leipzig 1956,Bd. 3,S. 488.
Noether, Adolf (1855 - 1943, Dresden; Aquarellmaler, lebte in Dresden) [Thieme-Becker; Vollmer; Busse 58429] Vorlagenwerke: N. publizierte zwischen 1890 und 1896 Blumen- und Pflanzenstudien bei den Leipziger Chromolithographie-Verlagen Baldamus, Grimme & Hempel sowie Wezel & Naumann. Quelle (Verzeichnis): Ries, Hans: Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871 - 1914, H. TH. Wenner, Osnabrück 1992, Seite 748
Noether, Adolf Lexikon mehrbändiges Einzelwerk Verlagsort: Erasmus Amsterdam und Leigh-on-Sea Autor: Pavière, Sydney Herbert Titel: A dictionary of flower, fruit and still life painters Band I; 1962 Band II; 1963 Band III Teil 1; 1964 (19th Century, artists born 1786-1840; 89 Seiten + 48 'Tafeln') Band III Teil 2; 1964 (19th Century, artists born 1841-1885)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Noether, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Blumen- und Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1855 |
GEBURTSORT | Dresden, Deutschland |
STERBEDATUM | 8. Juli 1943 |